Phänologie 2023
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Phänologie 2023
Anacamptis morio ist da gar nicht mal so früh dran: Ende März hamma auch schon ghabt in der Lobau (aber nur selten, zB 2015 mit sehr wenigen Individuen), erste Blüte in der Lobau meist circa zwischen 05.04.-20.04. ist die Bandbreite in den letzten 15 Jahren gewesen.
Für die Phänologie sind die Orchideen ein recht guter Gradmesser, die lassen sich von äusseren Faktoren (Wetterkapriolen) meiner Erfahrung nach nicht so stark beeinflussen wie zB die ersten Vorfrühlings-Geophyten oder wie Einjährige; wenn das stimmt, wären sie ein viel besserer Indikator für Klimawandel als zB Galanthus nivalis oder Erophila sp. (der Nachteil ist halt, dass sie nicht wie diese fast überall wachsen ;-).
Ist aber nur so eine "Lieblingstheorie" von mir.
Für die Phänologie sind die Orchideen ein recht guter Gradmesser, die lassen sich von äusseren Faktoren (Wetterkapriolen) meiner Erfahrung nach nicht so stark beeinflussen wie zB die ersten Vorfrühlings-Geophyten oder wie Einjährige; wenn das stimmt, wären sie ein viel besserer Indikator für Klimawandel als zB Galanthus nivalis oder Erophila sp. (der Nachteil ist halt, dass sie nicht wie diese fast überall wachsen ;-).
Ist aber nur so eine "Lieblingstheorie" von mir.
-
- Beiträge: 3631
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
danke für infos. dass die ohnehin fällig sind, hätte ich mir angesichts der burgenländischen phänologie auch gedacht. wenns nicht vergangene nacht doch ansehnlich geschneit hätte, wäre die trockenheit schon bedrohlich geworden - so schaute es zumindest aus. bissl regen noch und keine hitz´, dann gibts eine schöne orchideenblüte.
-
- Beiträge: 3631
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Galanthus nivalis: Nahezu 3 Monate Blütezeit der Art in der Großregion!
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN3969 galanthus nivalis, donauau schönau-mannsdorf, 2023-04-08.jpg (1.83 MiB) 1554 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
In Nikolsdorf (sonnseitig, ca 850 msm) blüht schon Ajuga pyramidalis, der laut EFÖLS erst ab Mai blühen darf. Interessant sind dabei unterschiedliche Morphotypen - zwergwüchsige trockenbedingte Formen (erste Fotos) und eine gestreckte Form (letztes Bild).
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 38FB3E93-B014-4FA3-835F-E3EA3DEB56AC.jpeg (1.2 MiB) 1528 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- A45E599E-467B-421B-95FB-B0D949E76260.jpeg (919.86 KiB) 1528 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- D1CD8E79-0A4D-4390-BF98-FCFEEE835D47.jpeg (1.2 MiB) 1528 mal betrachtet
- 2045
- Beiträge: 914
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Am 11.04.2023 im Burgenland, Bezirk Eisenstadt-Umgebung.
Globularia bisnagarica - Hochstiel-Kugelblume - Blühbeginn
Nonea pulla - Runzelnüsschen
Hesperis tristis - Trauer - Nachtviole
und eindrucksvolle Vollblüte von Muscari neglectum - Weinbergs-Traubenhyazinthe
LG Markus
Globularia bisnagarica - Hochstiel-Kugelblume - Blühbeginn
Nonea pulla - Runzelnüsschen
Hesperis tristis - Trauer - Nachtviole
und eindrucksvolle Vollblüte von Muscari neglectum - Weinbergs-Traubenhyazinthe
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Burgenland - 11042023 - (19) - Heide - Globularia bisnagarica - Hochstiel-Kugelblume.JPG (574.4 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Burgenland - 11042023 - (48) - Heide - Nonea pulla - Runzelnüsschen.JPG (622.13 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Burgenland - 11042023 - (70) - Heide - Hesperis tristis - Trauer - Nachtviole.JPG (364.26 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Burgenland - 11042023 - (39) - Heide - Muscari neglectum - Weinbergs-Traubenhyazinthe.JPG (425.37 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Burgenland - 11042023 - (41) - Heide - Muscari neglectum - Weinbergs-Traubenhyazinthe.JPG (473.48 KiB) 1503 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Burgenland - 11042023 - (111) - Heide - Muscari neglectum - Weinbergs-Traubenhyazinthe.JPG (318.37 KiB) 1503 mal betrachtet
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 3382
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Auf der Donauinsel blüht nun Carex stenophylla VU . Mir kommt vor, auf den trockenen Scherrasen-Halbtrockenrasen-Übergangszuständen breitet sich die Art Jahr für Jahr immer mehr aus.
- 2045
- Beiträge: 914
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Bez. Baden, 10.04.2023 - Tulipa sylvestris - Weinbergs-Tulpe
in einem Vollsonnigen Bereich Massenblüte, in schattigeren Bereichen nur Einzelblüten
LG Markus
in einem Vollsonnigen Bereich Massenblüte, in schattigeren Bereichen nur Einzelblüten
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Bz. Baden - 10042023 - (39) - Tulipa sylvestris - Weinbergs-Tulpe.JPG (591.3 KiB) 1464 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Bei uns sind heuer auffallend viele Veilchenblüten weissfleckig was vermutlich auf Trockenheit/Frost zurückzuführen ist - hier ein Beispiel dafür bei Viola hirta
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 8F717428-9D19-4E6B-94EE-DC019156AD1A.jpeg (1.77 MiB) 1443 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Phänologie 2023
Heute Saxifraga burseriana blühend nahe der Bahnhaltestelle Nikolsdorf dealpin an einer felsigen Wegböschung auf rd. 600 m Seehöhe.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 17037215-C070-440A-8217-01DCD0BF19C8.jpeg (1.76 MiB) 1363 mal betrachtet
Re: Phänologie 2023
Schöner Fund! Gestern bei uns in Lilienfeld die erste Orchis mascula ssp. speziosa aufgeblüht gesehen! O. pallens blüht schon länger.
LG Josef
LG Josef
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1515.JPG (1.12 MiB) 1361 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_1516.JPG (703.34 KiB) 1361 mal betrachtet
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste