Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
Schließt an viewtopic.php?f=38&t=3546&p=21431&hilit=Neusiedl#p21431 an:
Heute hamma mit Asta ein bissl genauer geschaut:
Cyperus cf. eragrostis aus Kulturflucht
Parietaria judaica
Tradescantia vulgaris
Euphorbia maculata und prostrata
Oxalis-Arten
Dysphania ambrosioides konnten wir heuer nimmer finden; Amaranthus deflexus sahen wir im Sommer keinen, heute aber zerstreut einige wenige, die in den vergangenen Wochen aufgewachsen sind.
Siehe auch viewtopic.php?f=10&t=3676#p24077
Heute hamma mit Asta ein bissl genauer geschaut:
Cyperus cf. eragrostis aus Kulturflucht
Parietaria judaica
Tradescantia vulgaris
Euphorbia maculata und prostrata
Oxalis-Arten
Dysphania ambrosioides konnten wir heuer nimmer finden; Amaranthus deflexus sahen wir im Sommer keinen, heute aber zerstreut einige wenige, die in den vergangenen Wochen aufgewachsen sind.
Siehe auch viewtopic.php?f=10&t=3676#p24077
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2534 2023-10-01, tradescantia vulgaris, neusiedl-zentrum.jpg (1.83 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2537 2023-10-01, parietaria judaica, neusiedl-zentrum.jpg (1.66 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2538 2023-10-01, parietaria judaica, neusiedl-zentrum.jpg (1.78 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2539 2023-10-01, cyperus cf. eragrostis, neusiedl-zentrum.jpg (1.69 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2541 2023-10-01, cyperus cf. eragrostis, neusiedl-zentrum.jpg (1.62 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2549 2023-10-01, cyperus cf. eragrostis, neusiedl-zentrum.jpg (1.83 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2544 2023-10-01, euphorbia maculata, neusiedl-zentrum.jpg (1.76 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2547 2023-10-01, oxalis corniculata, neusiedl-zentrum.jpg (1.66 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2552 2023-10-01, euphorbia prostrata und oxalis cf. dillenii, neusiedl-zentrum.jpg (1.77 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2556 2023-10-01, buddleja davidii, neusiedl-zentrum.jpg (1.93 MiB) 4496 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
Teil 2:
Amaranthus deflexus
Nepeta x fassenii
Linaria purpurea (von uns auch 2014 im N-Flachgau verwildert nachgewiesen)
Salvia yangii
usw.
Amaranthus deflexus
Nepeta x fassenii
Linaria purpurea (von uns auch 2014 im N-Flachgau verwildert nachgewiesen)
Salvia yangii
usw.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2557 2023-10-01, amaranthus deflexus, neusiedl-zentrum.jpg (1.94 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2558 2023-10-01, nepeta x fassenii, neusiedl-zentrum.jpg (1.84 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2559 2023-10-01, ailanthus altissima, neusiedl-zentrum.jpg (1.65 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2560 2023-10-01, nepeta x fassenii, neusiedl-zentrum.jpg (1.81 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2561 2023-10-01, cf. stipa sp., neusiedl-zentrum.jpg (1.92 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2562 2023-10-01, cf. stipa sp. - kultivierte mutterpflanze, neusiedl-zentrum.jpg (1.93 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2565 2023-10-01, unbestimmt, neusiedl-zentrum.jpg (1.88 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2568 2023-10-01, linaria purpurea, neusiedl-zentrum.jpg (1.85 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2569 2023-10-01, linaria purpurea, neusiedl-zentrum.jpg (1.82 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2570 2023-10-01, salvia yangii (perovskia), neusiedl-zentrum.jpg (1.89 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
Teil 3:
Platanus x hispanica
Morus sp.
Platanus x hispanica
Morus sp.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2574 2023-10-01, morus sp., neusiedl-zentrum.jpg (1.81 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN2571 2023-10-01, platanus x hispanica, neusiedl-zentrum.jpg (1.84 MiB) 4495 mal betrachtet
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Re: Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
Zu der Tradescantia würd ich eher Commelina communis sagen, die wir in Salzburg schon mehrfach verwildert gefunden haben. Und die Nepeta würde ich aufgrund der herzförmigen Blattbasen N. racemosa benennen. Bei der Parietaria hab ich auch meine Zweifel, kann diese jedoch nicht benennen, die Pflanze ist noch sehr jung und da schaut officinalis oft recht verdächtig aus.
Peter Pilsl
SABOTAG
SABOTAG
- Norbert Griebl
- Beiträge: 941
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
Der Fund von Linaria purpurea ist meines Wissens ein Neufund für das Burgenland uns sollte m. M. nach veröffentlicht werden.
LG Norbert
LG Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Neophyten aus Neusiedl-Zentrum
danke peter für die kritischen anmerkungen, danke norbert für die info.
ad peter:
commelina hab ich namen verwechselt. beide namen heißen für mich das gleiche; der lateinunterricht ist seehr lang her.
parietaria ist sicher, allein vom klebrig-hakigen angreifen her, natürlich auch vom rotstiel und der laubblattform.
faassenii und racemosa lassen sich für mich normalerweise leicht unterscheiden, erstere kommt ja sehr oft vor. ich denke, dort warn nur fasseniis angebaut. wird beizeiten nochmals geprüft.
ad norbert:
wird beizeiten im inaturalist veröffentlicht. neilreichia auf anfrage von dort - hat bislang immer gut funtioniert.
ad peter:
commelina hab ich namen verwechselt. beide namen heißen für mich das gleiche; der lateinunterricht ist seehr lang her.
parietaria ist sicher, allein vom klebrig-hakigen angreifen her, natürlich auch vom rotstiel und der laubblattform.
faassenii und racemosa lassen sich für mich normalerweise leicht unterscheiden, erstere kommt ja sehr oft vor. ich denke, dort warn nur fasseniis angebaut. wird beizeiten nochmals geprüft.
ad norbert:
wird beizeiten im inaturalist veröffentlicht. neilreichia auf anfrage von dort - hat bislang immer gut funtioniert.
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste