Seite 1 von 6

Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 10:46
von kurt nadler
Nicht alles, was nun kommt, sind Rosetten (viewtopic.php?f=38&t=2755), darum erlaube ich mir, Stefan vorzugreifen und ein Segetalthema anzulegen. Wenns aber in der falschen Rubrik steht, weil dann zur Vegetationszeit eigentlich nur besondere Funde reingestellt werden sollen, dann bitte ich um eine baldige Absprache zwischen Stefan und Jürgen, dann kann man vielleicht noch diesen Themennamen abändern.

Hab vorgestern einen netten Stoppelacker mit hübschen Rosetten besucht.
Teil 1:
Mit "unsicher" ist cf. Erigeron canadensis (viewtopic.php?f=38&t=2755#p15239) (EINSCHUB 31.1.2021: Nach Alfreds Meldung und typischen Erigeron-Rosettenfunden geh ich von einer FALSCH-Ansprache aus. Es handelt sich (doch) um Arabidopsis thaliana !) bezeichnet: Bild 5 und 9. Auf 9 nehme ich ich für die zweite Rosette Descourainia sophia an.
Es gibt auch offensichtlich noch Ackermoosbestände (ein "Beifang", mit dem ich mich vor Ort nicht auseinandergesetzt hatte).
Bei Anagallis (Syn. Lysimachia) weise ich drauf hin, dass ich die wohl gleich aussehende foemina noch nicht nachweisen konnte.

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 10:51
von Stefan Lefnaer
Ich bin dafür den Thread schon jetzt zu öffnen. Man kann mit der Segetalflora nicht früh genug beginnen.

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 11:02
von kurt nadler
Teil 2:
Ad Stellaria: Da S. ruderalis in der Region nur geschützte Standorte bewohnt und ich S. media s.str. noch nicht nachweisen konnte, ist die Wahrscheinlichkeit für S. pallida außerordentlich hoch.
Ad Sonchus: Ich kann die oft grünlich-gräuliche oleraceus von der oft grünlich-rötlichen asper im Rosettenstadium keinesfalls sicher unterscheiden, jedenfalls ist Letztere in der Gegend um Größenordnungen seltener, und in der freien Feldflur wohl als selten zu bezeichnen.
Ad Rumex: Schaut jungem obtusifolius zwar etwas ähnlich; diesen schließe ich aber mit Sicherheit aus.
Ad Carduus: Bis dato hatte ich in der Region in der agrarischen Kulturlandschaft und im Ort Prellenkirchen immer nur acanthoides, auf den Halbtrockenrasen hauptsächlich nutans und konnte die Rosetten ökologisch auseinanderhalten. Früher oder später werd ich auf ein Unetrscheidungsproblem stoßen. Hier ists für mich weiter klar: Hier acanthoides, dort nutans: download/file.php?id=24244, download/file.php?id=24247.
Ad Geranium: Beim zweiten Foto nehme ich ebenfalls G. pusillum an, zumal mir für diese Ackerflur bislang keine zweite G.-Art bekannt ist.
Ad Senecio cf. vernalis: Die Art ist zwar bei uns "selten", und auf diesem Acker hab ich ohne gezielte Suche gleich 2 Vorkommen gefunden, dennoch kenne ich keine Alternative in der region auf solchen Standorten.

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 17:56
von kurt nadler
bei einer brachentour gestern östlich von prellenkirchen hab ich ein paar ackerrandpflanzen "mitgenommen". allium (vineale möchte ich eher ausschließen) schaffts einige dm in einen acker rein nur deswegen, weil ein grasweg vorbeigeht - ein dauerrefugium (aber ein sehr seltener biotoptyp). bei den veronicas erkennt man wohl triphyllos, bei den hederifolias sind in erster linie hederifolia s.str. und triloba zu erwarten.

kultur ist am schotterfeld des vorletzten bildes keine auszumachen. ließe man den acker so, gäbs im frühsommer eine blütenexplosion.

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 18:35
von Stefan Lefnaer
Zu Vergleichszwecken, weil das unlängst hier angesprochen wurde, Fotos von juvenilem Filago vulgaris (= F. germanica) von nächst Manhartsbrunn. F. lutescens (gibt es WeinV vermutlich gar nicht) und F. arvensis waren letzten Sommer an diesen Fundorten jedenfalls nicht vorhanden. Von F. vulgaris waren hingegen noch abgestorbene Pflanzen aus dem Vorjahr direkt daneben vorhanden.

20210130_092543.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210130_092543.jpg (1.51 MiB) 3906 mal betrachtet
20210130_092839.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210130_092839.jpg (809.1 KiB) 3906 mal betrachtet
20210130_093822.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210130_093822.jpg (1.38 MiB) 3906 mal betrachtet
20210130_105324.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210130_105324.jpg (1.19 MiB) 3906 mal betrachtet
20210130_111009.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210130_111009.jpg (1.48 MiB) 3906 mal betrachtet

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 18:38
von Stefan Lefnaer
Zudem Jünglinge von Veronica triphyllos:

20210130_114005.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210130_114005.jpg (1.04 MiB) 3906 mal betrachtet
20210130_114129.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210130_114129.jpg (1.04 MiB) 3906 mal betrachtet

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 19:19
von kurt nadler
Ich mach hier nur gschwind aktuelle Querverweise (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Ad Filago vulgaris s.str.:
Aktuell bei Prellenkirchen: download/file.php?id=24478, am selben Fundort Jahre früher download/file.php?id=24519. Da ja in der Nähe beide Arten (und zuzüglich F. arvensis vorkommen), bietet der alte F. vulgaris-Beleg noch keine Garantie, dass nicht auch noch F. lutescens vorkommt. Daher warten die Rosetten noch auf gute Vergleichsbilder mit lutescens-Rosetten (falls Asta sie auftreiben kann oder wer anderer).
Schön, dass man nun bei Stefan einmal auch die Blattunterseiten sieht.
Anmerkung ad F. lutescens: Der Atlasentwurf ließe ja das SO-Weinviertel (Marchfeld) als ein Heimatgebiet in Transdanubien gelten.
Ad Veronica triphyllos:
download/file.php?id=24460 Bildmitte bis oben.

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 20:28
von Stefan Lefnaer
Wegen F. lutescens: ich meinte mit WeinV mein Bearbeitungsgebiet (im Marchfeld wächst ja auch kein Wein :-). Aber sicher, auszuschließen wäre ein Vorkommen natürlich nicht.

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 23:41
von asta
Habe heute unter den Filago lutescens Pflanzen vom Vorjahr (am Nova Rock Gelände), die zum Glück noch vorhanden sind, einige Fotos gemacht. F.lutescens war damals zwischen den tausenden F.vulgaris und arvensis eh nur an 2 Stellen mit einigen Individuen zu entdecken. Den Hasen schmecken die Filago Rosetten scheinbar auch, manche Bereiche waren richtig weggeknabbert.
Hänge mal die Bilder dran, wo ich glaube einen Unterschied zu vulgaris und arvensis zu sehen. F.minima konnte ich letztes Jahr hier nicht entdecken.
Die Behaarung ist nicht eindeutig, aber irgendwie scheint die Blattform löffelförmiger zu sein. So richtig überzeugt bin ich jedoch nicht, überhaupt wenn ich mit eure Bilder oben vergleiche...
1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
1.jpg (651.35 KiB) 3889 mal betrachtet
2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2.jpg (673.66 KiB) 3889 mal betrachtet


die nächsten, wieder unsicher...eher vulgaris
4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
4.jpg (1.04 MiB) 3889 mal betrachtet



bei der rechten Rosette am nächsten Bild scheint sich ein Seitentrieb zu bilden, oder täuscht das? Bei der Altpflanze sieht man den kandelaberartigen Wuchs noch ganz gut. Das wär mir bei den anderen beiden Arten noch nicht aufgefallen.
5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
5.jpg (987.63 KiB) 3889 mal betrachtet

11.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
11.jpg (1.62 MiB) 3889 mal betrachtet

10.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
10.jpg (1.06 MiB) 3889 mal betrachtet


die nehmen sich schon gegenseitig den Platz weg. Angeblich wird das Festival heuer wieder stattfinden, dann gibt es wieder zertrampelte und kahle Stellen genug....
9.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
9.jpg (1.21 MiB) 3889 mal betrachtet

Re: Segetalflora 2021

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 12:14
von kurt nadler
Freude über Eure Beiträge!
Grad einmal Foto 2 schaut echt ein bissl anders aus. Es wird/bleibt schwierig (bis vielleicht unmöglich?), da zu klaren Unterscheidungen zu kommen - fürcht ich zumindest.
(Also Blattunterseiten ähneln den Oberseiten und sind halt nicht so wetterexponiert.)
Und jetzt tät ich gern gleich auch erstmals eine F. arvensis-Rosette sehen!