Seite 1 von 1

Oxalis acetosella var. rosea

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 20:35
von Oliver Stöhr
Neben all den Neufunden, Neophyten und seltenen Arten gilt es auch immer wieder mal auf die trivialen Arten unserer Flora einen Blick zu werfen. In diesem Fall auf Oxalis acetosella (Wald-Sauerklee), die mit einer schönen rosa-pinken Blütenfarbvariante (var. rosea) aufwarten kann, die übrigens auch gärtnerisch gezüchtet und im Handel angeboten wird.

Anbei ein paar Fotos zu dieser Farbvariante, die zumindest für mich eine überaus ästhetische Art hervorzaubern; Bilder von heute von einem Tal-Fichtenwald in Oberlienz (hier wildwachsend neben der typischen weißblühenden Form).

Überhaupt kann die bei uns häufige Oxalis acetosella mit weiteren interssanten Fakten aufwarten. So ist u.a. in Wikipedia zu lesen, dass sie
eine Reliktpflanze darstellt, zumal die Gattung v.a. tropisch-subtropisch verbreitet ist,
die schattenverträglichste heimische Pflanzenart darstellt,
aktiv Wasserabscheidung (Guttation) durchführen kann,
zwei Blütenarten besitzt (eine für Insektenbestäubung, eine für Selbstbestäubung),
ein Saftdruckstreuer ist, der seine Samen mit 16 bis 17 bar herausschleudert und
eine endotrophe Mykorrhiza aufweist.

Viele Grüße
Oliver

Re: Oxalis acetosella var. rosea

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 21:31
von kurt nadler
sooo hübsch - beide!
danke für den interessanten beitrag.

Re: Oxalis acetosella var. rosea

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 22:21
von Norbert Sauberer
eissast hibsch, ährlich!

Re: Oxalis acetosella var. rosea

Verfasst: Samstag 25. April 2020, 12:25
von Stefan Lefnaer
...und im Weinviertel auch in der ordinären weißen Variante gar nicht häufig. Bisher hab ich die Art nur im Kreuttal (geologischer Ausläufer der Alpen) und am Westrand (in der Böhmischen Masse) gesehen.

Re: Oxalis acetosella var. rosea

Verfasst: Samstag 25. April 2020, 16:32
von Norbert Griebl
...ausgesprochen hübsche Bilder einer hübschen Pflanze.
Ich kenne die rosa Form (außer aus der Gartenkultur) auch nur aus der Lienzer Gegend in Osttirol, wo wir sie im Zuge eines Kurses, geleitet von Oliver Stöhr, gefunden haben - Bilder hänge ich an.
In Chromwerk im Murtal habe ich mal eine rotblättrige Form gefunden. Das kann aber auch am Serpentin-Untergrund gelegen haben.
LG Norbert