Segetalflora 2025
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Segetalflora 2025
Zeit auch dieses überaus beliebte (Hinweis: bei mir) Thema für 2025 zu eröffnen! Am Rand eines etwas frischen Ackers nächst Hautzendorf die geliebte (Hinweis: von mir) Segetalart Kickxia elatine VU — L7 T7 K4 F4 ~ R7 N5 S1 ...
...und das äußerst gesuchte (Hinweis: von mir) Sandelholzgewächs Thesium dollineri EN — L8 T7 K6 F3 R8 N3 S0 . Übrigens die aufrechte, oben verzweigte Herbstform.
...und das äußerst gesuchte (Hinweis: von mir) Sandelholzgewächs Thesium dollineri EN — L8 T7 K6 F3 R8 N3 S0 . Übrigens die aufrechte, oben verzweigte Herbstform.
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Heute am Galgenberg bei Michelstetten Bupleurum rotundifolium EN — L8 T7 K5 F4 R9 N4 S0 ...
...und auf einer Ackerböschung Nigella arvensis EN — L8 T7 K6 F3 R8 N4 S0 :
...und auf einer Ackerböschung Nigella arvensis EN — L8 T7 K6 F3 R8 N4 S0 :
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Heute bei Aspersdorf zwischen einem Sojaacker und einer durch Bachregulierung ausgetrockneten Feuchtwiese Ranunculus arvensis VU , im PA EN — L7 T6 K4 F4 R7 N5 S0 , Wiederbestätigung einer Angabe von vor 1990 für Qu. 7462-2:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Heute auf einer stark kalkhältigen, sandigen Ackerbrache nächst Asparn an der Zaya...
...Thymelaea passerina EN — L9 T7 K7 F3 ~ R7 N4 S0 ...
...und Caucalis platycarpos EN — L8 T7 K5 F3 R8 N5 S0 (beide sind mir bereits für Qu. 7364-4 bekannt, aber an anderen Fundorten):
...Thymelaea passerina EN — L9 T7 K7 F3 ~ R7 N4 S0 ...
...und Caucalis platycarpos EN — L8 T7 K5 F3 R8 N5 S0 (beide sind mir bereits für Qu. 7364-4 bekannt, aber an anderen Fundorten):
Re: Segetalflora 2021
Stefan: dein Insekt vom 1.6.25 = Eucera longicornus
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Gestern auf der Vereinsexkursion bei Wolkersdorf am Rande eines Getreidefelds Galium tricornutum EN — L8 T7 Ki F4 R8 N5 S1 . Neu für Qu. 7665-1 und laut Rudi Rožanek neu für seine Kartierung des Gemeindegebiets.
Ebenfalls neu fürs Gemeindegebiet waren Valerianella dentata VU — L7 T6 K4 F4 R7 N6 S0 und Bifora radians LC — L7 T7 K4 F4 R8 N6 S0 .
Ebenfalls neu fürs Gemeindegebiet waren Valerianella dentata VU — L7 T6 K4 F4 R7 N6 S0 und Bifora radians LC — L7 T7 K4 F4 R8 N6 S0 .
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2021
vielleicht, lieber jürgen, gehört das in die 25er-segetalia verschoben.
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3836
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Segetalflora 2025
Danke für den aufmerksamen Hinweis, Kurt; erledigt.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Ich habe am 1. Juni 2025 aber gar nichts gepostet, zumal ich den Thread "Segetalflora 2025" erst am 12. Juni 2025 eröffnet habe.
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Heute am Oberleiser Berg in einer grasigen Ackerbrache (vermutlich vor einiger Zeit ein Acker, nun in Umwandlung in eine Wiese befindlich)...
...Thymelaea passerina EN — L9 T7 K7 F3 ~ R7 N4 S0 ...
...und Thesium dollineri EN — L8 T7 K6 F3 R8 N3 S0 (neu für Qu. 7464-1):
...Thymelaea passerina EN — L9 T7 K7 F3 ~ R7 N4 S0 ...
...und Thesium dollineri EN — L8 T7 K6 F3 R8 N3 S0 (neu für Qu. 7464-1):
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste