Leithagebirge bei Breitenbrunn

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Leithagebirge bei Breitenbrunn

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 6. Juni 2021, 16:26

teil 2
ob waldgebiet oder kulturland betroffen sind, weist sich aus dem jeweiligen namen.
vicia pisiformis haben wir noch ein paar weitere entdeckt, vicia serratifolia gibts zahlreiche neue fundpunkte. die brauchen keine neuen fotos.
die bestimmungsmoral lässt außerhalb des untersuchungsgebiets hoadl nach, das möge uns nachgesehen werden, wir strampeln uns ohnehin ordentlich ab. vielleicht kann ja wer konkrete namen nennen oder halbherzbestimmungen kommentieren.
nach neuesten "burgstall"-fotos von stefan scheint es sich hier auch um erysimum odoratum - auch auf den hainburger bergen die häufigste art der gattung - zu handeln.
polygala (cf.) comosa übrigens nur weitab vom hoadl auf kalk. auf der sauren hoadlwiese gibts nur p. vulgaris und das auch selten.
Dateianhänge
DSC09723 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, trifolium montanum.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09723 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, trifolium montanum.JPG (1.28 MiB) 1610 mal betrachtet
DSC09667 (2) leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, lathyrus niger, melittis melissophyllum, beide hier kommun.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09667 (2) leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, lathyrus niger, melittis melissophyllum, beide hier kommun.JPG (1.06 MiB) 1610 mal betrachtet
DSC09658 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, polygala (cf.) comosa.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09658 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, polygala (cf.) comosa.JPG (955.16 KiB) 1610 mal betrachtet
DSC09661 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, polygala (cf.) comosa, hedera helix, tanacetum c. corymbosum.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09661 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, polygala (cf.) comosa, hedera helix, tanacetum c. corymbosum.JPG (887.28 KiB) 1610 mal betrachtet
DSC09647 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, erysimum sp..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09647 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, erysimum sp..JPG (492.52 KiB) 1610 mal betrachtet
DSC09653 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, erysimum sp..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09653 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, erysimum sp..JPG (368.68 KiB) 1610 mal betrachtet
DSCN7116 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, erysimum sp..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN7116 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, erysimum sp..JPG (529.5 KiB) 1610 mal betrachtet
DSCN7101 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, lactuca quercina.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN7101 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, lactuca quercina.JPG (679.19 KiB) 1610 mal betrachtet
DSCN7067 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, verbascum cf. chaixii austriacum x speciosum.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN7067 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, verbascum cf. chaixii austriacum x speciosum.JPG (1.07 MiB) 1610 mal betrachtet
DSCN7011 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, bromus erectus-blüte.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN7011 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, bromus erectus-blüte.JPG (556.03 KiB) 1610 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kurt nadler am Sonntag 6. Juni 2021, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Leithagebirge bei Breitenbrunn

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 6. Juni 2021, 16:33

teil 3:
ich hab mir die jüngsten forumsbeiträge zu thymus odoratissimus zu herzen genommen und bin am hoadl oben nicht mehr ungschaut bei kosteleckyanus. die belaubung ist total homogen, das hab ich bislang als wichtiger bewertet als die (spatelige) blattform; diese ist klar näher an odoratissimus. mit kelchlängen kann ich nix anfangen, denn die sind nach fischadler ca. identisch. wie bei jürgen bewegen sie sich aber um die 4,5 mm längen (inkl. zähne). wird dann wohl alles odoratissimus sein. bleibe in der fachdiagnose aber vorerst nur beim aggregat.

wenn die atlaskarte für juncus conglomeratus vollständig wäre, dann wärs der östlichste artnachweis in österreich, aber ich geh davon aus, dass vieles (wie z.b. unsere daten) NICHT im atlas drin ist.
Dateianhänge
DSCN7004 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, wegsaum mit medicago falcata, salvia pratensis etc.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN7004 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, wegsaum mit medicago falcata, salvia pratensis etc.JPG (779.51 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6979 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6979 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg..JPG (253.76 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6986 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6986 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg..JPG (264.99 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6981 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6981 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg..JPG (322.21 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6892 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6892 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, thymus pannonicus agg.JPG (508.84 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6964 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, carex tomentosa.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6964 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, carex tomentosa.JPG (348.94 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6966 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, carex tomentosa.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6966 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, carex tomentosa.JPG (280.36 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6960 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, carex tomentosa.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6960 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, carex tomentosa.JPG (318.9 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6952 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, wechselfeuchtstelle mit agrostis canina, juncus conglomeratus, deschampsia cespitosa und ranunculus repens.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6952 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, wechselfeuchtstelle mit agrostis canina, juncus conglomeratus, deschampsia cespitosa und ranunculus repens.JPG (1.37 MiB) 1608 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Leithagebirge bei Breitenbrunn

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 6. Juni 2021, 16:40

teil 4:
sind doch mehr bilder als erwartet vorbereitet: hier die letzten von diesmal.

nardus kommt übrigens NICHT am hoadl vor, auch wenn einige seiner ständigen begleiter präsent sind.

die seit dem spätwinter geposteten ginsterbüsche schaun immer mehr wie cytisus nigricans aus. mit dem hab ich mich aber noch nie außerblühzeitlich (und außerhalb eines fahrenden autos) konfrontiert, also lachts mich bitte nicht aus mit meinen mutmaßungen zu dieser art.

ad prunus cerasifera: wir kennen derweil auf einem der wege zum hoadl bereits 2 rotlaubige jungpflanzen, eine grüne haben wir noch nicht gesehen, aber kein wunder, die fielen ja nicht so auf.
Dateianhänge
DSCN6898 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, danthonia decumbens, thymus pannonicus agg., potentilla verna agg. etc.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6898 leithagebirge breitenbrunn, hoadl, 2002-06-05, danthonia decumbens, thymus pannonicus agg., potentilla verna agg. etc.JPG (1.24 MiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6860 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, prunus cerasifera rotlaubig.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6860 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, prunus cerasifera rotlaubig.JPG (994.08 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6838 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, eupatorium cannabinum, dactylis polygama etc.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6838 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, eupatorium cannabinum, dactylis polygama etc.JPG (1.06 MiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6837 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, ulmus glabra, carpinus betulus, salix caprea etc.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6837 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, ulmus glabra, carpinus betulus, salix caprea etc.JPG (673.83 KiB) 1608 mal betrachtet
DSCN6829 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, rhus typhina, cf. cytisus nigricans.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN6829 leithagebirge breitenbrunn, 2002-06-05, rhus typhina, cf. cytisus nigricans.JPG (882.8 KiB) 1608 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Leithagebirge bei Breitenbrunn

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 15. Januar 2023, 12:30

Unser Forschungsbericht zum Wiesengebiet Hoadl am Breitenbrunner Leithagebirgskamm ist endlich veröffentlicht - das macht (mir) Freude; spezieller Dank ergeht an Klaus Michalek vom Bgld.-Naturschutzbund. Und noch dazu super internetabfragbar mit Suchbegriffen burgenlandflora, hoadl.
Für an pannonischen sauren Magerwiesen (und andrem) Interessierte:
https://www.burgenlandflora.at/fileadmi ... dl_neu.pdf


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste