Seite 17 von 18

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 23:40
von Jürgen Baldinger
Zu Erica tetralix in Albinoform siehe hier.

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Montag 14. August 2023, 14:54
von Matthias.Fiedler
Aus Apetlon centaurea stoebe. Einmal mit dem Weibchen von Camtopoeum friesei (mit centaurea Pollen) und mit halictus cf pollinosus.
DSC_6768.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC_6768.JPG (645.45 KiB) 4335 mal betrachtet

DSC_6910.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC_6910.JPG (1.05 MiB) 4335 mal betrachtet

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 14:40
von Oliver Stöhr
Heute in den Salinen von Sečovlje unweit Portoroz (Slowenien) ein weissblühendes Ind. von Cichorium intybus.

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 19:42
von Oliver Stöhr
Heute nahe Aguntum in Dölsach verwilderte Scilla siberica mit blauen und weißen Blüten in netten Mischbeständen.
Lg
Oliver

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2024, 22:27
von Stefan Lefnaer
Melittis melissophyllum  LC  im Schwarzwald bei Hollabrunn:

20240519_170113.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240519_170113.jpg (809.44 KiB) 288 mal betrachtet

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2024, 10:09
von Jürgen Baldinger
Verbascum blattaria, zwar kultiviert bei uns zuhause, aber ich habe entweder einmal ein paar Früchte mitgebracht und dann ausgestreut oder sie waren im Gatsch der Schuhe, den ich traditionell in diesen Trog abklopfe. Gefunden habe ich sie bislang nur mit gelben Kronblättern.
verbascum blattaria kult. 20240522_134812.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
verbascum blattaria kult. 20240522_134812.jpg (1.56 MiB) 246 mal betrachtet

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 21:50
von Exilfranke
Campanula persicifolia in den Föhrenbergen nahe Gießhübl, 24.05.24

lg,Felix

26.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
26.JPG (185.06 KiB) 229 mal betrachtet

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 07:06
von Lautaro
Bitte immer die originale Farbe der Blüte mit dazuzeigen und nicht nur das Albino!

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 10:19
von Jürgen Baldinger
Dazu gibt es ja genug Bildmaterial im Netz. Im Fall der kultivierten Verbascum blattaria gibt es auch keine zweite Pflanze.

Re: Albinos im Pflanzenreich

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 12:33
von Exilfranke
Und im Fall der Campanula stand da nur die Weiße herum und ich flüchtete gerade vor einem aufziehenden Gewitter ;)