hier hundsordinäres g. pubescens "subsp." pubescens aus prellenkirchen. ich dachte schon, unsre sommertrocken-pannonische schotterplatten-ortschaft sei galeopsis-frei, aber da gibts aubereiche entlang der hirschländerrinne, unsrem ortsbach.
wie so oft knoten kaum verdickt, man würd sich in so manchem schlüssel gleich verfahren.
Galeopsis-Workshop
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Galeopsis-Workshop
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05768 prell-SO Galeopsis p. pubescens.JPG (698.21 KiB) 607 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05778 prell-SO Galeopsis p. pubescens.JPG (367.38 KiB) 607 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05779 prell-SO Galeopsis p. pubescens.JPG (357.9 KiB) 607 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05781 prell-SO Galeopsis p. pubescens.JPG (407.31 KiB) 607 mal betrachtet
- Norbert Griebl
- Beiträge: 596
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Galeopsis-Workshop
Liebe Leute,
dieses Galeopsis fand ich vor gut 14 Tagen in Drasendorf bei Klagenfurt nahe von Galeopsis tetrahit und Galeopsis speciosa.
Könnte das Galeopsis speciosa × G. tetrahit (= Galeopsis ×pernhofferi) sein?
dieses Galeopsis fand ich vor gut 14 Tagen in Drasendorf bei Klagenfurt nahe von Galeopsis tetrahit und Galeopsis speciosa.
Könnte das Galeopsis speciosa × G. tetrahit (= Galeopsis ×pernhofferi) sein?
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Galeopsis K-Drasendorf.bei.Klagenfurt.15.09.20.JPG (364.81 KiB) 541 mal betrachtet
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste