Seite 1 von 1

Holzners Fotos

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 21:39
von Regelsbrunn
Ich bin momentan Schüler der HBLFA Schönbrunn und habe das Glück mich bei meiner schulischen Diplomarbeit dem Trockenrasen widmen zu dürfen. Konkret über den Trockenrasen Wartberg mit Vergleichsfläche Rotenbergen, glücklicherweise hatte Holzner ja damals eine Artenerhebung am Wartberg, der bei uns Waldberg genannt wird gemacht.
Da ich mich auch mit der historischen Entwicklung beschäftige und hierbei natürlich alte Fotos besonders interessant sind und ich im Trockenrasenkatalog gesehen habe, dass damals auch bei kleineren Trockenrasen Fotos gemacht wurden, wollte ich fragen, ob vielleicht irgendjemand eine Ahnung oder Idee hätte an wen ich mich wenden könnte, ob von damals möglicherweise noch irgendwo, nicht im Trockenrasenkatalog abgedruckte Fotos existieren könnten.


Sonst konnte ich im Wiener Kriegsarchiv ein besonders schönes Luftbild des Wartberges aus dem Jahre 1934 finden und ich werde mich auch an die Bürgermeister wenden, bezüglich eines Aufrufes im Gemeindebrief, ob jemand aus der Bevölkerung noch alte Ansichten hätte.

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 22:35
von Lautaro
Abgesehen von deinem besonderen Anliegen, empfehle ich dir die Diplomarbeit von verstorbenen Prof Harald Niklfeld zu lesen über die "Xerothermen Trockenrasen im Österreich" habe mir dieses auf dünnem Papier gedrucktem Werk vor gut 20 Jahren aus National Bibliothek ausgeliehen!
Sehr aufschlussreich!

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 13:57
von Hermann Falkner
Die "Topothek" ist manchmal eine Fundgrube - aber leider gibts da bei Scharndorf/Höflein nur eine riesige Lücke.

Die "Topographische Sammlung NÖ" könnte einen Zufallstreffer bringen, aber bei ortskern-fern(er)en Trockenrasen wie hier stehen die Chancen nicht so gut; awa ... ich glaub, ich hab so einen! Schau dir mal das an:

https://www.noe.gv.at/noe/Landesbibliot ... mlung.html

https://bibliothekskatalog.noel.gv.at/PSI/redirect.psi

Könnte sein, dass rechts hinten der Wartberg ist.
Der Direktlink funktioniert glaub ich nicht - nach Scharndorf suchen, Treffer Nr. 23 von 32 (bei mir), Objekt 1251 001-a - und da steht ganz gross "Nachdruck verboten", ich mach daher keinen Screenshot ;-)

So viel sieht man da zwar auch nicht, würde sich aber gut in deiner Arbeit machen - wg der Rechte würde ich da aber nachfragen.

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Sonntag 10. August 2025, 17:38
von Regelsbrunn
Danke für die Empfehlungen!

Ja, leider. Die nächste Topothek ist erst wieder von Göttlesbrunn.
Auf meinem Computer lässt sich die Nummer 23 leider gar nicht öffnen, da kommt nur eine Fehlermeldung.

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Montag 11. August 2025, 16:54
von Hermann Falkner
Ich weiss nicht, ob erlaubt ... Jürgen?! Wenn nicht dann lösch ich

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Montag 11. August 2025, 18:13
von Stefan Lefnaer
Ich glaube, man kann getrost annehmen, dass der Schöpfer der Vedute seit mindestens 70 Jahren verblichen ist.

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Montag 11. August 2025, 18:46
von Hermann Falkner
Na dann ;-)

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Montag 11. August 2025, 19:28
von Scotiella
Nochmals wegen Holzers' Fotos, da müsstest Du auf der Boku nachfragen wer seinen Nachlass verwaltet. Dieser Professor ist ja leider zu früh verstorben und hat sicher eine große Negativ- oder Diasammlung hinterlassen. Fragt sich nur wer die hat, das würde mich auch interessieren.

Re: Holzners Fotos

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 14:39
von Regelsbrunn
Danke! Die Ansichtskarte hab ich auch in meiner Sammlung, die ist aber in die falsche Richtung gezeichnet, also die Hügel im Hintergrund sollen wahrscheinlich Hundsheimer Berg und Goldberg darstellen.
Ich kann ja einmal bei der Boku nachfragen, kostet ja nix.