Phänologie 2025

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Gerd4126
Beiträge: 617
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Gerd4126 » Samstag 4. Oktober 2025, 17:18

Hallo Kurt, du willst uns mit dem Rauhreif sicherlich auf eine falsche Fährte locken, also unter Berücksichtigung das alles Abgebildete nicht zu meinen begehrten Objekten zählt vermute ich mal : Verbascum aggr., Achillea millefolium und Potentilla sp.
und wennst um die Zeit nochmals was schneeartiges postest, gibts a Verwarnung., lg

kurt nadler
Beiträge: 4184
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2025

Beitragvon kurt nadler » Samstag 4. Oktober 2025, 22:36

Das Verbascum stimmt nicht, sonst lass ich die Achillea gelten: collina, und die Potentilla: recta.

Exilfranke
Beiträge: 125
Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 20:51
Wohnort: Wien-1020
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Exilfranke » Sonntag 5. Oktober 2025, 21:36

Kuckucks-Lichtnelke am 28. September 2025 am Fuß vom Radingstein bei Windischgarsten.

Lg, Felix

20250928-26.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250928-26.JPG (111.38 KiB) 424 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 4184
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2025

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 7. Oktober 2025, 10:14

Ich löse das "Eisblumenrätsel" von vorgestern auf:
Dipsacus laciniatus. Nicht irritieren lassen: Potentilla recta sind Sämlinge, nix reptans und nix argentea.
Dateianhänge
DSC03042 prellenkirchen eisblumen.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC03042 prellenkirchen eisblumen.jpg (1.86 MiB) 374 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3938
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Jürgen Baldinger » Freitag 10. Oktober 2025, 10:06

Rosmarinus officinalis, kultiviert, heute am Rand des Kurparks Oberlaa, Wien.
20251010_081637.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251010_081637.jpg (1.58 MiB) 252 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4321
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 12. Oktober 2025, 21:54

Bei Michelstetten blüht nun Thesium dollineri  EN  —  L8   T7   K6   F3     R8   N3   S0 . Es handelt sich dabei um die Herbstform, mit langen, blühenden Seitenästen (Kofloreszenzen) im oberen oder auch im unteren Teil des Hauptsprosses:

20251012_102033.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251012_102033.jpg (764.67 KiB) 181 mal betrachtet
20251012_102218.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251012_102218.jpg (643.09 KiB) 181 mal betrachtet

Veronica prostrata  VU  —  L8   T7   K8   F2     R8   N2   S0  sollte nur von April bis Mai blühen, legt aber hier eine zweite Blütezeit ein:

20251012_105433.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251012_105433.jpg (821.49 KiB) 181 mal betrachtet

Polygala major  EN  —  L8   T7   K7   F3  ~  R8   N3   S0  im Langen Thale:

20251012_153102.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251012_153102.jpg (1.11 MiB) 181 mal betrachtet
20251012_153028.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251012_153028.jpg (723.09 KiB) 181 mal betrachtet

Regelsbrunn
Beiträge: 54
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Regelsbrunn » Montag 20. Oktober 2025, 15:39

Seewinkel, 18.10
Tripolium pannonicum
Dateianhänge
IMG-20251020-WA0018.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251020-WA0018.jpg (205.07 KiB) 146 mal betrachtet
Philipp Wogowitsch

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4321
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 24. Oktober 2025, 19:25

An der Oberen Alten Donau nächst André Hellers Park am Straßenrand Salsola tragus  LC  —  L9   T7   K8   F2     R7   N6   S3 :

20251024_164409.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_164409.jpg (1.31 MiB) 25 mal betrachtet
20251024_164350.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_164350.jpg (708.53 KiB) 25 mal betrachtet
20251024_164323.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_164323.jpg (965.95 KiB) 25 mal betrachtet

Etwas weiter bei der Kagraner Brücke Erigeron bonariensis  n :

20251024_170509.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_170509.jpg (594.33 KiB) 25 mal betrachtet
20251024_171004.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_171004.jpg (584.64 KiB) 25 mal betrachtet
20251024_170233.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_170233.jpg (756.29 KiB) 25 mal betrachtet
20251024_170202.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_170202.jpg (563.47 KiB) 25 mal betrachtet

Und am Damm der Kagraner Brücke blüht nun wieder Taraxacum serotinum  EN  —  L9   T8   K7   F2     R8   N3   S0 :

20251024_173303.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_173303.jpg (1.58 MiB) 25 mal betrachtet
20251024_173252.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_173252.jpg (1.44 MiB) 25 mal betrachtet
20251024_173214.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251024_173214.jpg (1.1 MiB) 25 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4321
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2025

Beitragvon Stefan Lefnaer » Samstag 25. Oktober 2025, 18:11

Vor dem Pflegeeinsatz am Dernberg habe ich mir noch kurz den Sauberg angesehen. Auf einem kleinen Trockenrasen konnte ich vier Pfänzchen von Gentianopsis ciliata  LC , im PA  EN  —  L7   T5   K4   F3  ~  R8   N2   S0  aufspüren. Das ist eine Wiederbestätigung einer Angabe von vor 1990 für Qu. 7463-1 und mein achter Quadrant mit der Art im Weinviertel:

20251025_090130.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251025_090130.jpg (1.68 MiB) 9 mal betrachtet
20251025_090147.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251025_090147.jpg (870.86 KiB) 9 mal betrachtet
20251025_090158.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251025_090158.jpg (790.26 KiB) 9 mal betrachtet
20251025_090603.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20251025_090603.jpg (464.78 KiB) 9 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste