Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Na dann gebe ich Tipps, nachdem sich auch sonst niemand äussert - Fiederblätter (das sieht man so +/-), mit für die Gattung typischer Ausprägung (das kann man am Schatten eher nur erahnen); und zygomorphe Blüte (das ist der Schatten rechts).
Keine häufige Art, ein sich etablierender Neophyt.
Keine häufige Art, ein sich etablierender Neophyt.
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Ein paar weitere Details - 2x Blatt, 1x Blüte.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220531_0003_P5310002 (2) (2).jpg (137.7 KiB) 1533 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220531_0009_P5310005 (2).jpg (78.29 KiB) 1533 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20220531_0009_P5310005 (3).jpg (66.71 KiB) 1533 mal betrachtet
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 19:30
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Amorpha fruticosa?
- Norbert Griebl
- Beiträge: 870
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Vicia grandiflora?
LG Norbert
LG Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Elias Spögler hat geschrieben:Amorpha fruticosa?
Leider nein, aber:
Norbert Griebl hat geschrieben:Vicia grandiflora?
LG Norbert
Vicia stimmt schon mal! - jedoch nicht V. grandiflora. Die Farbe ist ähnlich, aber das Ding auf meinem Bild ist etwas zierlicher.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 19:30
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Achso, hab die Größenverhältnisse völlig falsch wahrgenommen.
Dann vielleicht Vicia lutea? Wobei, die Fiederblättchen scheinen auf dem mittleren Foto doch recht breit zu sein....
Dann vielleicht Vicia lutea? Wobei, die Fiederblättchen scheinen auf dem mittleren Foto doch recht breit zu sein....
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Elias Spögler hat geschrieben:Achso, hab die Größenverhältnisse völlig falsch wahrgenommen.
Dann vielleicht Vicia lutea? Wobei, die Fiederblättchen scheinen auf dem mittleren Foto doch recht breit zu sein....
Ja genau, Volltreffer!
Es ist ein punktuelles Vorkommen quasi vor meiner Haustür in Wien-Essling, das ich schon eine Weile beobachte und im Forum auch schon vorgesrellt habe:
viewtopic.php?f=10&t=2246&p=20792&hilit=vivua+lutea#p20792
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3363
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Ein einfacheres Rätsel: Worum handelt es sich hier? Heute in Kaisereberdorf in Wien-Simmering.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3363
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Pflanzen anhand ihres Schattens bestimmen
Geranium purpureum, richtig!
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste