Am Samstag in Wieselsfeld. Eine teilweise als Holzlagerplatz genutzte Wiese.( 48.570480, 16.12987). Das schon einmal diskutierte Schleierkraut (siehe hier https://forum.flora-austria.at/viewtopic.php?f=38&t=2855&hilit=filago&start=10) habe ich wieder gefunden. Eine Pflanze, allerdings war ein Teil des Holzlagerplatzes gemäht. Im gemähten Bereich zwischen den Holzstössen ca 100 nachwachsende filago. An der Wegböschung daneben ein sehr guter Bestand an filago arvense und filago vulgaris.
Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 12. Juli 2021, 12:38
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4165
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation
Heute im Glasweiner Wald Campanula cervicaria EN — L7 T6 K6 F5 ~ R7 N4 S0 ...
...Astrantia major LC , im PA EN — L6 T4 K5 F6 R8 N5 S0 ...
...und, im Weinviertel nicht so häufig, Leonurus cardiaca subsp. cardiaca NT — L8 T6 K7 F5 R7 N8 S1 :
...Astrantia major LC , im PA EN — L6 T4 K5 F6 R8 N5 S0 ...
...und, im Weinviertel nicht so häufig, Leonurus cardiaca subsp. cardiaca NT — L8 T6 K7 F5 R7 N8 S1 :
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste