Segetalflora 2022

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3566
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2022

Beitragvon Stefan Lefnaer » Samstag 16. Juli 2022, 22:36

Dann habe ich mir einen ausgesprochen beikrautreichen, lehmig-schottrigen Acker mit Zweizeilen-Gerste am Ostende des Langen Thals angesehen. Folgende Arten habe ich mir notiert: Aethusa cynapium subsp. cynapium s. lat., Alyssum alyssoides, Convolvulus arvensis, Delphinium consolida subsp. consolida (= Consolida regalis subsp. regalis), Echinochloa crus-galli, Euphorbia exigua, Euphorbia falcata (s. str.), Lysimachia arvensis (= Anagallis arvensis), Microrrhinum minus (s. str.), Myosotis arvensis (subsp. arvensis), Polygonum aviculare s. lat., Scleranthus annuus (s. str.), Setaria pumila, Sherardia arvensis, Tripleurospermum inodorum, Valerianella dentata, Viola arvensis subsp. arvensis und Ziziphora acinos (= Clinopodium acinos). Hier ein paar Eindrücke:

20220716_155919.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_155919.jpg (935.04 KiB) 923 mal betrachtet
20220716_161434.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_161434.jpg (950.48 KiB) 923 mal betrachtet
20220716_161948.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_161948.jpg (1.22 MiB) 923 mal betrachtet

Weiters gab es folgende "bessere" Arten, Lysimachia foemina (= Anagallis foemina):

20220716_162137.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_162137.jpg (601.91 KiB) 923 mal betrachtet

Kickxia spuria:

20220716_162106.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_162106.jpg (716.55 KiB) 923 mal betrachtet
20220716_161713.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_161713.jpg (677.81 KiB) 923 mal betrachtet

Und als Besonderheit neben dem Schlangenmäulchen das Kautzenmaul. Misopates orontium ist der FKÖ aus dem zentralen Weinviertel bisher nicht bekannt. Jurasky (1980) gibt die Art nur als unbeständigen Einzelfund an. Aufgrund des Habitats und der guten Einnischung der Art, würde ich im vorliegenden Fall eine Verschleppung aber ausschließen wollen und es als ein autochthones Vorkommen ansehen. Das passt zudem zu den Angaben in Janchen (1977): " im Weinviertel slt., so bei Ober-Olberndorf (nordwest. v. Stockerau, bei Mariathal (bei Hollabrunn), ...".

20220716_154814.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_154814.jpg (558.35 KiB) 923 mal betrachtet
20220716_163005.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_163005.jpg (435.25 KiB) 923 mal betrachtet
20220716_155246.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_155246.jpg (320.32 KiB) 923 mal betrachtet
20220716_155407.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_155407.jpg (299.8 KiB) 923 mal betrachtet
20220716_155433.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220716_155433.jpg (309.82 KiB) 923 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3566
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2022

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 20. Juli 2022, 22:01

Ab heute bin ich wieder für ein paar Tage im Litschauer Ländchen unterwegs. Wie schon früher geschrieben, findet man hier noch eine Kulturlandschaft und extensive Bewirtschaftung, von der man andernorts nur mehr träumen kann. Hier ein paar Eindrücke von den kleinen, mageren Äckern mit Wiesen, Rainen und Bicheln dazwischen:

20220720_112516.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_112516.jpg (566.78 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_122216.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_122216.jpg (799.57 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_122152.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_122152.jpg (963.64 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_141355.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_141355.jpg (974.03 KiB) 901 mal betrachtet

Auch die Segetalflora lässt nicht zu wünschen übrigen. Neben der häufigen Alchemilla arvensis (Aphanes arvensis) gibt es auch Alchemilla australis (Aphanes australis), neu für Qu. 7056-3:

20220720_121736.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_121736.jpg (1.04 MiB) 901 mal betrachtet
20220720_121710.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_121710.jpg (627.09 KiB) 901 mal betrachtet

Auch Arnoseris minima war in schütteren Äckern und auf einem Rain zu finden (Wiederbestätigung einer Angabe von vor 1990 für Qu. 7056-3):

20220720_140901.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_140901.jpg (1012.97 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_141300.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_141300.jpg (1.01 MiB) 901 mal betrachtet
20220720_141809.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_141809.jpg (934.23 KiB) 901 mal betrachtet

Odontites vernus, auch neu für Qu. 7056-3:

20220720_124456.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_124456.jpg (713.48 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_124748.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_124748.jpg (346.62 KiB) 901 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3566
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2022

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 20. Juli 2022, 22:16

Richtig ging es dann auf einem Ackerrand in der Nähe eines Teichs ab. Am Rand war ein Streifen gemäht, möglicherweise (versehentlich?) zusammen mit der Wiese daneben. Dort konnte ich gut suchen und zudem waren die kleinen, konkurrenzschwachen Segetalarten von der höherwüchsigen Konkurrenz befreit.

20220720_171003.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_171003.jpg (904.62 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_173221.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_173221.jpg (734.42 KiB) 901 mal betrachtet

Isolepis setacea ist ja im Gebiet nicht so selten:

20220720_163641.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_163641.jpg (876.44 KiB) 901 mal betrachtet

Lysimachia minima (= Centunculus minimus) ist hingegen schon eine Rarität. Hier war der Kleinling zahlreich zu finden.

20220720_164148.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_164148.jpg (835.69 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_164309.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_164309.jpg (934.32 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_164519.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_164519.jpg (384.33 KiB) 901 mal betrachtet

Das Beste war allerdings Juncus capitatus. In der neuen Roten Liste ist diese Simse als  RE?  eingestuft, da sie zuletzt 2012 gefunden wurde. Es handelt sich somit um einen Wiederfund für Österreich.

20220720_164719.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_164719.jpg (539.39 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_170559.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_170559.jpg (803.18 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_172808.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_172808.jpg (771.83 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_173852.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_173852.jpg (598.95 KiB) 901 mal betrachtet
20220720_174236.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220720_174236.jpg (713.65 KiB) 901 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3506
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Segetalflora 2022

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 21. Juli 2022, 14:01

Gratulation zu diesem schönen Fund!
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Oliver Stöhr
Beiträge: 3351
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2022

Beitragvon Oliver Stöhr » Donnerstag 21. Juli 2022, 17:09

Gratulation! Und schon ist die noch nicht erschienene Rote Liste schon wieder „veraltet“ ;-)
Lg
Oliver

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3566
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2022

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 22. Juli 2022, 22:20

Etwas profaner ging es dann bei Thaures mit Phleum nodosum (neu für Qu. 7156-1) weiter:

20220721_093605.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220721_093605.jpg (982.32 KiB) 867 mal betrachtet
20220721_093526.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220721_093526.jpg (458.32 KiB) 867 mal betrachtet

Odontites vernus ist bei Litschau in den Feldern immer wieder anzutreffen (neu für Qu. 7056-1):

20220722_130435.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220722_130435.jpg (849.17 KiB) 867 mal betrachtet
20220722_130640.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220722_130640.jpg (328.12 KiB) 867 mal betrachtet

Aphanes australis konnte ich nun auch neu für Qu. 7056-1 nachweisen. Das ist der österreichweit bisher nördlichste Fundort. Die Art wächst hier am schütteren Rand eines feuchten Gerstenfelds und ein paar größere Pflanzen haben sich am Ackerwall angesiedelt:

20220722_175505.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220722_175505.jpg (1.1 MiB) 867 mal betrachtet
20220722_175455.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220722_175455.jpg (1.02 MiB) 867 mal betrachtet
20220722_174803.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220722_174803.jpg (838.19 KiB) 867 mal betrachtet

Daneben hat der Landwirt mit den Traktor tiefe Spuren in den nassen Boden gerissen. Dort sprießt zahlreich Juncus bulbosus (Wiederbestätigung einer Angabe von vor 1990 für Qu. 7056-1):

20220722_173216.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220722_173216.jpg (1.22 MiB) 867 mal betrachtet
20220722_173220.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20220722_173220.jpg (1.15 MiB) 867 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste