Orchideen 2023
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Orchideen 2023
Bei Klein-Pöchlarn hab ich am 18.05. am Rand eines Eichenwaldes (zumindest überwiegend Qu. robur, die dort wohl die häufigste Art ist) rund ein Dutzend Platanthera chlorantha gefunden - lt Exkursionsflora 3. Aufl. käme ich jedenfalls auf diese Bestimmung: Antheren stark spreizend.
Re: Orchideen 2023
Das ist eindeutig P. chlorantha! Sind im Donautal offenbar etwas früher dran, bei uns in Lilienfeld dzt. noch in der Knospe.
LG Josef
LG Josef
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44
Re: Orchideen 2023
In der Steiermark sind wir phänologisch noch weit zurück (ca. 2 Wochen). Hier in Seehöhe von ca. 1000m Anacamptis moria und Dactylorhiza sambucina in voller Blüte. Das regenreiche Frühjahr hat natürlich gut getan, die Bestände sind gut entwickelt.
Bezirk Graz-Umgebung, 21.5.2023
VG
Burkhard
Bezirk Graz-Umgebung, 21.5.2023
VG
Burkhard
Re: Orchideen 2023
Heute auf der Dianawiese, Naturpark Sparbach, Wienerwald.
Familienfoto: Neotinea tridentata, N. ustulata und Hybride zwischen den beiden (wär auch was zum Thema Syntopie)
Noch eines:
Und noch einige aus der dort reichlich vertretenen und ziemlich bunten Kinderschar:
Liebe Grüße,
michl
Familienfoto: Neotinea tridentata, N. ustulata und Hybride zwischen den beiden (wär auch was zum Thema Syntopie)
Noch eines:
Und noch einige aus der dort reichlich vertretenen und ziemlich bunten Kinderschar:
Liebe Grüße,
michl
-
- Beiträge: 3630
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
schaut wirklich gut aus.
übrigens: meine vermuteten gymnadenias aus der lobau entwickeln sich grad zu anacamptis pyramidalis; werden in kürze ausfblühen. da hat hermann recht gehabt mit seiner kleinen skepsis.
übrigens: meine vermuteten gymnadenias aus der lobau entwickeln sich grad zu anacamptis pyramidalis; werden in kürze ausfblühen. da hat hermann recht gehabt mit seiner kleinen skepsis.
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Orchideen 2023
kurt nadler hat geschrieben:schaut wirklich gut aus.
übrigens: meine vermuteten gymnadenias aus der lobau entwickeln sich grad zu anacamptis pyramidalis; werden in kürze ausfblühen. da hat hermann recht gehabt mit seiner kleinen skepsis.
Ah, dann warst also an dem Standort, ja, die ist bei Mühlleiten lokal häufig, fehlt sonst aber weitgehend.
Übrigens steht Anacamptis coriophora dzt üppig in Blüte, falls du die nicht eh auf der A.-pyramidalis-Heissländ gesehn haben solltest. (Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob's die dort auch gibt, kommt aber auch in der UnterenLobau zahlreich vor, nicht nur am Fuchshäufl).
Re: Orchideen 2023
Ergänzend zu Markus´ Lilienfeld-Beitrag: Heuer auch schöne Bestände von Plathanthera chlorantha (an einem Standort 32 Exemplare) und P. bifolia. Orchis militaris leider nur 5 Exemplare an 2 Standorten, ein 6. an weiterem Standort leider schon vor der Blüte von Kühen gefressen! Von Traunsteinera globosa fehlt bislang jede Spur. Dafür ist Ophris insectifera relativ häufig, Neottia nidus-avis und Cephalanthera damasonium beginnen gerade zu blühen. Im Schwarzenbach auf einer Feuchtwiese großer Bestand von Dactylorhiza majalis, vereinzelt auch fuchsii, und im Andersbachtal ca. 20 Corallorhiza trifida auf wenigen Metern im Umkreis.
LG Josef
LG Josef
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1617.JPG (446.01 KiB) 357 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1652.JPG (757.58 KiB) 357 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1653.JPG (1.2 MiB) 357 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1663.JPG (828.79 KiB) 357 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1657.JPG (616.86 KiB) 357 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1658.JPG (603.06 KiB) 357 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1660.JPG (1.34 MiB) 357 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1674.JPG (642.26 KiB) 357 mal betrachtet
- 2045
- Beiträge: 914
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Zwei schön gefärbte Dactylorhiza sambucina - Holunder-Fingerwurz vom 25.05.2023, Bez. Lilienfeld, NÖ
LG Markus
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Berz. Lilienfeld- 25052023 - (20) - Dactylorhiza sambucina - Holunder-Fingerwurz.JPG (497.88 KiB) 339 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Berz. Lilienfeld- 25052023 - (21) - Dactylorhiza sambucina - Holunder-Fingerwurz.JPG (427.78 KiB) 339 mal betrachtet
- 2045
- Beiträge: 914
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Dactylorhiza majalis - Breitblatt-Fingerwurz vom 19.05.2023, Bez. St. Pölten-Land, NÖ
LG Markus
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- St. Pölten-Land - 19052023 - (81) - - Dactylorhiza majalis - Breitblatt-Fingerwurz.JPG (1.22 MiB) 339 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3630
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
ad hermanns Übrigens steht Anacamptis coriophora dzt üppig in Blüte, falls du die nicht eh auf der A.-pyramidalis-Heissländ gesehn haben solltest.:
danke, leider mussten wir gestern die alternativroute von wien raus nehmen und die lobau (samt großenzersdorfer eissalon!) außer acht lassen. stattdessen haben wir kurz das joiser hinterland kontrolliert, wo auf die gache fast nix an orchideen zu finden war: himantoglossum blüht noch (weit) nicht dort, aber an einem der standorte, wo der önb geringe entbuschungen vorgenommen hat, entdeckten wir für uns neu cephalanthera damasonium.
hier die schnappschuss-belege dazu:
danke, leider mussten wir gestern die alternativroute von wien raus nehmen und die lobau (samt großenzersdorfer eissalon!) außer acht lassen. stattdessen haben wir kurz das joiser hinterland kontrolliert, wo auf die gache fast nix an orchideen zu finden war: himantoglossum blüht noch (weit) nicht dort, aber an einem der standorte, wo der önb geringe entbuschungen vorgenommen hat, entdeckten wir für uns neu cephalanthera damasonium.
hier die schnappschuss-belege dazu:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06428 himantoglossum adriaticum, jois, 2023-05-30.jpg (1.85 MiB) 292 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06430 cephalanthera damasonium, jois, 2023-05-30.jpg (1.87 MiB) 292 mal betrachtet
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste