Phänologie 2023
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 3447
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Aus dem Glasweiner Wald, von einem Waldweg, kann ich Ziziphora acinos LC beisteuern:
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3406
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Phänologie 2023
Vorgestern in Eisenstadt auf südöstlich ausgerichteter Fettwiese unter anderem neben Trifolium pratense noch Vicia cracca zahlreich blühend, daneben auf einem Wiesenstreifen unter anderem Tragopogon orientalis.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 3691
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Darf ich kurz anfragen, ob Du V. tenuifolia aktiv ausgeschlossen hast? Ich frag deswegen, weil cracca etwas schattig-feuchter steht, wesentlich seltener ist und die Farbe, so sie korrekt wiedergegeben wird, mehr auf tenuifolia hindeutet.
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3406
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Phänologie 2023
Die Fiederblättchen sahen mir zu breit dafür aus. Für eine halbschattige Lage sorgen vielleicht die nahe Hecke, ein Holunder und umliegende Häuser.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Heute in Lienz (sonnseitig) noch Blüten von Potentilla indica sowie wieder von Viola odorata. Gestern am Lienzer Bahnhof noch Potentilla inclinata blühend!
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7799.jpeg (293.38 KiB) 189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7800.jpeg (537.19 KiB) 189 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7801.jpeg (1.17 MiB) 189 mal betrachtet
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3406
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Phänologie 2023
Daphne laureola heute auf dem Satzberg im Flysch-Wienerwald
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3406
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Phänologie 2023
Auch bei uns in der Nähe des Hauptbahnhofs blüht noch, zumindest an dieser Stelle, Vicia cracca.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Gestern sonnseitig bei Dölsach noch einiges in Blüte, darunter:
Cichorium intybus
Centaurea stoebe
Potentilla reptans
Geranium pyrenaicum
Cirsium arvense (ohne Bild)
Viola tricolor ssp. saxatilis
Ballota nigra
Berteroa incana
Salvia pratensis
Malva neglecta
Medicago falcata
Cichorium intybus
Centaurea stoebe
Potentilla reptans
Geranium pyrenaicum
Cirsium arvense (ohne Bild)
Viola tricolor ssp. saxatilis
Ballota nigra
Berteroa incana
Salvia pratensis
Malva neglecta
Medicago falcata
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7881.jpeg (821.83 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7880.jpeg (405.43 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7879.jpeg (701.83 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7877.jpeg (824.92 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7878.jpeg (502.33 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7876.jpeg (587.63 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7873.jpeg (832.11 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7874.jpeg (598.37 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7875.jpeg (1.93 MiB) 135 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7872.jpeg (784.05 KiB) 135 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Zudem sprießen (ebenfalls gestern in Dölsach) jetzt Keimlinge von Veronica hederifolia und V. triphyllos; auch junge Blätter von Allium oleraceum kann man nun finden. An Tagfalter gabs noch Admiral, Kl. Feuerfalter und Postillion zu beobachten, zudem 5 Heuschreckenarten.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7885.jpeg (1.78 MiB) 132 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7883.jpeg (1.69 MiB) 132 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7884.jpeg (1.37 MiB) 132 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_7882.jpeg (578.39 KiB) 132 mal betrachtet
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 3447
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Der Frühling ist da! Im Rohrwald blüht Daphne mezereum LC , im PA VU .
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste