Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
kurt nadler
Beiträge: 3858
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon kurt nadler » Montag 1. April 2024, 10:41

Faszinierend längliches und groß wirkendes Laub bei der Viola rupestris! "Why not"!

Oliver Stöhr
Beiträge: 3363
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 1. April 2024, 17:12

Die Blätter schauen wirklich eigenartig aus!?

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3618
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 1. April 2024, 20:12

Ich vermute eure Zweifel rühren daher, dass mein Pflänzchen in boshafter Manier die Laubblätter nach oben einrollt und daher von oben gesehen länglich erscheinen lässt:

20240331_082140.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240331_082140.jpg (343.99 KiB) 206 mal betrachtet

Viola rupestris kann bei guter Nährstoffversorgung übrigens recht große Laubblätter haben, wie dieses Mastexemplar beweist:

20240329_165528.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240329_165528.jpg (672.23 KiB) 206 mal betrachtet

Oliver Stöhr
Beiträge: 3363
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Oliver Stöhr » Montag 1. April 2024, 20:22

Ok - so mastige Viola rupestris kenne ich hier in Osttirol nicht.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3618
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 1. April 2024, 20:52

Das sind die bladen Weinviertler.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3618
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 1. April 2024, 21:01

In den Wäldern südlich von Hollabrunn blüht nun schon sehr viel. Imposant ist dieses Meer von Carex pilosa  LC :

20240401_093850.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_093850.jpg (836.67 KiB) 200 mal betrachtet

Pulmonaria officinalis s.str.  LC  wächst heuer kräftig:

20240401_094134.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_094134.jpg (702.92 KiB) 200 mal betrachtet
20240401_094210.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_094210.jpg (788.24 KiB) 200 mal betrachtet

Maianthemum bifolium  LC , im PA  NT , fängt demnächst an zu blühen:

20240401_091553.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_091553.jpg (760.32 KiB) 200 mal betrachtet
20240401_092131.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_092131.jpg (614.06 KiB) 200 mal betrachtet
20240401_092023.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_092023.jpg (395.92 KiB) 200 mal betrachtet

Bei Senecio sylvaticus  LC , im PA  NT , muss man sich noch etwas gedulden:

20240401_095815.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_095815.jpg (646.61 KiB) 200 mal betrachtet

Myosotis sylvatica s.str.  LC , im PA  NT , tritt hier möglicherweise nur als Verschleppung auf:

20240401_105210.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_105210.jpg (538.84 KiB) 200 mal betrachtet
20240401_105225.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_105225.jpg (420.6 KiB) 200 mal betrachtet

Interessant ist auch dieser xerotherme Wald mit viel Prunus fruticosa  VU  im Unterwuchs:

20240401_111025.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_111025.jpg (870.65 KiB) 200 mal betrachtet
20240401_111107.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_111107.jpg (399.69 KiB) 200 mal betrachtet

Dazwischen steht Cotoneaster integerrimus  LC , im PA  NT , und blüht bereits.

20240401_105845.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_105845.jpg (634.69 KiB) 200 mal betrachtet
20240401_110416.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_110416.jpg (464.21 KiB) 200 mal betrachtet
20240401_105901.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240401_105901.jpg (379.55 KiB) 200 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3618
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 7. April 2024, 21:38

Der Wald bei Oberthern ist wunderschön ergrünt, nachdem nun auch die Trauben-Eichen begonnen haben, ihr Laub zu entfalten:

20240407_151506.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_151506.jpg (919.52 KiB) 134 mal betrachtet
20240407_151521.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_151521.jpg (916.34 KiB) 134 mal betrachtet
20240407_151708.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_151708.jpg (899.82 KiB) 134 mal betrachtet
20240407_151912.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_151912.jpg (889.62 KiB) 134 mal betrachtet

Das erfreut auch den Wiederhopf, der laut durch den Wald ruft:

http://www.lefnaer.com/download/fix/birdnet_mobile_7278959911_recording_46.mp4

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3618
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 7. April 2024, 21:42

Am Waldrand blüht Potentilla alba  VU :

20240407_152718.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_152718.jpg (753.92 KiB) 134 mal betrachtet
20240407_152742.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_152742.jpg (625.55 KiB) 134 mal betrachtet

Auf einer Wiese am Waldrand Carex ornithopoda subsp. ornithopoda  LC , im PA  EN ...

20240407_161252.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_161252.jpg (519.57 KiB) 134 mal betrachtet

...und im Aufblühen Polygala comosa  NT , im PA  VU :

20240407_162426.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240407_162426.jpg (482.9 KiB) 134 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3618
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 29. April 2024, 21:17

Am Samstag und Sonntag habe ich mir einen Hügelrücken im westlichen Teil des Hollabrunner Waldes, genau genommen des Schwarzwalds, angesehen. Dieser ist waldsteppenartig von einem lichten Mittelwald bestockt. Die großen Bäumen sind Trauben-Eichen, teilweise treten aber auch Flaum-Eichen auf. Die Böden sind meist von kalkarmen Schottern und Sanden der HMF geprägt, was von Säurezeigern wie Viscaria vulgaris und Myosotis stricta bezeugt wird. Stellenweise sind die Böden jedoch kalkhältig, vielleicht in Mulden durch Löss- bzw. Lösslehm-Anwehungen. Dort treten u.a. Kalkzeiger wie Adonis vernalis auf. Zuerst ein paar Habitat-Fotos:

20240427_092442.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_092442.jpg (846.91 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_092540.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_092540.jpg (758.58 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_100000.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_100000.jpg (719.4 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_101057.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_101057.jpg (848.44 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_101208.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_101208.jpg (754.48 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_101448.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_101448.jpg (722.39 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_101713.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_101713.jpg (775.28 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_101831.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_101831.jpg (775.34 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_102409.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_102409.jpg (813.94 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_102629.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_102629.jpg (747.1 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_102826.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_102826.jpg (853.12 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_104408.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_104408.jpg (806.77 KiB) 37 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3618
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Die Wälder der Hollabrunn-Mistelbach-Formation

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 29. April 2024, 21:32

Zuerst einige typische Saumarten, in Wirklichkeit wohl eher Waldsteppenarten. Ich würde meinen, dass der hier vorgestellte Wald im Großen und Ganzen der natürlichen zonalen Vegetation vor dem Neolithikum an einer solchen Stelle entsprechen könnte, sofern man davon ausgeht, dass damals ausreichend Großherbivoren vorhanden waren, um den Wald entsprechend aufzulockern. Da die Großherbivoren und überhaupt die Natur keinen Grundkataster kennen, geschah dies erratisch und mit fließenden Übergängen. Erst die Parzellierung und Besitzaufteilung der Landschaft durch den Menschen schaffte scharfe Grenzen zwischen Wald, Wiese, Acker, Weingarten usw. und begünstigte die Einteilung der Natur in Schubladen (=Pflanzengesellschaften), so wie das die Vegetationsökologie tut. Aber nun zu den Arten, Dictamnus albus  VU :

20240427_101806.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_101806.jpg (741.04 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_101959.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_101959.jpg (708.62 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_102021.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_102021.jpg (457.3 KiB) 37 mal betrachtet

Clematis recta  NT :

20240427_103639.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_103639.jpg (801.25 KiB) 37 mal betrachtet

Geranium sanguineum  NT :

20240427_110242.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_110242.jpg (450.48 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_112712.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_112712.jpg (424.08 KiB) 37 mal betrachtet

Iris variegata  VU  gibt es massenhaft. Noch nicht blühend, kann man dies aber schwer in einem Foto darstellen:

20240427_104112.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_104112.jpg (771.7 KiB) 37 mal betrachtet
20240427_104106.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240427_104106.jpg (695.79 KiB) 37 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste