Seite 20 von 21

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 14:51
von Jürgen Baldinger
Auf dem Burgstall im Badener Helenental (≈ 320 msm) kommen sich Cardamine enneaphyllos (links) und C. bulbifera näher.
cardamine enneaphyllos u c bulbifera syntop  helenental burgstall baden 20240330_093609.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cardamine enneaphyllos u c bulbifera syntop helenental burgstall baden 20240330_093609.jpg (1.6 MiB) 839 mal betrachtet

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Donnerstag 4. April 2024, 19:28
von 2045
In Seibersdorf, Bez. Baden, NÖ eine in Österreich vermutlich einmalige Nachbarschaft
Anemone apennina und Anemone ranunculoides

LG Markus

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Samstag 6. April 2024, 21:02
von Jürgen Baldinger
Polystichum lonchitis (neben Asplenium viride) links und P. aculeatum s. str. syntop am Nördlichen Grafensteig des Schneebergs.
polystichum lonchitis u p. aculeatum s. str. syntop schneeberg 20240406_135618.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
polystichum lonchitis u p. aculeatum s. str. syntop schneeberg 20240406_135618.jpg (1.89 MiB) 764 mal betrachtet

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Montag 15. April 2024, 07:07
von Jürgen Baldinger
Veronica verna s. str. und Veronica dillenii gleichenorts am Hühnerbichl bei Ettmannsdorf, siehe hier.

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 20:21
von Hermann Falkner
Polygala vulgaris & Polygala comosa - in der Lobau kommen beide vielfach am selben Standort vor, hier konkret Bereich Fuchshäufl, Obere Lobau:
Polygala comosa - längliche Deckblätter, die Blühknospen deutlich überragend:
20240420_A4200005_0005klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240420_A4200005_0005klein.jpg (512.08 KiB) 699 mal betrachtet

In der Regel hier purpurn blühend, aber ich hab mich bisher auch noch nicht gezielt auf die Suche nach bläulich blühenden P. comosa in der Lobau gemacht - sehr gut möglich, dass es die auch hier gibt.
Bisher bin ich beim näheren Betrachten von bläulichen Individuen immer noch bei P. vulgaris gelandet: die kurzen Deckblätter überragen nie die Blühknospen:
20240420_A4200050_0065klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240420_A4200050_0065klein.jpg (373.75 KiB) 699 mal betrachtet

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 20:36
von Oliver Stöhr
„Syntopie at it‘s best“ hier bei Asplenium trichomanes und viride (heute in Amlach).

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Dienstag 23. April 2024, 20:53
von Stefan Lefnaer
Heute auf der Donauinsel Rhinanthus alectorolophus. s.str  LC , im PA  VU , und Rhinanthus minor  LC :

20240423_173415.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240423_173415.jpg (884.46 KiB) 681 mal betrachtet
20240423_173359.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240423_173359.jpg (545.83 KiB) 681 mal betrachtet
20240423_173321.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240423_173321.jpg (586.39 KiB) 681 mal betrachtet

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Freitag 26. April 2024, 07:35
von kurt nadler
Oh, eine Berg-Mähwiese FFH-LRT 6520!!! SCHERZ (Nur für "Insider", die die 2 Fettwiesen-EU-Lebensraumtypen anhand von charakteristischen Arten unterscheiden sollen. https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0112_0117-0145.pdf. Ich bin ja inzwischen dafür, dass man die beiden zu 1 LRT vereinigt, so wie auch der Hochstaudenfluren-LRT 6430 von der planaren bis zur alpinen Höhenstufe geht, ähnlich die Kalkmagerwiesen und Halbtrockenrasen des LRT 6210 zumindest von planar bis montan.)

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Freitag 26. April 2024, 11:15
von Stefan Lefnaer
Eine planar-pannonische Berg-Mähwiese sogar.

Re: Syntopie: sie kamen sich nahe

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 07:56
von kurt nadler
gestern hab ich erstmals den dreier bei polygonatum vor augen (mit 2 weniger faszinierten zeugen) gehabt. es waren keine 10 meter zwischen polygonatum multiflorum einerseits und polygonatum latifolium und p. odoratum andererseits, fundort leithagebirge ober kaisersteinbruch an einem waldweg. aber für ein foto gabs schlechtes licht und zuviel begleitvegetation. das seit jahren angestrebte ziel, am spitzerberg war ich ihm zuvor schon mit so 20 bis 40 m nahe, werde ich aber noch erreichen!!!