Exkursion: Salzsteppen der Oggauer Heide (Führung: Victoria Werner, Roland Albert, Manfred A. Fischer)
Verfasst: Samstag 28. September 2019, 21:57
Hoch interessant heute die Erkundung der Halophyten-Fluren am diesbezüglich weniger bekannten Westufer des Neusiedlersees, hier einige Eindrücke. Nicht alle Fotos sind gut, aber als Belegfotos hoffentlich tauglich, und vielleicht steuern ja andere Kollegen noch bessere Bilder bei.
Zunächst gelb blühende Kompositen:
Pulicaria dysentericaInula britannicaInula salicinaSonchus arvensis (S. palustris gab es auch)Andere +/- halophytische Korbblütler: Cirsium brachycephalumCirsium canum und......Xanthium strumarium zählen zwar nicht zu den Halophyten, seien aber ebenfalls erwähnt.An Amaranthaceae s. lat. konnten wir sehen Atriplex prostratra s. lat.Salicornia prostrata (hier mit Tripolium pannonicum)Suaeda prostrata auf ordinärem StandortChenopodium chenopodioidesWeitere spannende Arten waren Bupleurum tenuissimumCrypsis aculeata, hier ebenfalls auf gewöhnlichen Standorten wie Lagerplätzen und FahrwegenLotus tenuis, schlecht fotografiert leider, aber kenntlichLythrum virgatumPlantago maritimaPuccinellia peisonisSpergularia maritimaTrifolium fragiferumTriglochin maritimumCentaurium littoraleUnd zum Abschluss noch zwei wundervolle Eindrücke einer Extensivweide im Esterházy'schem EigentumUnd weil es rund um den Seewinkel etwas Besonderes ist, hier noch Dryopteris cf. filix-mas s. str. im Kanalschacht in Oggau
Zunächst gelb blühende Kompositen:
Pulicaria dysentericaInula britannicaInula salicinaSonchus arvensis (S. palustris gab es auch)Andere +/- halophytische Korbblütler: Cirsium brachycephalumCirsium canum und......Xanthium strumarium zählen zwar nicht zu den Halophyten, seien aber ebenfalls erwähnt.An Amaranthaceae s. lat. konnten wir sehen Atriplex prostratra s. lat.Salicornia prostrata (hier mit Tripolium pannonicum)Suaeda prostrata auf ordinärem StandortChenopodium chenopodioidesWeitere spannende Arten waren Bupleurum tenuissimumCrypsis aculeata, hier ebenfalls auf gewöhnlichen Standorten wie Lagerplätzen und FahrwegenLotus tenuis, schlecht fotografiert leider, aber kenntlichLythrum virgatumPlantago maritimaPuccinellia peisonisSpergularia maritimaTrifolium fragiferumTriglochin maritimumCentaurium littoraleUnd zum Abschluss noch zwei wundervolle Eindrücke einer Extensivweide im Esterházy'schem EigentumUnd weil es rund um den Seewinkel etwas Besonderes ist, hier noch Dryopteris cf. filix-mas s. str. im Kanalschacht in Oggau