Seite 1 von 1

Waldlehrpfad bei Hollabrunn

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 19:39
von Stefan Lefnaer
Da gehört schon was dazu eine solche Aufforderung mitten in ein Brombeergestrüpp zu stellen. Ich geb's zu, ich hab es gar nicht versucht.

20230106_092945.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230106_092945.jpg (1.01 MiB) 3913 mal betrachtet

Nur der Vollständigkeit halber, auch der restliche Pfad ist etwas schräg. Abgetrennte Bratzerl von Säugern und Vögeln ("sie verfeinern unsere Küche"):

20230106_102822.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230106_102822.jpg (1013.69 KiB) 3913 mal betrachtet
20230106_102833.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230106_102833.jpg (822.79 KiB) 3913 mal betrachtet
20230106_102842.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230106_102842.jpg (771.52 KiB) 3913 mal betrachtet

Getreidearten im Wald. Hordelymus europaeus fehlt allerdings auf der Tafel.

20230106_102936.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230106_102936.jpg (959.94 KiB) 3913 mal betrachtet

Mit der Taxonomie der Fagaceen, Betulaceen, Oleaceen und Rosaceen haben sie es nicht so.

20230106_104733.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230106_104733.jpg (732.72 KiB) 3913 mal betrachtet

Dafür wird hier Kreislaufwirtschaft propagiert:

20230106_104955.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230106_104955.jpg (1.04 MiB) 3913 mal betrachtet

Re: Waldlehrpfad bei Hollabrunn

Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 12:12
von Norbert Sauberer
Grandios, danke für diesen gruselig-amüsanten Rundgang!

Re: Waldlehrpfad bei Hollabrunn

Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 16:22
von Oliver Stöhr
Echt genial und ein zeitgemäßer, didaktischer Leckenbissen :-)