Artenportrait Geranium pyrenaicum
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 23:16
Pflanze von ziemlich hohem Zierwert - und unverwechselbar.
Durch feine Behaarung mattes Laub, Blätter für die heimischen Geraniumarten besonders rundlich und wenig bzw. schmal eingeschnitten; samtene Stängel durch feinste, dichteststehende Drüsenhaare - wie auf Stefan Lefnaers Botanikseite (Link unten) gut sichtbar. Dazu in wechselndem Ausmaß abstehende "Normalhaare" weich und fein, > 1mm lang, nur am Blütenstiel fehlend, am Kelch wenig bzw. kürzer; auffällig knallrote, leicht geteilte Schuppenblätter an diversen Verzweigungen, unten breit, nach oben schmal werdend; 2 (1-3) Blüten pro Blütenstand, alle jungen Blütenstände (mitsamt den Hauptachsenspitzen) auffällig hängend und anfangs gedrängt/einander dicht genähert; Blüten bei der Anthese ungestreckt emporragend, nach der Blüte "rückwinkelnd streckend" - wie für viele Geranium-Arten typisch.
Zuletzt hier im Forum:
viewtopic.php?f=31&t=2138#p10443, "Teil 2"
viewtopic.php?f=23&t=1937&start=90&hilit=fr%C3%BChe+erstbl%C3%BCten
Siehe auch:
http://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photos ... pyrenaicum
Erste Fotoserie 1.5.2020, Ortskern Prellenkirchen, im eigenen Garten (Rasen und Staudenbeet).
Durch feine Behaarung mattes Laub, Blätter für die heimischen Geraniumarten besonders rundlich und wenig bzw. schmal eingeschnitten; samtene Stängel durch feinste, dichteststehende Drüsenhaare - wie auf Stefan Lefnaers Botanikseite (Link unten) gut sichtbar. Dazu in wechselndem Ausmaß abstehende "Normalhaare" weich und fein, > 1mm lang, nur am Blütenstiel fehlend, am Kelch wenig bzw. kürzer; auffällig knallrote, leicht geteilte Schuppenblätter an diversen Verzweigungen, unten breit, nach oben schmal werdend; 2 (1-3) Blüten pro Blütenstand, alle jungen Blütenstände (mitsamt den Hauptachsenspitzen) auffällig hängend und anfangs gedrängt/einander dicht genähert; Blüten bei der Anthese ungestreckt emporragend, nach der Blüte "rückwinkelnd streckend" - wie für viele Geranium-Arten typisch.
Zuletzt hier im Forum:
viewtopic.php?f=31&t=2138#p10443, "Teil 2"
viewtopic.php?f=23&t=1937&start=90&hilit=fr%C3%BChe+erstbl%C3%BCten
Siehe auch:
http://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photos ... pyrenaicum
Erste Fotoserie 1.5.2020, Ortskern Prellenkirchen, im eigenen Garten (Rasen und Staudenbeet).