Segetalflora 2025
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Direkt neben der Kirche von Oberleis ein kleines Vorkommen von Bupleurum rotundifolium EN — L8 T7 K5 F4 R9 N4 S0 . Vielleicht ist der Pfarrer ein Segetalpflanzen-Liebhaber und hat das dort angesät. Andererseits: es sieht nicht danach aus, vermutlich handelt es sich doch eher um eine spontane Ausbreitung von einem nahe gelegenen Vorkommen (z.B. in der Steinbacher Heide):
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Heute bei Sierndorf in einer zeitweise nassen Senke neben einem Acker, wohl entstanden bzw. regelmäßig geöffnet durch das gelegentliche Befahren mit schweren Maschinen, zahlreich Juncus sphaerocarpus VU — L8 T8 K7 F8 ~ R7 N3 S1 , neu für Qu. 7563-3:
Etwas weiter auf einer trockenen Wiese, wohl früher ein Acker (darauf beruft sich die krampfhaft von mir hergestellte Verbindung zu meinem Steckenpferd, der Segetalflora), heute "ÖPUL-Brache" o.ä., Centaurea solstitialis n — L8 T8 Ki F3 R7 N6 S1 , neu für Qu. 7563-3:
Etwas weiter auf einer trockenen Wiese, wohl früher ein Acker (darauf beruft sich die krampfhaft von mir hergestellte Verbindung zu meinem Steckenpferd, der Segetalflora), heute "ÖPUL-Brache" o.ä., Centaurea solstitialis n — L8 T8 Ki F3 R7 N6 S1 , neu für Qu. 7563-3:
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4158
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Segetalflora 2025
Schon im Frühling fiel mir beim Vorbeifahren eine interessant aussehende Nassgalle in einem Acker nächst Göllersdorf auf. Heute habe ich sie mir näher angesehen:
Die Fläche war sicher auch während des Hochwassers letzten Herbst überflutet. Der Boden ist zwar zwischen ausgetrocknet,...
...trotzdem konnte ich schöne Arten vorfinden. U.a. Juncus sphaerocarpus VU — L8 T8 K7 F8 ~ R7 N3 S1 ...
...und Veronica anagalloides EN — L8 T7 K7 F9 = R7 N7 S2 , neu für Qu. 7562-2:
Die Fläche war sicher auch während des Hochwassers letzten Herbst überflutet. Der Boden ist zwar zwischen ausgetrocknet,...
...trotzdem konnte ich schöne Arten vorfinden. U.a. Juncus sphaerocarpus VU — L8 T8 K7 F8 ~ R7 N3 S1 ...
...und Veronica anagalloides EN — L8 T7 K7 F9 = R7 N7 S2 , neu für Qu. 7562-2:
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste