Seite 1 von 1

Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 09:43
von Oliver Stöhr
Hallo,

gestern habe ich in einem Roggenfeld in Stribach nahe Dölsach (Lienzer Becken) massenhaft Vicia pannonica ssp. pannonica gesehen; jetzt frage ich mich ob diese Art bewusst hier kultiviert wird oder als Beikraut so dominant (spontan) auftritt - was meint ihr dazu: kennt ihr solche Äcker im Pannonikum auch?

Ich habe jedenfalls die Art bisher noch nie in Osttirol gefunden …

Viele Grüße
Oliver

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 10:13
von Andreas Beiser
Hallo Oliver,
Ich habe vor kurzem in Vorarlberg eine sehr ähnliche Beobachtung gemacht und war ebenfalls einigermassen erstaunt. Zur Vicia pannonica war zusätzlich noch Pisum sativum dazugemischt. Was dann wirklich damit gemacht wird, kann ich nicht sagen. Gemäß TFZ Bayern ist u.a. eine Nutzung als Viehfutter ebenso möglich wie auch als Material für die Biogaserzeugung.

https://www.tfz.bayern.de/rohstoffpflan ... /index.php

schöne Grüße!
Andreas

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 10:58
von Stefan Lefnaer
Hab ich soeben bei Eggendorf im Thale in einem Acker massenhaft als Zusatzansaat gesehen. Ich sehe das im Weinviertel ständig.

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 11:40
von Oliver Stöhr
Besten Dank für eure rasche Rückmeldungen - damit ist die Sache klar!
@Jürgen: du kannst den Beitrag gerne verschieben.

Viele Grüße
Oliver

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 14:05
von Jürgen Baldinger
An welches Forum denkst du? Konkrete Themen? Sonstiges?

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 15:33
von Oliver Stöhr
Ich denke „Sonstiges“ passt - ein „interessanter Fund“ ist ja dann wohl nicht …
Viele Grüße
Oliver

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Sonntag 4. Juni 2023, 16:22
von Norbert Sauberer
offensichtlich ist das im biolandbau mittlerweile fast üblich getreide und leguminosen gemeinsam einzusäen und dabei ist vicia pann pann die häufigste einsaatart. habe das auch schon ziemlich oft gesehen.

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2023, 21:56
von kurt nadler
"überall" im außeralpinen österreich, zumindest NÖ+burgenland, gebräuchlicher getreide-mischpartner seit einigen bis etlichen jahren.

Re: Vicia pannonica massenhaft in Dölsach

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2023, 23:37
von Norbert Sauberer
ich habe gerade erfahren, dass diese mischkulturen als tierfutter angebaut werden, quasi als ersatz für sojaimporte .....