Welches Moos?
Welches Moos?
Folgendes Moos hat mir jemand gesendet zur Bestimmung, Fundort vor 1 Woche im Steinfeld/NÖ
LG Reini BR
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Welches Moos?
Das Moos ist nicht optimal aufgenommen und das Bild zudem unscharf; aber ev. könnte das ein trockenes Hylocomium splendens sein?
LG
Oliver
LG
Oliver
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2016, 20:47
Re: Welches Moos?
Hi,
ja das ist Hylocomium splendens.
LieGrü
Christian
ja das ist Hylocomium splendens.
LieGrü
Christian
Re: Welches Moos?
Ich bin nicht ganz sicher, aber auf dem Foto kann Hylocomium splendens sein.
-
- Beiträge: 3493
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Welches Moos?
ich häng mich bei dieser frage mit folgendem exemplar (die barlappähnlichen würschtln am stein) aus der prossau im hinteren kötschachtal bei badgastein in montaner stufe in fichtenwald an (bildautorin gudula haug):
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02921 (2) NWR prossauwald, 2021-06-03.JPG (1.68 MiB) 3389 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 11:18
Re: Welches Moos?
Das auffälligere, hellgrüne Moos ist wahrscheinlich Plagiothecium undulatum.
-
- Beiträge: 3493
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Welches Moos?
danke für den - wenn ich richtig liege - ersten beitrag hier im forum!
wenns stimmt, dann handelt es sich um ein "häufiges" moos im silikatgebirge: https://de.wikipedia.org/wiki/Plagiothecium_undulatum
bildvgl.:
https://www.google.com/search?q=plagiot ... 2&dpr=2.22
wenns stimmt, dann handelt es sich um ein "häufiges" moos im silikatgebirge: https://de.wikipedia.org/wiki/Plagiothecium_undulatum
bildvgl.:
https://www.google.com/search?q=plagiot ... 2&dpr=2.22
Zurück zu „Moose und Flechten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast