Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Botanisches, das andernorts im Forum nicht recht passt, kann hier veröffentlicht werden, Terminankündigungen ebenso wie Beiträge über Phytopathogene oder anderes mehr.
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3855
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 6. Juli 2025, 17:27

270-1 ist anscheind der interessante Doldenblütler Echinosphora spinosa.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3855
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 6. Juli 2025, 17:31

Und zu 270-6 sagt PlantNet Corynephorus canescens.

?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3855
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 6. Juli 2025, 17:38

Noch zwei Fotos vom Litoral

Geburt einer Zikade
signal-2025-06-24-20-33-40-035-1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-06-24-20-33-40-035-1.jpg (341.17 KiB) 35 mal betrachtet
Eryngium maritimum
signal-2025-06-24-20-35-33-564-1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-06-24-20-35-33-564-1.jpg (688.65 KiB) 35 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3855
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 6. Juli 2025, 17:42

Und dann gibt es zu guter Letzt noch einige Fotos aus der Montanflora der östlichen Pyrenäen.
signal-2025-07-04-17-18-49-640.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640.jpg (679.91 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-18-49-640-1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640-1.jpg (1023.26 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-18-49-640-2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640-2.jpg (616.34 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-18-49-640-3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640-3.jpg (715.92 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-18-49-640-4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640-4.jpg (738.16 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-18-49-640-5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640-5.jpg (650.98 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-18-49-640-6.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640-6.jpg (760.31 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-18-49-640-7.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-18-49-640-7.jpg (523.02 KiB) 31 mal betrachtet
signal-2025-07-04-17-43-42-904.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
signal-2025-07-04-17-43-42-904.jpg (763.82 KiB) 31 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1959
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Rätselspiel mit Arten aus Okzitanien (östliche Pyrenäen, Litoral)

Beitragvon Hermann Falkner » Sonntag 6. Juli 2025, 17:47

Das können durchaus Arten sein, die es auch bei uns gibt, bei Gentiana würde sich G lutea anbieten, ebenso Veratrum album, Lilium martagon etc,, aber oft sind's dann auch andre, sehr ähnliche und nah verwandte Taxa.


Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste