Seite 19 von 26

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Freitag 25. März 2022, 18:37
von Stefan Lefnaer
Ja, die zweite ist sicher F. calthifolia. Die erste sieht eher nach F. verna aus (sich nicht zum Boden neigende Früchte; dunkelgrüne, speckig glänzende Laubblätter; aber die anderen Merkmale, d.h. beblätterter Stängel, Brutknöllchen etc., sieht man am Foto leider nicht).

G. pratensis und G. pusilla lassen sich leider ohne Begutachtung der Form der Zwiebel nicht wirklich sicher unterscheiden.

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Freitag 25. März 2022, 21:43
von Jürgen Baldinger
Heute südseitig am Kalenderberg, Mödling: Pseudoturritis turrita, Hornungia petraea, Scorzonera austriaca.
pseudoturritis turrita kalenderberg mödling_20220325_102625.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
pseudoturritis turrita kalenderberg mödling_20220325_102625.jpg (1.9 MiB) 1883 mal betrachtet
hornungia petraea kalenderberg mödling_20220325_103602.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
hornungia petraea kalenderberg mödling_20220325_103602.jpg (1.83 MiB) 1883 mal betrachtet
scorzonera austriaca kalenderberg mödling_20220325_103236.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
scorzonera austriaca kalenderberg mödling_20220325_103236.jpg (1.92 MiB) 1883 mal betrachtet

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 14:44
von Hermann Falkner
In der Lobau blühen schon die ersten Individuen von Chorispora tenella - Bilder vom 24.03.22: überwiegend recht kümmerliche Individuen, kein Wunder, bei dieser Trockenheit.

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 20:54
von Stefan Lefnaer
Thesium dollineri blüht nun am Haslerberg bei Eichenbrunn auf einer trockenen, stark kalkhältigen Wiesenbrache in mehreren Dutzend Exemplaren:

20220327_110715.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_110715.jpg (912.18 KiB) 1840 mal betrachtet
20220327_110705.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_110705.jpg (874.93 KiB) 1840 mal betrachtet

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 21:07
von Stefan Lefnaer
Im Weinviertel, an der Südabdachung des Glasweiner Walds, geht es nun richtig los. Es blüht hier schon viel mehr als wir gestern auf der Exkursion in der Lobau sahen. Vermutlich erwärmt sich der trockene Schotterkörper der Urdonau schneller als der vom kalten Grundwasser durchflossene Schotterkörper der rezenten Donau. Zu nennen wäre Anemone sylvestris (erst knospig)

20220327_164848.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_164848.jpg (621.94 KiB) 1840 mal betrachtet

Carex digitata

20220327_165835.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_165835.jpg (677.99 KiB) 1840 mal betrachtet

Carex michelii

20220327_165116.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_165116.jpg (599.83 KiB) 1840 mal betrachtet

Carex montana

20220327_170526.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_170526.jpg (844.63 KiB) 1840 mal betrachtet

Hierochloe australis

20220327_170301.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_170301.jpg (1.04 MiB) 1840 mal betrachtet

Luzula divulgata

20220327_160453.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_160453.jpg (654.27 KiB) 1840 mal betrachtet

Luzula pilosa

20220327_161456.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_161456.jpg (706.74 KiB) 1840 mal betrachtet
20220327_161532.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_161532.jpg (429.99 KiB) 1840 mal betrachtet

Primula veris (subsp. veris)

20220327_155853.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220327_155853.jpg (921.56 KiB) 1840 mal betrachtet

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Montag 28. März 2022, 20:52
von Stefan Lefnaer
Auf der Neuen Donau ist im Moment aufgrund der Trockenheit phänologisch nicht viel los. Interessantererweise blüht aber gerade dort einiges, wo es am trockensten ist: nämlich im Regenschatten des Steinitzstegs. Es ist dort staubtrocken, ausdauernde Pflanzen können sich hier kaum halten.

20220328_172203.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220328_172203.jpg (781.2 KiB) 1818 mal betrachtet

Zwei Einjährige gedeihen jedoch prächtig: erstens Sisymbrium irio, eine Art die gerne in heißen, trockenen städtischen Ruderalfluren wächst.

20220328_172114.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220328_172114.jpg (710.72 KiB) 1818 mal betrachtet

Dann Chorispora tenella, ein Neophyt aus Südost- und Osteuropa und Asien den wir auch auf der Lobauexkursion letzten Samstag kennenlernen konnten.

20220328_172051.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220328_172051.jpg (668.29 KiB) 1818 mal betrachtet
20220328_172024.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220328_172024.jpg (685.21 KiB) 1818 mal betrachtet

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 17:33
von Gerd4126
Nur kurz ein paar Funde der letzten 3 Tage :

Aus den Gutensteiner Alpen stammt Daphne mezereum, albiflora und Chrysosplenium alternifolium.
Helleborus foetidus aus dem Wienerwald.
Caltha palustris, erste Globularia bisnagarica und als highlight Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans), albiflora aus dem Triestingtal.
und keiner fragt wie die Bilder zustande kommen......

Ps: alle Ficaria der letzten Tage sei es Wienerwald oder Triestingtal haben sich als F. verna herausgestellt.

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 13:46
von Pablito
Am 29.3.22 auf einer Steinbrüstung oberhalb der U4 bei der Pilgramgasse: Cymbalaria muralis
Cymbalaria muralis 2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cymbalaria muralis 2.jpg (373.19 KiB) 1744 mal betrachtet

Cymbalaria muralis 1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cymbalaria muralis 1.jpg (536.38 KiB) 1744 mal betrachtet

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Samstag 2. April 2022, 16:14
von Jürgen Baldinger
Carex stenophylla, heute an sandigen Wegrändern bei Breitenfurt im Marchfeld.
carex stenophylla breitensee marchfeld_20220402_123521.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carex stenophylla breitensee marchfeld_20220402_123521.jpg (1.92 MiB) 1702 mal betrachtet

Re: Phänologie 2022

Verfasst: Samstag 2. April 2022, 16:44
von Oliver Stöhr
… und so war‘s heute bei uns in Osttirol!