Albinos im Pflanzenreich
Re: Albinos im Pflanzenreich
und weiter geht's...
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Helianthemum agg,. Pfaffstätten .JPG (227 KiB) 7294 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Melittis melissophyllum, Pfaffstätten.JPG (333.23 KiB) 7294 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Primula clusiana Gutensteiner Alpen .JPG (471.85 KiB) 7294 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Scilla vindobonensis Triestingtal .JPG (260.36 KiB) 7294 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Soldanella major, Fischbacher Alpen.JPG (293.24 KiB) 7294 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Veronica prostrata Siegendorf .JPG (347.2 KiB) 7294 mal betrachtet
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4024
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Albinos im Pflanzenreich
Bei Albinos von Lamium purpureum sind nicht nur die Kronen weiß, sondern auch die Tragblätter grün, ohne purpurne Färbung:
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3775
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Albinos im Pflanzenreich
Ich hoffe, dass die Kronblätter tatsächlich noch weiß werden: Veronica triphyllos, heute in Massenbeständen am Rand sandiger Äcker bei Breitensee im Marchfeld.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Re: Albinos im Pflanzenreich
Primula minima in einem Meer standard-purpurner Artgenossen am Schneeberg:
LG, michl
LG, michl
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Albinos im Pflanzenreich
leider für fast nichts hier forum zeit, aber weils grad passt - von vorhin: geranium pyrenaicum, prellenkirchen-mitte, 2022-05-21. Die richtige Farbe siehe hier: viewtopic.php?f=38&t=2151&hilit=Artenportrait
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07429 geranium pyrenaicum, prellenkirchen-mitte, 2022-05-21.JPG (314.63 KiB) 6423 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07424 geranium pyrenaicum, prellenkirchen-mitte, 2022-05-21.JPG (793.83 KiB) 6423 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Albinos im Pflanzenreich
habs auch heute im thema NO-Leithagebirge, aber hier nochmals. von gudula gefunden. ziemlich großer bestand von weißen, die wir zuvor noch nirgends gesehen hatten. (leider ohne zeit für detailfotos.)
hinten normale.
hinten normale.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN7213 Albino, Nepeta nuda, NO-Leithagebirge, 2022-06-01.JPG (1.14 MiB) 6376 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Albinos im Pflanzenreich
Normalerweise rosa blühend, hier (heute) in Lengberg/ Osttirol weissblühend: Geranium robertianum.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 8B741898-7DCE-4751-BC79-FB0698E0C8A9.jpeg (828.77 KiB) 6298 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 771BA85B-8360-4F03-A9C1-18DBDE68E291.jpeg (1.08 MiB) 6298 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Albinos im Pflanzenreich
Heute das gewöhnlich rotblütige Cirsium palustre mal in weiß auf den Glanzer Almen oberhalb des Iseltales - dort in dieser Farbe nicht selten.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 7D405B75-811D-416B-BB44-788F37F40A0D.jpeg (1.65 MiB) 6153 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Albinos im Pflanzenreich
gestern hochzuladan vergessen:
centaurea scabiosa
centaurea scabiosa
- Dateianhänge
-
- Im Hintergrund normalfärbig.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC01165 albino, centaurea scabiosa, prellenkirchen-mitte, 2022-07-10.JPG (936.6 KiB) 6132 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01164 albino, centaurea scabiosa, prellenkirchen-mitte, 2022-07-10.JPG (547.08 KiB) 6132 mal betrachtet
Re: Albinos im Pflanzenreich
Liebe Albinofans,
bitte immer auch die Originalfarbe zu den Albinos dazustellen, danke!
bitte immer auch die Originalfarbe zu den Albinos dazustellen, danke!
LG Reini BR
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste