Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
Fortsetzung 18.10.2020:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02026 prell-SO cotoneaster divaricatus.JPG (697.31 KiB) 515 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02055 prell-SO cotoneaster divaricatus.JPG (955.19 KiB) 515 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02057 prell-SO cotoneaster divaricatus.JPG (624.28 KiB) 515 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02062 prell-SO stellaria ruderalis, hier je 1-7 stamina.JPG (378.34 KiB) 515 mal betrachtet
-
- Die einzige im Untersuchungsgebiet gefundene Pflanze. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02125 prell-SO quercus cerris.JPG (847.79 KiB) 515 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
das fotomaterial des heurigen jahres ist - bis auf neueste bilder - fertig ausgewertet. ein paar alte belege und impressionen, auch aus früheren jahren, werden nun nachgeliefert:
- Dateianhänge
-
- Alium n. ist in einem Garten weitflächig verwildert. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC05196 prell-SO allium neapolitanum, corydalis cava.jpg (1.11 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01219 prell-mitte, 2020-02-15, crocus tommasinianus, crocus sp. div., allium vineale.JPG (968.02 KiB) 490 mal betrachtet
-
- C. tomm. ist im eigenen Garten nach Pflanzung "Botanischer Krokusse" weitflächig verwildert; ob es Introgressionen gibt, bleibt offen; die anderen Sippen versamen sich wesentlich schwächer und nur kleinflächig. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01367 prell-mitte, 2020-02-19, crocus tommasinianus etc.JPG (379.96 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04248 prell-mitte, 2020-03-20, lamium purpureum, bellis perennis, veronica persica.JPG (743.49 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Im Scherrasen der Vorjahrspublikation erst heuer entdeckt. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04292 prell-mitte, 2020-03-20, corydalis pumila.JPG (601.43 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04295 prell-mitte, 2020-03-20, draba verna agg., bellis perennis, plantago lanceolata.JPG (689.02 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Im Scherrasen der Vorjahrspublikation erst heuer entdeckt, seltene Art des Ortsgebiets. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04297 prell-mitte, 2020-03-20, veronica triphyllos.JPG (614.57 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Einziger Fund von Anemone r. im - allerdings zur Frühlingszeit nicht flächig abgesuchten - Ort. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04354 (2) prell-mitte, 2020-03-20, anemone ranunculoides, gagea pratensis s.l., veronica sublobata, corydalis pumila.JPG (1.13 MiB) 490 mal betrachtet
-
- Der einzige bekannte größerflächige Bestand. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04371 (2) prell-mitte, 2020-03-20, gagea pratensis s.l..JPG (1.49 MiB) 490 mal betrachtet
-
- 1 von 2 bekannten Fundorten der P. veris, hier mit Potential zum Kreuzen mit P. vulgaris, allerdings schlecht einsehbarer Garten. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08082 prell-mitte-ONO, 2020-04-16, primula vulgaris, p. veris etc.JPG (803.95 KiB) 490 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
von heute; es gibt noch immer ein bissl neues zu entdecken.
mysteriös war die "neue erscheinungsform" von scorzoneroides autumnalis (achtung: falsche bildbeschriftung!): lauter gerad aufrechtstielige 1-kopf-pflanzen, wo die letzten wochen normalwuchs zu verzeichnen war! ich dachte anfangs schon, es hätte sich der uns noch unbekannte leontodon saxatilis in die dorfflora beigemischt.
mysteriös war die "neue erscheinungsform" von scorzoneroides autumnalis (achtung: falsche bildbeschriftung!): lauter gerad aufrechtstielige 1-kopf-pflanzen, wo die letzten wochen normalwuchs zu verzeichnen war! ich dachte anfangs schon, es hätte sich der uns noch unbekannte leontodon saxatilis in die dorfflora beigemischt.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02384 prell-mitte-WNW achillea collina-rasen.JPG (1.41 MiB) 481 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02385 prell-mitte-WNW carex hirta-rasen.JPG (1.16 MiB) 481 mal betrachtet
-
- KORREKTUR: Heißt natürlich Scorzoneroides autumnalis.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC02413 prell-WNW scorzonera autumnalis.JPG (980.01 KiB) 481 mal betrachtet
-
- KORREKTUR: Heißt natürlich Scorzoneroides autumnalis.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC02423 prell-WNW scorzonera autumnalis.JPG (582.51 KiB) 481 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02431 prell-WNW abies sp.JPG (594.94 KiB) 481 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02466 prell-WNW papaver somniferum.JPG (1.06 MiB) 481 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02488 prell-W cotoneaster nitens etc.JPG (1.06 MiB) 481 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02492 prell-W cotoneaster nitens.JPG (506.89 KiB) 481 mal betrachtet
-
- Das einzige bekannte Exemplar im Ort, wie alle Vogelkotverbreiteten unter Gebüsch aufgegangen. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02515 prell-WNW juniperus communis.JPG (1 MiB) 481 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kurt nadler am Sonntag 31. Januar 2021, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
nach sichtung des ganzen fotobelegmaterials noch ein paar nachzüglerfotos:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00680 prell-mitte, gartenteichufer, 2020-04-26, equisetum arvense, sanguisorba officinalis (angesalbt+verwildert).JPG (973.43 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00683 prell-mitte, gartenteichufer, 2020-04-26, carex acutiformis in mix mit riparia (ohne blüten).JPG (906.75 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00689 prell-mitte, gartenteichufer, 2020-04-26, carex riparia.JPG (531.28 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01976 prell-w, 2020-05-06, erodium cicutarium etc.JPG (1.18 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01995 prell-W carex hirta, bellis perennis, potentilla cf. inclinata etc.JPG (1010.32 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Noch im Dürrefrühlingsaspekt. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02483 prell-W hieracium pilosella.JPG (756.81 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02607 prell-W, 2020-05-06, vielmähdiger scher-magerrasen mit thymus sp. und hieracium pilosella.JPG (1.41 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02627 prell-W, 2020-05-06, oxalis dillenii etc.JPG (1.02 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC03048 prell-mitte galium verum, vicia pannonica striata etc.JPG (1.11 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Wiederum die halbgefüllte, kleinblütige Sippe, die bei uns verwildert ist, hier im eigenen Hof (etwas mahdgeschont).
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC07618 prell-mitte aquilegia vulgaris agg..JPG (1005.98 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
Fortsetzung 1:
- Dateianhänge
-
- In unserem Hof, wohl eingeschleppt, da im lokalen Feuchtezug bislang nicht gefunden. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07648 prell-mitte lychnis flos-cuculi.JPG (430.67 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08099 prell-mitte-OSO bromus tectorum, lolium perenne, plantago lanceolata.JPG (1006.2 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09791 prellenkirchen-mitte trifolium dubium etc.JPG (905.07 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09796 prell-mitte papaver rhoeas, mirabilis jalapa-sämlinge.JPG (978.65 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00403 prell-mitte galium album.JPG (1.37 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00404 prell-mitte galium album.JPG (488.25 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00407 prell-mitte galium album.JPG (1.07 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00415 prell-mitte galium album.JPG (654.98 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00753 prell-mitte centaurea scabiosa.JPG (603.46 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02799 prell-mitte-ONO medicago lupulina etc.JPG (1.16 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
Fortsetzung 2:
- Dateianhänge
-
- Vielschnittrasen! Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02941 prell-wnw scherrasenaspekt mit astragalus onobrychis etc.JPG (1.11 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Vielschnittrasen! Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02943 prell-wnw scherrasenaspekt mit sedum acre, sherardia arvensis etc.JPG (1000.61 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06010 prell-mitte-OSO avena fatua.JPG (318.96 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Gibt´s in unserer Region nur in Weiß; röslich ist bloß das Abendlicht. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06011 prell-mitte-OSO datura stramonium.JPG (503.61 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06017 prell-mitte-OSO rumex patientia im abendlicht.JPG (793.58 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06040prell-mitte-OSO prunus persica, melissa officinalis, matricaria chamomilla etc., später alles zu tode begiftet.JPG (999.32 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06101 prell-mitte torilis arvensis etc. semiruderal im eigenen garten.JPG (1.02 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09099 prell-mitte eigene wiese bzw. pflegebrache.JPG (1.15 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01076 prell-mitte torilis arvensis.JPG (583.61 KiB) 471 mal betrachtet
-
- Einziger nennenswerter Bestand auf einer wertvollen, artenreichen, ziemlich mager-trockenen Extensiv-Häckselwiese der Gemeinde (Bauerwartungsland). Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC02714 prell-NW salvia nemorosa.JPG (1.03 MiB) 471 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Dorf-Flora Prellenkirchen (Bez. BL)
Fortsetzung 3:
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07641 prell-mitte-OSO mentha spicata agg.JPG (1.02 MiB) 457 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07883 prell-mitte-NW, 2020-09-23, taraxacum officinale agg., scorzoneroides autumnalis.JPG (686.48 KiB) 457 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09964 prell-mitte dahlia x hortensis-sämling mahdverschont.JPG (1015.74 KiB) 457 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00702 prell-OSO parietaria officinalis, echium vulgare.JPG (822.49 KiB) 457 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00890 prell-SO odontites vulgaris.JPG (1.48 MiB) 457 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC00903 prell-SO linaria genistifolia.JPG (414.94 KiB) 457 mal betrachtet
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste