Alliaceae 2024

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1865
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Alliaceae 2024

Beitragvon Hermann Falkner » Freitag 17. Mai 2024, 22:33

Der phänologische Sommer steht vor der Tür und vielleicht versuchen wir's mal auch mit einem Lauch-Thread - Allium ursinum ist zwar schon fruchtend, für den kommt er zu spät, aber die meisten Allium-Arten werden jetzt nach und nach zu blühen beginnen.

Eine grosse Überraschung war für mich dieser am Wagram W Hadersdorf am Kamp in den Weinbergen, vom 11.05.2024 - also schon sehr früh, trotz der phänologisch "weit fortgeschrittenen" Jahreszeit: von Weitem hab ich nur die Laubblätter "gescannt" und in der vorliegenden Breite sofort mal auf Allium scorodoprasum "gescannt" - die ist ja überall schon sehr weit entwickelt und auch in "normalen" Jahren schon mal Ende Mai in Blüte - aber die breiten Laubblätter sind gar nicht bewimpert:
20240511_A5110505_0528klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240511_A5110505_0528klein.jpg (465.43 KiB) 370 mal betrachtet

... und da ist sogar auch schon ein Blütenstand, noch mit "Kaputzerl":
20240511_A5110506_0529klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240511_A5110506_0529klein.jpg (305.17 KiB) 370 mal betrachtet

Schwupps - Haube weg - und siehe da: Perigonblätter warzig - als ob das noch nötig gewesen wäre, war auch so schon klar, das kann nur Allium rotundum sein:
20240511_A5110517_0540klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240511_A5110517_0540klein.jpg (372.27 KiB) 370 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3877
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Alliaceae 2024

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 21. Mai 2024, 21:49

schönes spielchen!

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1865
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Alliaceae 2024

Beitragvon Hermann Falkner » Donnerstag 23. Mai 2024, 12:51

IMG_20240522_aa151503715-01.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_20240522_aa151503715-01.jpeg (1.2 MiB) 320 mal betrachtet

Wien XXIII., Inzersdorf Industriegebiet, Dachterrasse meines Arbeitgebers: Allium schoenoprasum wird ja wohl auch bewusst auf Flachdächern gepflanzt, jedenfalls gibt es unweit von hier im X., U2 Alaudagasse eine Garage mit einem üppigen Schnittlauchbestand am Dach; ist bei uns in der Firma aber sicher nicht angesät worden, hier wird im Gegenteil Pflasterritzenvegetation (zum Glück eher halbherzig) bekämpft.

Der kleine Bestand darf also wohl als spontane Verwilderung gelten.

Dieses Büschel hat heuer jedenfalls überlebt und es zur Blüte gebracht, sodass ich drauf aufmerksam geworden bin - womöglich vegetiert es hier schon seit Jahren und führt einen hartnäckigen Kampf gegen den Putztrupp, den es zu gewinnen scheint ;-)

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1865
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Alliaceae 2024

Beitragvon Hermann Falkner » Montag 3. Juni 2024, 21:52

Aus den Leiser Bergen: Allium scorodoprasum ist dort häufig, wie eh fast überall in Ostösterreich; mit einem hübschen Widderchen:
20240530_A5300018_0018klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240530_A5300018_0018klein.jpg (252.09 KiB) 244 mal betrachtet

Und wieder mal Allium rotundum (meiner Meinung nach in den Leiser Bergen eher selten):
20240530_A5300108_0108klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240530_A5300108_0108klein.jpg (313.19 KiB) 244 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1865
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Alliaceae 2024

Beitragvon Hermann Falkner » Montag 10. Juni 2024, 20:35

... und schon wieder Allium rotundum - March-Auen bei Marchegg, am etwas trockneren Damm (in der Au selbst aktuell ein kleines Donau-Rückstauhochwasser), auch dort eine eher seltene Art:
20240608_A6080066_0094klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240608_A6080066_0094klein.jpg (412.13 KiB) 97 mal betrachtet

Allium vineale ist auch schon da:
20240608_A6080242_0294klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240608_A6080242_0294klein.jpg (251.57 KiB) 97 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste