Orchideen 2023
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 4024
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Danke euch! Vielleicht schaff ich es in den nächsten Tagen nochmals dorthin und kann weitere Pflanzen suchen.
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 4024
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Ich war gestern nochmals dort: Norbert, du und dein Spezialist, ihr lagt richtig! An dunkleren Stellen konnte ich eindeutige Epipactis purpurata VU , im PA EN , vorfinden. In der Karte der FKÖ gibt es schon eine Angabe von vor 1990 in Qu. 7562-1. Somit konnte die Ständelwurz dort nun wiederbestätigt werden. Hier noch Fotos:
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44
- Wohnort: Graz
Re: Orchideen 2023
Diese schöne Gruppe von Gymnadenia conopsea (subsp. densiflora?) fand ich am Mittwoch auf dem Weg zur Schneealpe (1100m).
VG
Burkhard
VG
Burkhard
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44
- Wohnort: Graz
Re: Orchideen 2023
Diese Ständelwurzen fand ich am Montag nahe des Niederalpls in 1350m Höhe. Dachte zunächst an Epipactis atrorubens, aber das wäre wohl ungewöhnlich von der Blütezeit her. Vielleicht doch E. helleborine? Die Pflanzen waren recht klein (ca 15 cm) und standen am Rande einer Almstraße auf einer trockenen Böschung.
VG
Burkhard
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1933
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Orchideen 2023
Hallo Burkhard,
ich bin ganz sicher kein Spezialist (nicht für Orchideen und schon gar nicht für Epipactis), aber ich würde das auch für E. atrorubens halten.
Hab ich auch erst küzlich blühend gefunden, sogar wesentlich tiefer, allerdings in einer Schluchtlage - Wasserlochklamm in Palfau, auf wohl ca. 900 msm (relativ viele sogar). Hast du daran gerochen? Wenn Vanilleduft vorhanden war, kann's keinen Zweifel geben. Das (und nicht die intensive Färbung) ist sicherlich das beste Merkmal.
LG
Hermann
ich bin ganz sicher kein Spezialist (nicht für Orchideen und schon gar nicht für Epipactis), aber ich würde das auch für E. atrorubens halten.
Hab ich auch erst küzlich blühend gefunden, sogar wesentlich tiefer, allerdings in einer Schluchtlage - Wasserlochklamm in Palfau, auf wohl ca. 900 msm (relativ viele sogar). Hast du daran gerochen? Wenn Vanilleduft vorhanden war, kann's keinen Zweifel geben. Das (und nicht die intensive Färbung) ist sicherlich das beste Merkmal.
LG
Hermann
-
Online2045
- Beiträge: 1078
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Hallo Burkhard!
Aus meiner Sicht eindeutig Epipactis atrorubens.
Passt von der Blütezeit doch eh recht gut, und der beschriebene Standort ist auch typisch.
Die Art ist immer wieder auf steinigen Strassenrändern oder steinigen Forstwegsböschungen zu finden.
LG Markus
Aus meiner Sicht eindeutig Epipactis atrorubens.
Passt von der Blütezeit doch eh recht gut, und der beschriebene Standort ist auch typisch.
Die Art ist immer wieder auf steinigen Strassenrändern oder steinigen Forstwegsböschungen zu finden.
LG Markus
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44
- Wohnort: Graz
Re: Orchideen 2023
Danke euch!
Die Riechprobe habe ich leider vergessen, aber stimmt schon, Blütezeit geht doch in Ordnung - noch dazu ist heuer alles 1-2 Wochen später.
VG
Burkhard
Die Riechprobe habe ich leider vergessen, aber stimmt schon, Blütezeit geht doch in Ordnung - noch dazu ist heuer alles 1-2 Wochen später.
VG
Burkhard
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 4024
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Auf einer etwas degradierten, teilweise mit Schilf und Solidago canadensis zugewucherten Feuchtwiese im westlichen Weinviertel fand ich heute mehrere Individuen einer Ochideenart. Möglicherweise Dactylorhiza. Traut sich jemand in dem Zustand etwas darüber zu sagen?
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Ich würde Dactylorhiza incarnata vermuten, schauen wir mal was Norbert dazu sagt …
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste