Erodium cicutarium, der Gewöhnlich-Reiherschnabel, zählt zu den Storchenschnabelgewächsen. Man trifft die Art sehr häufig auf warm-trockenen, nährstoffreichen (Hundstrümmerl!) Schuttplätzen und Wegrändern ("Ruderalstandorte"), Weingärten, Bahnanlagen, Brachen und Äckern an. Es handelt sich um einen Sandzeiger und um eine Pionierpflanze. Bei günstiger Witterung kann man sie zudem fast das ganze Jahr über blühend vorfinden. Die Art zu finden dürfte nicht schwerfallen.
Gute detaillierte Beschreibungen beziehungsweise Fotos zum Beispiel hier:
http://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photos ... 20s.%20str.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6 ... erschnabel
http://www.luontoportti.com/suomi/de/ku ... erschnabel
https://www.infoflora.ch/de/flora/erodi ... arium.html
1. Erodium cicutarium (Gewöhnlich-Reiherschnabel)
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
1. Erodium cicutarium (Gewöhnlich-Reiherschnabel)
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Norbert Sauberer
- Beiträge: 608
- Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22
Re: 1. Erodium cicutarium (Gewöhnlich-Reiherschnabel)
Superschön gemacht Jürgen! Weiter so!
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: 1. Erodium cicutarium (Gewöhnlich-Reiherschnabel)
Danke!
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast