Seite 1 von 1

Gagea-Zeit

Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 08:25
von kurt nadler
Mischbestand von Gagea villosa und G. pratensis (subsp. transversalis? - Foto 4368) in Scherrasen N Ortsmitte Prellenkirchen vom 20.3.2020 als Ergänzung schon vorhandener villosa-Archivdaten hier im Forum. Betreffend G. pratensis ist hingegen noch nicht viel abfragbar.

Re: Gagea-Zeit

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 08:45
von kurt nadler
Was Neues unlängst am Leithaberg, wo im Umfeld (Großwaldgebiet mit Forststraßen, Schneisen und kleinen Offenflächen) zumindest lutea (verbreitet) und andere (zerstreut) vorkommen. Die anderen sind transversalis und vielleicht pusilla. Werkzeug zum Ausgraben hatte ich nicht dabei.
Was ist das? Bei Gagea muss man ja hundig aufpassen.
Parallel-Posting mit Kurzbeschreibung: https://www.inaturalist.org/observations/202781623.

Lieber Jürgen: Könntest Du das Thema zu den konkreten botanischen Themen verschieben? Hier passts nicht, auch wenn Gageas schön sind.

Re: Gagea-Zeit

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 10:32
von Carnifex
Auf dem ersten Foto kann man einen starken Befall der Blätter mit einem Phytoparasiten erkennen, entweder durch den Brandpilz Vankya ornithogali oder durch den Rost Uromyces acutatus - auch eine Mischinfektion ist durchaus nicht unüblich.

Re: Gagea-Zeit

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 14:38
von Jürgen Baldinger
Verschoben.