Flora der Donauinsel

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 4. August 2021, 21:53

Da ich hier immer wieder unterwegs bin, mache ich einen Sammelthread dazu auf. Als Anfang ein nettes Arrangement am Blockwurfufer, Angelica sylvestris subsp. sylvestris und Carex lepidocarpa, im Pann  VU  (neu für 7764-3):

20210803_181006.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210803_181006.jpg (666.67 KiB) 7842 mal betrachtet

Dann noch etwas Zoologisches, nämlich eine an die 10 cm lange und daumendicke Käferlarve, die mir über den Weg lief. Laut Anfrage in einem anderen Forum soll es sich um Hydrophilus piceus handeln. Siehe auch hier, demnach wäre die Art für Wien aber noch gar nicht sicher nachgewiesen. Gibt es auch Käferfreunde hier im Forum, die weiterhelfen können?

20210804_175128.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210804_175128.jpg (430.88 KiB) 7842 mal betrachtet
20210804_175133.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210804_175133.jpg (418.1 KiB) 7842 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 5. August 2021, 07:33

Am 21. August 2021 gibt es übrigens eine Vereinsexkursion, die uns auf den nördlichen Teil der Donauinsel führt:

Ankündigung
Veranstaltungsliste

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 26. August 2021, 12:34

Interessant ist ein Vorkommen von Sanguisorba officinalis auf der Donauinsel, ein paar Meter neben Eryngium campeste und anderen Pannonikern. Immerhin gibt es eine Angabe von vor 1990 für 7764-1. Aber zu dem Quadranten gehören ja auch Teile des Kahlenbergs dazu, vielleicht wurde die Art dort auf einer Wiese gefunden. Auf der Donauinsel könnte es sich um eine Verschleppung durch die zur Beweidung eingesetzten Schafe handeln.

20210825_174833.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210825_174833.jpg (756.12 KiB) 7762 mal betrachtet
20210825_175139.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210825_175139.jpg (872.98 KiB) 7762 mal betrachtet
20210825_175027.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210825_175027.jpg (337.54 KiB) 7762 mal betrachtet
20210825_175040.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210825_175040.jpg (335.8 KiB) 7762 mal betrachtet
20210825_174851.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210825_174851.jpg (418.42 KiB) 7762 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 14. September 2021, 20:45

Auf der Donauinsel wurde kürzlich ein "Biotop" für die Kroten und Froscherl angelegt. Auch diverse Wasserpflanzen haben sich eingefunden, sozusagen als von den Naturschützern unbeachtete Trittbrettfahrer. Neben Potamogeton pusillus s. str., P. crispus, Myriophyllum spicatum und Elodea nuttallii auch Zannichellia palustris subsp. palustris:

20210914_180631.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210914_180631.jpg (757.88 KiB) 7707 mal betrachtet
20210914_180722.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210914_180722.jpg (881.2 KiB) 7707 mal betrachtet
20210914_180929.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210914_180929.jpg (585.83 KiB) 7707 mal betrachtet
20210914_180944.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20210914_180944.jpg (523.31 KiB) 7707 mal betrachtet

Laut RL-Karte ist die Art neu für 7764-3. In Adler & Mrkvicka (2003) gibt es jedoch schon Angaben von der Neuen Donau und dem nahen Donaupark. Insgesamt wird die Art dort als "selten" angeben.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 4. März 2022, 20:23

Wie mir heute aufgefallen ist, hat sich in den kalkreichen betonierten Ritzen einer Schrägmauer auf der Neuen Donau Minuartia rubra, eine in und um Wien nicht so häufige Art, angesiedelt. Wie kommt die dorthin? Sedum cf. montanum s. str. wächst auch dort. Der wurde vielleicht bewußt ausgebracht, aber wer salbt Minuartia rubra an? Also wohl doch eine Verschleppung.

20220304_164003.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220304_164003.jpg (605.07 KiB) 7217 mal betrachtet
20220304_164257.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220304_164257.jpg (889.49 KiB) 7217 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 25. Mai 2022, 20:23

Heute bin ich trotz leichten Regen auf die Donauinsel gefahren um meinen Cyperus-flavescens-Isolepis-setacea-Sumpf zu inspizieren. Und was finde ich dort? An einer Stelle zahlreich Blysmus compressus!

20220525_182418.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220525_182418.jpg (697.42 KiB) 5347 mal betrachtet
20220525_193858.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220525_193858.jpg (862.27 KiB) 5347 mal betrachtet

Isolepis setacea ist übrigens auch viel häufiger als in den Vorjahren, an manchen Stellen bestandsbildend.

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon kurt nadler » Montag 30. Mai 2022, 11:53

da fällt mir wieder die aussage ein "die donau ist ein gebirgsfluss". ja, ich staune, was da rumwächst!

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 9. Juni 2022, 22:12

Hier ein paar weitere Arten von der Donauinsel bzw. vom Donauufer. Großteils wohl Populationen aus angeschwemmten Diasporen. Aufgrund des schlechten Wetters auch schlechte Fotos.

Carex cf. pendula (der Stiel der untersten Ähre sowie das Internodium zwischen den beiden obersten weiblichen Ähren sind aber deutlich rau. Die Merkmale passen da nicht zusammen. Wer weiß, vielleicht hybridisiert ja die heimische C. agastachys mit der kultivierten C. pendula):

20220609_185105.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_185105.jpg (602.57 KiB) 5224 mal betrachtet

Carex elata (subsp. elata):

20220609_193015.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_193015.jpg (825.05 KiB) 5224 mal betrachtet
20220609_193030.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_193030.jpg (468.68 KiB) 5224 mal betrachtet

Carex flava var. flava:

20220609_183430.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_183430.jpg (603.46 KiB) 5224 mal betrachtet

Carex lepidocarpa:

20220609_181511.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_181511.jpg (958.88 KiB) 5224 mal betrachtet
20220609_181526.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_181526.jpg (327.26 KiB) 5224 mal betrachtet

Clematis recta:

20220609_194000.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_194000.jpg (940.64 KiB) 5224 mal betrachtet

Myosotis cf. scorpioides (subsp. scorpioides):

20220609_193655.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220609_193655.jpg (731.95 KiB) 5224 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 14. Juni 2022, 21:06

Von der Donauinsel gibt es wieder Schwemmlings-Updates. Clematis recta hatten wir schon, diesmal aber in der Sonne:

20220614_182159.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_182159.jpg (768.34 KiB) 5194 mal betrachtet
20220614_182227.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_182227.jpg (562.29 KiB) 5194 mal betrachtet

Thalictrum lucidum:

20220614_174148.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_174148.jpg (1.03 MiB) 5194 mal betrachtet
20220614_174204.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_174204.jpg (541.87 KiB) 5194 mal betrachtet
20220614_174155.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_174155.jpg (649.91 KiB) 5194 mal betrachtet

Carex acuta mit den typischen langen Laubblättern und zerfetzenden Blattscheiden:

20220614_191734.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_191734.jpg (1.02 MiB) 5194 mal betrachtet
20220614_192148.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_192148.jpg (359.52 KiB) 5194 mal betrachtet
20220614_193716.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_193716.jpg (290.88 KiB) 5194 mal betrachtet
20220614_192007.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220614_192007.jpg (544.92 KiB) 5194 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flora der Donauinsel

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 15. Juni 2022, 22:33

Hier wieder ein paar Ergänzungen von heute. Angelica archangelica subsp. litoralis ist ja schon von hier bekannt, aber schön anzusehen:

20220615_175214.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_175214.jpg (705.18 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_180034.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_180034.jpg (815.31 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_175350.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_175350.jpg (460.4 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_175321.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_175321.jpg (652.88 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_181623.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_181623.jpg (442.42 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_181550.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_181550.jpg (407.39 KiB) 5177 mal betrachtet

Bei Carex agastachys bin ich mir nun recht sicher, die Merkmale passen bei dem Individuum gut:

20220615_190033.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_190033.jpg (610.7 KiB) 5177 mal betrachtet

Elymus caninus:

20220615_181452.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_181452.jpg (351.29 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_181503.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_181503.jpg (300.85 KiB) 5177 mal betrachtet

Auf einer trockenen Brache Melica ciliata subsp. ciliata. Wohl auch angeschwemmt.

20220615_191741.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_191741.jpg (1.06 MiB) 5177 mal betrachtet
20220615_191753.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_191753.jpg (433.33 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_192117.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_192117.jpg (337.99 KiB) 5177 mal betrachtet

Der Form der Laubblätter nach muss das wohl Thymus pannonicus (= Th. kosteleckyanus) sein:

20220615_190801.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_190801.jpg (1.04 MiB) 5177 mal betrachtet
20220615_190631.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_190631.jpg (399.14 KiB) 5177 mal betrachtet
20220615_190648.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220615_190648.jpg (342.06 KiB) 5177 mal betrachtet

Die oben zuerst gezeigte und als Carex buekii titulierte Segge habe ich wieder rausgenommen, da ich inzwischen unsicher bin und es C. acutiformis sein könnte. Im Feld habe ich immer nur zwei Griffel gesehen, aber das ist oft extrem schwierig zu erkennen. Und einen Schnitt durch einen Schlauch zu machen, um zu sehen ob die (unreife) Frucht dreieckig (→ 3 Griffel) oder flach (→ 2 Griffel) ist, ist im Feld nicht machbar. Unten sieht C. buekii für mich genauso wie C. acutiformis aus. Oben hingehen wie C. elata, v.a. was die Schläuche und Deckblätter betrifft. Die Form der Deckblätter läßt mich nun auch zweifeln. Den Beleg kann ich im Moment leider nicht ansehen, da der irgendwo zwischen den vielen anderen in der Presse verschwunden ist.


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste