Orchideen 2025

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Orchideen 2025

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 12. Juni 2025, 10:43

Ja, das ist wohl Trifolium rubens (kann man etwas schwer beurteilen, da die Blütenstände von seitlich oben aufgenommen wurden). Ich würde die Art als zerstreut einstufen.

kurt nadler
Beiträge: 4105
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Orchideen 2025

Beitragvon kurt nadler » Donnerstag 12. Juni 2025, 11:01

bestätige longifolia, fuchsii und trif. rubens.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4156
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Orchideen 2025

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 15. Juni 2025, 22:26

Letzten Freitag auf einem Halbtrockenrasen bei Wildendürnbach: ist das Orchis purpurea? Oder ist auch O. militaris möglich? Vom Habitat würden sicher beide passen.

20250613_153035.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250613_153035.jpg (969.13 KiB) 213 mal betrachtet
20250613_153027.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250613_153027.jpg (991.47 KiB) 213 mal betrachtet
20250613_153106.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250613_153106.jpg (1.01 MiB) 213 mal betrachtet

Lautaro
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 22. April 2022, 23:16

Re: Orchideen 2025

Beitragvon Lautaro » Montag 16. Juni 2025, 07:00

Orchis militaris
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)

Exilfranke
Beiträge: 120
Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 20:51
Wohnort: Wien-1020
Kontaktdaten:

Re: Orchideen 2025

Beitragvon Exilfranke » Dienstag 24. Juni 2025, 14:33

Am 20. Juni in der Hetzau, Totes Gebirge - neben dutzenden Großen Zweiblättern auch einige

Gymnadenia conopsea

3.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
3.JPG (206.33 KiB) 133 mal betrachtet


und hier bin ich mir nicht sicher, ob es fuchsii oder maculata (wie sind die überhaupt abgegrenzt?) ist.

4.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
4.JPG (203.94 KiB) 133 mal betrachtet


Es gab sicher noch andere Arten, aber ich war in einer Gruppe unterwegs zur Welser Hütte und hatte leider keine Zeit fürs ausgiebige Schauen.

Lg, Felix

Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 287
Registriert: Montag 15. Juli 2019, 18:31
Wohnort: 3180 Lilienfeld, NÖ

Re: Orchideen 2025

Beitragvon Josef » Montag 30. Juni 2025, 20:46

In Oberösterreich kann es sich eigentlich nur um Dactylorhiza fuchsii handeln; D. maculata kommt angeblich nur im äussersten Westen Österreichs vor (Vorarlberg, Tirol), dazwischen gibt es Übergangspopulationen. Die Unterscheidung ist etwas umstritten.

Gestern gelang mir durch Zufall ein eher seltener Fund: Malaxis monophyllos, 3 Stück auf einer Wegböschung am Hubertussee (Walster, Mariazellerland! Allzu selten dürfte sie in den NÖ- Steirischen Voralpen gar nicht sein, aber halt sehr zart und unauffällig...

LG Josef
Dateianhänge
DSCN1455.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN1455.JPG (694.56 KiB) 23 mal betrachtet
DSCN1457.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN1457.JPG (677.84 KiB) 23 mal betrachtet
DSCN1459.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN1459.JPG (698.07 KiB) 23 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste