Rosetten bzw. Winterrosetten
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Rosetten bzw. Winterrosetten
Ein bissl ein Lieblingsthema von mir, auch wenn es immer wieder wieder welche auch in den eigenen Untersuchungsbereichen gibt, die wir (noch) nicht erkennen...
Ich beginne mit vier aktuellen Bildern aus Prellenkirchen.
Am vierten mittig 3 Draba verna agg., oben+links Cerastium cf. pumilum agg., dazwischen Stellaria pallida (aufgrund vegetationszeitlicher Flächenkenntis, sonst könnte ich das agg. unmöglich auseinanderhalten), rechts Holosteum umbellatum, ganz links ein Epilobium (ein Antirrhinum kann ich auch nicht ganz ausschließen)??
Ich beginne mit vier aktuellen Bildern aus Prellenkirchen.
Am vierten mittig 3 Draba verna agg., oben+links Cerastium cf. pumilum agg., dazwischen Stellaria pallida (aufgrund vegetationszeitlicher Flächenkenntis, sonst könnte ich das agg. unmöglich auseinanderhalten), rechts Holosteum umbellatum, ganz links ein Epilobium (ein Antirrhinum kann ich auch nicht ganz ausschließen)??
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05761 rosetten, bellis perennis, 20210106.JPG (1000.82 KiB) 600 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06013 holosteum umbellatum, prellenkirchen, 2021-01-13.JPG (927.24 KiB) 600 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06016 holosteum umbellatum, prellenkirchen, 2021-01-13.JPG (969.27 KiB) 598 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06018 rosetten prellenkirchen 2021-01-13.JPG (1.04 MiB) 597 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
ich sehs mehr lexikalisch und erlaube mir, weiterhin nicht perfekt schöne bilder zu posten.
cyanus so mastig, dass ich mich schon sehr wundere, aber alternative gibts keine.
cyanus so mastig, dass ich mich schon sehr wundere, aber alternative gibts keine.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06500 cyanus segetum, hundsheim-NO, 2021-01-14.JPG (958.17 KiB) 558 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06502 carduus acanthoides, hundsheim-NO, 2021-01-14.JPG (1.16 MiB) 558 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06506 erodium cicutarium, hundsheim-NO, 2021-01-14.JPG (844.59 KiB) 558 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
gehört eigentlich hier dazu: viewtopic.php?f=23&t=2705.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC03618 verbascum phlomoides, prellenkirchen, 2020-11-22.JPG (1.12 MiB) 525 mal betrachtet
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2390
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
Zwei Arten hatten wir hier schon, ich nehme sie noch einmal dazu: Heute auf steinig-trockener Brache – die letzte – beim Wiener Hauptbahnhof Verbascum cf. phlomoides, Saxifraga tridactylites, cf. Holosteum umbellatum, Echium vulgare, Berteroa incana.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
ich bedank mich gleich einmal beim jürgen; saxifraga konnte ich bislang noch nicht finden oder erkennen (letzteres, zumal ungeteiltlaubige junge saxifragas und die extrem variablen draba verna-rosetten für mich kaum auseinanderhaltbar sind).
hier einmal von gestern ein paar vom spitzerberg, teil 1:
hier einmal von gestern ein paar vom spitzerberg, teil 1:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07200 rosetten, verbascum phlomoides, prellenkirchen, 2021-01-21.JPG (1013.23 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460070 rosetten, centaurea stoebe, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.28 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460388 rosetten, poa badensis, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.01 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460396 rosetten, ornithogalum pannonicum, poa badensis etc., spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.3 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460397 rosetten, echium vulgare, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.22 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460403 rosetten, Echium vulgare, cf. Ornithogalum pannonicum, Hornungia petraea (Mitte oben), spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.42 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460481 rosetten, pseudoturritis turrita, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (935.33 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460565 (2) rosetten, globularia bisnagarica, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.21 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460572 rosetten, carduus nutans, hornungia petraea, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (989.41 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460573 rosetten, verbascum phoeniceum, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (969.42 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
teil 2:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460612 rosetten, draba verna agg., spitzerberg, 2021-01-21.JPG (867.18 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460665 (2) rosetten, carduus nutans, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.4 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460812 rosetten, inula conyzae, spitzerberg, 2021-01-21.JPG (1.1 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
ich geb zu, dass download/file.php?id=24236 oben sehr außergewöhnlich aussieht, wie lychnitis x phlomoides. aber erstere gibts hier (wegrain südlich des spitzerbergs) wirklich weit und breit nicht (jedenfalls im 500 m-umkreis, aber vielleicht auch >>1km).
ebenfalls vom 21.1.2021 eine für mich unsichere rosettenpflanze aus einem stoppelacker, wo sie häufig vorkommt, was für mich stark auf erigeron canadensis hinweist. arabidopsis thaliana wäre nicht so häufig und hätte kleinere und wohl wenigerblättrige rosetten.
gehört zu einem noch nicht angelegten segetalbeitrag, den ich dann hoffentlich verlinken werde:
Jetzt ist´s so weit: viewtopic.php?f=38&t=2761; download/file.php?id=24256.
ebenfalls vom 21.1.2021 eine für mich unsichere rosettenpflanze aus einem stoppelacker, wo sie häufig vorkommt, was für mich stark auf erigeron canadensis hinweist. arabidopsis thaliana wäre nicht so häufig und hätte kleinere und wohl wenigerblättrige rosetten.
gehört zu einem noch nicht angelegten segetalbeitrag, den ich dann hoffentlich verlinken werde:
Jetzt ist´s so weit: viewtopic.php?f=38&t=2761; download/file.php?id=24256.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460922 rosetten, unsicher, segetal, prellenkirchen, 2021-01-21.JPG (940 KiB) 483 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P2460924 rosetten, unsicher, segetal, prellenkirchen, 2021-01-21.JPG (1006.05 KiB) 483 mal betrachtet
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
Auch im Garten gibt's einige schöne Rosetten zu finden.
LG,
Alfred
LG,
Alfred
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Ajuga reptans.jpg (650.7 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Buphthalmum salicifolium.jpg (693.63 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Campanula persicifolia.jpg (608.5 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Cirsium vulgare.jpg (779.88 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Dipsacus fullonum.jpg (732.64 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Oenothera biennis.jpg (555.4 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Primula vulgaris.jpg (625.75 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Pulmonaria officinalis.jpg (547.13 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Scabiosa triandra.jpg (706.83 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Silene otites.jpg (719.96 KiB) 470 mal betrachtet
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2390
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
Heute Donauinsel Höhe Nordbahnbrücke: Ficaria verna agg. in eutrophem Gehölz; (ursprünglich: Ranunculus cf. repens) > korr. R. bulbosus, Matricaria discoidea auf (stellenweise?) sandigem Trittrasen
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Rosetten bzw. Winterrosetten
ranunculus ist bulbosus.
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste