Phänologie 2023

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
kurt nadler
Beiträge: 3832
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2023

Beitragvon kurt nadler » Freitag 3. März 2023, 21:37

meine diagnose ist auch ficaria calthifolia, veronica sublobata und V. persica.

Gerd4126
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Gerd4126 » Sonntag 5. März 2023, 13:56

Zuerst einmal herzlichen Dank an Hermann und Kurt für die Bestimmungshilfe,

und nun zu den Bildern der Thermenlinie von gestern 4. März :
Adonis vernalis zeigt sich schon üppig - aber wirklich nur auf vereinzelten Sonnenhanglagen, Helleborus foetidus dagegen durchaus im Plan,
herzeigen möchte ich auch 2 Bilder von alten Crocus Kultivar in einer längst aufgelassenen Streuobstwiese - die Farbgebung hat es mir angetan.
Aus dem Mödlinger Bereich stammen Hepatica nobilis, Pulsatilla grandis, Onosma visianii (mitten am Felsen), die erste Scorzonera austriaca sowie
Thlaspi montanum und Potentilla incana - entsprechende Standortbedingungen sind auf den Bilder gut erkennbar.
In Waldbereichen noch keine Spur von einer Ficaria Blüte.
lg, Gerd
Dateianhänge
2023-03-04 DSC03569,1 .jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03569,1 .jpg (660.71 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03731.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03731.JPG (533.16 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03674,1 .jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03674,1 .jpg (456.57 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03686,1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03686,1.jpg (563.42 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03763.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03763.JPG (497.23 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03796,1 .jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03796,1 .jpg (747.76 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03858.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03858.JPG (991.28 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03825.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03825.JPG (517.92 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03917.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03917.JPG (353.53 KiB) 670 mal betrachtet
2023-03-04 DSC03860,1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-04 DSC03860,1.jpg (614.59 KiB) 670 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1819
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Hermann Falkner » Sonntag 5. März 2023, 19:35

Die Hainburger Gegend ist heuer weiterhin phänologisch deutlich hinter der Lobau zurück (und die Lobau ist wiederum weit hinter der Thermenlinie).
Bei der gestrigen Vereinsexkursion in Stopfenreuth hat die Scilla-Blüte gerade erst begonnen - von Vollblüte kann noch keine Rede sein - und Gagea lutea blüht nur ganz vereinzel schon, ist überwiegend noch knospig; ausser diesen beiden und Galanthus nivalis blüht kaum etwas, Draba verna beginnt gerade erst, Thlaspi perfoliatum blüht an besonnten Stelllen am Damm bereits, das war's aber auch schon so ziemlich.

Wir haben schöne, typische Scilla bifolia s. str. = zukünftig Scilla bifolia subsp. bifolia var. bifolia (diploid) gefunden - ohne grüne Streifen in Knospe und mit nur undeutlichem, nicht stark abgesetztem weissen Zentrum am Grund der Perigonblätter; die Perigonblätter sind auch merklich heller als jene von S. vindobonensis, wobei der Farbton global gesehen nicht so ausschlaggebend für die Ansprache ist, da S. bifolia hier relativ variabel sein dürfte, hier in Stopfenreuth ist das etwas hellere Blau aber konsistent:
20230304_0114_A3040114.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230304_0114_A3040114.jpg (702.86 KiB) 659 mal betrachtet

Ebenso haben wir auch typische Scilla vindobonensis gesehen - grüne Streifen in Knospe und sehr deutlich abgegrenztes weisses Zentrum; beim folgenden Bild kann man das Grün in Knospe zwar praktisch nicht mehr sehen, das weisse Zentrum ist aber trotzdem mehr als ausreichend für eine Ansprache:
20230304_0129_A3040129.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230304_0129_A3040129.jpg (413.06 KiB) 659 mal betrachtet

Daneben haben wir aber auch im S.-bifolia-Gebiet Individuen gesehen, bei denen Zweifel angebracht sind, zu meiner eigenen Verwunderung.

Eigentlich sind beide Arten ja noch nirgends im natürlichen Habitat gemischt nachgewiesen worden - falls man danach suchen will, dann ist aber jedenfalls definitiv die Stopfenreuther Au der Ort, wo man die Suche beginnen sollte. Die wäre mühsam, entweder sehr zeitaufwendig und/oder kostenintensiv (sprich Besuch zur Fruchtzeit, und/oder in Kultur nehmen vieler Pflanzen, und/oder umfangreiche genetische Untersuchungen).
Das ist zwar etwas, das mich durchaus interessieren würde, aber Zeit und Kosten sind gewichtige Argumente, die mein Interesse dämpfen ;-)

Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 486
Registriert: Dienstag 27. März 2018, 08:42
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Pablito » Sonntag 5. März 2023, 22:26

Draba verna mittels focus stacking und Macroobjektiv mit Olympus E-M1-Mark II aufgenommen in den Dachterassen-Ritzen.
Am 4. Bild erkennt man gut die Gabelhaare :-)
Draba verna 1.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Draba verna 1.JPG (1.96 MiB) 649 mal betrachtet

Draba verna 2.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Draba verna 2.JPG (1.89 MiB) 649 mal betrachtet

Draba verna 3.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Draba verna 3.JPG (989.38 KiB) 649 mal betrachtet

Draba verna mit Gabelhaaren.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Draba verna mit Gabelhaaren.JPG (1.02 MiB) 649 mal betrachtet
LG Reini BR

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3594
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 7. März 2023, 13:33

Hier wieder das jährliche Androsace maxima-Update aus der Sinawastingasse. Heuer keimten Dutzende Pflanzen, deutlich mehr als in den Vorjahren.

20230307_123147.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230307_123147.jpg (861.89 KiB) 613 mal betrachtet
20230307_123321.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230307_123321.jpg (1.14 MiB) 613 mal betrachtet
20230307_123324.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230307_123324.jpg (1.15 MiB) 613 mal betrachtet
20230307_123434.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230307_123434.jpg (509.22 KiB) 613 mal betrachtet
20230307_123519.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230307_123519.jpg (608.48 KiB) 613 mal betrachtet
20230307_123528.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230307_123528.jpg (650.58 KiB) 613 mal betrachtet
20230307_123609.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230307_123609.jpg (590.95 KiB) 613 mal betrachtet

Gerd4126
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Gerd4126 » Dienstag 7. März 2023, 19:20

durch die Auenlandschaften des Wr. Beckens bis zum Leithagebirge - Galanthus nivalis überall in Vollblüte, Pulmonaria officinalis (vermutlich) vereinzelt, wenn sie wo wachsen dann reichlich Scilla vindobonensis - ebenfalls vb, eine einzige bereits blühende Anemone ranunculoides, Gagea lutea braucht auch noch ein paar Tage , Vinca minor je nach Standort - würde sagen Blühbeginn und Corydalis cava nur an begünstigten Stellen die ersten Blüten.
Dateianhänge
2023-03-06 DSC03987.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-06 DSC03987.jpg (1.02 MiB) 603 mal betrachtet
2023-03-06 DSC04087.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-06 DSC04087.JPG (357.97 KiB) 603 mal betrachtet
2023-03-06 DSC04436.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-06 DSC04436.JPG (692.08 KiB) 603 mal betrachtet
2023-03-07 DSC04610.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-07 DSC04610.JPG (377.05 KiB) 603 mal betrachtet
2023-03-07 DSC04644.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-07 DSC04644.JPG (621.79 KiB) 603 mal betrachtet
2023-03-07 DSC04650.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-07 DSC04650.JPG (567.86 KiB) 603 mal betrachtet
2023-03-07 DSC04681.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-07 DSC04681.JPG (393.59 KiB) 603 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gerd4126 am Mittwoch 8. März 2023, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1819
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Hermann Falkner » Dienstag 7. März 2023, 20:19

Das ist aber nicht Corydalis cava ;-) Deckblätter! Corydalis solida, würde ich sagen.
Wo denn? ist im Wiener Becken doch eher seltener (häufiger zB im Burgenland).

Gerd4126
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Gerd4126 » Dienstag 7. März 2023, 22:26

ah, alles klar - vielen Dank Hermann, noch ein aussagekräftigeres Bild von heute bezüglich Deckblätter - "Wüste", Mannersdorf
Dateianhänge
2023-03-07 DSC04667.1.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2023-03-07 DSC04667.1.JPG (511.68 KiB) 588 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3832
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2023

Beitragvon kurt nadler » Mittwoch 8. März 2023, 00:32

bei letzterer passt ja die farbe. die vorige halte ich aber für obskur. vor wenigen tagen am wiener lobaurand im siedlungsgebiet noch nicht die spur von corydalis cava (in einem dichten bestand).

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1819
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2023

Beitragvon Hermann Falkner » Mittwoch 8. März 2023, 05:39

In der "Wüste" gibts natürlich auch C. cava, vielleicht ist solida eine Spur früher dran, hab ich noch nie so genau beobachtet ;-)
C. cava ist auch am bekannten Lobau-Standort nicht sichtbar (Kurt: das ist nicht deiner am Biberhaufen, den kenn ich wieder nicht, in der Lobau ist Corydalis selten).


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 102 Gäste