Mais-Felder im Oktober
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3938
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Mais-Felder im Oktober
Warum steht eigentlich immer noch Mais herum, der nun schon samt Früchten vertrocknet ist?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Re: Mais-Felder im Oktober
Ist mir auch schon aufgefallen das der Kukuruz oft länger steht als früher. Viele Bauern haben heute keinen eigenen Mähdrescher mehr und müssen wohl auf einen Termin warten? Dem Korn wird es egal sein.
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mais-Felder im Oktober
Das hängt vielleicht auch davon ab, ob die Kolben frisch geerntet und genutzt (z.B. ans Vieh verfüttert oder siliert) oder reife, harte Maiskörner gewonnen werden sollen. Ich kenne mich damit aber auch nicht wirklich aus.
-
Regelsbrunn
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Mais-Felder im Oktober
Meine Mutter, die im Lagerhaus arbeitet sagt, dass er momentan noch 20-25 Prozent Feuchte hat und erst ab 14% als trocken gilt . Wegen dem verregneten Wetter hat er heuer eine spätere Abreife
Philipp Wogowitsch
-
Regelsbrunn
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Mais-Felder im Oktober
Manche dreschen früher, weil sie noch im Herbst Weizen oder Gerste draufbauen wollen, andere lassen ihn sogar bis November oder Dezember stehen, da kann es aber Probleme mit Mykotoxinen geben
Philipp Wogowitsch
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3938
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Mais-Felder im Oktober
Danke euch für die informativen Antworten.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1984
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Mais-Felder im Oktober
Ja genau, der Mais muss trocken sein beim Dreschen - und natürlich reif.
Umso später im Jahr es ist, umso grösser wird das Risiko für die Maisbauern, dass sie nicht trocken ernten können - auch wenn's nicht viel regnet, kann Dauernebel ein Problem sein, also typische November-Wetterlagen - oder auch, dass die Ernte verschimmelt.
Heuer steht wirklich noch viel Kukuruz herum, manche haben in den letzten Tagen gedroschen. Ich hab auch schon Felder mit so viel Unkraut und so wenig Mais gesehen, dass der Bauer den vielleicht einackert und gar nicht drischt, weil der Ertrag womöglich die Druschkosten nicht deckt, sowas kommt jedenfalls vor.
Aber es gibt auch noch viele Felder mit Mais, der sonst recht gut ausschaut; dass er dürr ist macht an sich nix - sofern nicht diverse tierische Körnerfresser zu üppig "stehlen". Ich schätze mal, in den nächsten Wochen wird das alles abgedroschen.
Umso später im Jahr es ist, umso grösser wird das Risiko für die Maisbauern, dass sie nicht trocken ernten können - auch wenn's nicht viel regnet, kann Dauernebel ein Problem sein, also typische November-Wetterlagen - oder auch, dass die Ernte verschimmelt.
Heuer steht wirklich noch viel Kukuruz herum, manche haben in den letzten Tagen gedroschen. Ich hab auch schon Felder mit so viel Unkraut und so wenig Mais gesehen, dass der Bauer den vielleicht einackert und gar nicht drischt, weil der Ertrag womöglich die Druschkosten nicht deckt, sowas kommt jedenfalls vor.
Aber es gibt auch noch viele Felder mit Mais, der sonst recht gut ausschaut; dass er dürr ist macht an sich nix - sofern nicht diverse tierische Körnerfresser zu üppig "stehlen". Ich schätze mal, in den nächsten Wochen wird das alles abgedroschen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste