Phänologie 2024

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1865
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Hermann Falkner » Donnerstag 23. Mai 2024, 16:58

Erwähnenswert auch noch - ohne Bild - Blüte hat schon am Pfingstwochende 17.05. begonnen: Tilia cordata blüht im Stadtgebiet in Wien.

Eine Lindenblüte macht zwar noch keinen Sommer, viele aber schon - mittlerweile zahlreich genug, dass man sie auch schon riechen kann.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3729
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 6. Juni 2024, 22:09

Jetzt wollte ich mich schon alterieren, wieso die noch blüht, aber ein Blick in die Exkursionflora hat mich darum gebracht: die derf des! Viola rupestris  NT , im PA  VU , Blühmonate V-VI. Die Angabe ist allerdings nicht (mehr) korrekt, weil ich habe die Art heuer schon Mitte März blühen gesehen.

20240606_182539.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240606_182539.jpg (868.1 KiB) 146 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste