Segetalflora 2023

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 13. Juni 2023, 21:21

Aus einer nassen Ackermulde von nächst Litschau kann ich Glyceria declinata  LC  beisteuern:

20230609_143844.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230609_143844.jpg (942.02 KiB) 2801 mal betrachtet
20230609_143858.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230609_143858.jpg (1008.64 KiB) 2801 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 18. Juni 2023, 22:33

Im Weinviertel bei Ernstbrunn ist nun eine schöne Segetalflora zu finden. Am Rande einer Wiesenbrache (wohl ein ehemaliger Weingarten), auf einem etwas ruderalisierten Streifen vor einem Gebüsch...

20230618_113543.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_113543.jpg (1.01 MiB) 2769 mal betrachtet

...blüht nun Thymelaea passerina  EN ...

20230618_113311.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_113311.jpg (777.71 KiB) 2769 mal betrachtet

...ein paar Pflänzchen von Bupleurum rotundifolium  EN ...

20230618_113003.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_113003.jpg (529.24 KiB) 2769 mal betrachtet
20230618_113052.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_113052.jpg (263.69 KiB) 2769 mal betrachtet

...sowie -- wenn auch keine Segetalart, stelle ich sie hier dazu -- Stachys germanica  EN 

20230618_113242.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_113242.jpg (1.11 MiB) 2769 mal betrachtet
20230618_113248.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_113248.jpg (605.07 KiB) 2769 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 18. Juni 2023, 22:44

Die Äcker sind heutzutage aufgrund der Bewirtschaftung mit viel Herbizideinsatz und/oder mechanischer Beikrautbeseitigung und starker Düngung meist sehr artenarm. Mehr und bessere Arten findet man nur am Rand der Äcker, v.a. bei schrägen Äckern an deren Oberseite, wo die Böden ertragsschwach werden und in extensiv bewirtschaftete Flächen übergehen. Hier ist eine solche Kante zwischen einem Maisacker und einer halbtrockenrasenartigen Magerwiese zu sehen:

20230618_163830.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_163830.jpg (1.01 MiB) 2769 mal betrachtet
20230618_164232.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_164232.jpg (1010.46 KiB) 2769 mal betrachtet
20230618_164241.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_164241.jpg (978.91 KiB) 2769 mal betrachtet

Zwischen Cota austriaca  LC ...

20230618_164019.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_164019.jpg (1.2 MiB) 2769 mal betrachtet

...findet sich hier noch Caucalis platycarpos  EN :

20230618_164115.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_164115.jpg (362.44 KiB) 2769 mal betrachtet
20230618_164125.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_164125.jpg (398.11 KiB) 2769 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 18. Juni 2023, 22:51

Am Abend habe ich mir im Korneuburger Becken dann noch schnell eine Nassgalle in einem Acker, an einer Stelle wo wohl die Drainageröhren verstopft sind, angesehen (die Fotos sind leider mies).

20230618_204543.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_204543.jpg (681.16 KiB) 2769 mal betrachtet
20230618_204417.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_204417.jpg (732.98 KiB) 2769 mal betrachtet

Und siehe da, auch hier gibt es Veronica scardica  VU :

20230618_204824.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_204824.jpg (728.54 KiB) 2769 mal betrachtet
20230618_204407.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_204407.jpg (339.52 KiB) 2769 mal betrachtet
20230618_204444.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230618_204444.jpg (300.9 KiB) 2769 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 20. Juni 2023, 07:14

Im Korneuburger Becken gibt es noch ein paar weitere schöne Segetalarten. Wie schon geschrieben sind die meisten Äcker heutzutage furchtbar artenarm. Dieser Roggenacker war eine erfreuliche Ausnahme, neben dem häufigen aber hübschen Delphinium consolida subsp. consolida  LC  zudem zahlreich Legousia speculum-veneris  VU , im PA  EN :

20230619_175029.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230619_175029.jpg (1.08 MiB) 2738 mal betrachtet
20230619_175617.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230619_175617.jpg (1.17 MiB) 2738 mal betrachtet
20230619_175117.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230619_175117.jpg (538.57 KiB) 2738 mal betrachtet

Auf einer trockenen Wiese Valerianella rimosa  VU :

20230619_182606.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230619_182606.jpg (277.11 KiB) 2738 mal betrachtet
20230619_182554.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230619_182554.jpg (287.31 KiB) 2738 mal betrachtet

In einer Weingartenbrache dann zudem einige Pflanzen von Agrostemma githago  CR . Diese Art wird öfters angesalbt, daher ist der floristische Status oft schwer zu entscheiden. An dieser Stelle würde ist sie aber eher als spontan einstufen:

20230619_193235.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230619_193235.jpg (356.11 KiB) 2738 mal betrachtet
20230619_185119.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230619_185119.jpg (274.73 KiB) 2738 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 20. Juni 2023, 07:51

Wunderschön allesamt!
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Samstag 24. Juni 2023, 07:37

Von nächst Großrußbach gibt es aus einer Ackerbrache mit u.a. angesäter Camelina sativa einen großen Bestand von Galium tricornutum  EN  zu berichten (neu für Qu. 7564-2):

20230623_200043.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230623_200043.jpg (938.99 KiB) 2695 mal betrachtet
20230623_200054.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230623_200054.jpg (1012.58 KiB) 2695 mal betrachtet
20230623_200517.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230623_200517.jpg (654.2 KiB) 2695 mal betrachtet

Dieses schöne Labkraut auch in einem beikrautreichen Weizenacker daneben:

20230623_201217.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230623_201217.jpg (951.43 KiB) 2695 mal betrachtet
20230623_201526.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230623_201526.jpg (574.67 KiB) 2695 mal betrachtet
20230623_202023.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230623_202023.jpg (632.13 KiB) 2695 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Samstag 24. Juni 2023, 07:40

Am Rande der Ackerbrache und in der Brache vegetativ zudem Stachys germanica  EN :

20230623_194226.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230623_194226.jpg (884.35 KiB) 2694 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 26. Juni 2023, 21:44

Von gestern von nächst Großstelzendorf aus einem Sojafeld Neslia paniculata  EN :

20230625_085309.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230625_085309.jpg (584.84 KiB) 2672 mal betrachtet

Hübsch anzusehen, wenn auch synanthop aus einer Ansaat, ist Lathyrus sativus:

20230625_085007.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230625_085007.jpg (798.41 KiB) 2672 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3633
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segetalflora 2023

Beitragvon Stefan Lefnaer » Montag 26. Juni 2023, 22:06

Heute war ich wieder am Kleinen Wagram bei Gerasdorf. Dort kann man die ganze Perversion unseres Agrarsystems studieren. Auf den trockenen, schottrigen Äckern, die wohl als geförderte "Biodiversitätsbrachen" vor sich hin tümpeln, wachsen ganz zerstreut wunderbare Segetalarten wie Legousia speculum-veneris  VU , im PA  EN ...

20230626_195920.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_195920.jpg (505.17 KiB) 2672 mal betrachtet

...und Reseda phyteuma  EN .

20230626_192627.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_192627.jpg (535.67 KiB) 2672 mal betrachtet
20230626_192749.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_192749.jpg (659.43 KiB) 2672 mal betrachtet

Diese führen im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein zwischen aller möglicher ausgebrachter "Begrünungssaat":

20230626_192659.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_192659.jpg (983.45 KiB) 2672 mal betrachtet
20230626_192754.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_192754.jpg (994.03 KiB) 2672 mal betrachtet

Neben den schon seit Jahren bekannten üblichen Verdächtigen wie Trifolium incarnatum, Camelina sativa, Phacelia tanacetifolia, Fagopyrum esculentum, Sinapis alba, Lepidium sativum, Linum usitatissimum, Coriandrum sativum und Vicia sativa und den in den letzten Jahren hinzugekommen Arten wie Trifolium alexandrinum und Trifolium suaveolens ist nun noch Vicia lens (= Lens culinaris) hip...

20230626_193151.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_193151.jpg (405.67 KiB) 2672 mal betrachtet
20230626_193021.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_193021.jpg (327.37 KiB) 2672 mal betrachtet

...sowie als heißerster Scheiß für "innovative" Landwirte, denen Vicia pannonica subsp. pannonica schon viel zu ordinär ist, kommt nun Ornithopus sativus hinzu:

20230626_192833.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_192833.jpg (277.2 KiB) 2672 mal betrachtet
20230626_194038.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20230626_194038.jpg (314.53 KiB) 2672 mal betrachtet

Das ist zwar alles ganz nett anzusehen, wie in einem botanischen Garten, und zumindest die Serradella ist wenigstens klein und wohl konkurrenzschwach, für die Biodiversität ist es aber alles andere als gut. Statt den gefährdeten Arten wenigstens auf außer Nutzung gestellten Flächen Raum zu geben, wird dort alles künstlich zugepempert. Ein Bekannter von der AMA hat mir erzählt, dass die Bauern das machen müssen, da sie sonst gar keine Förderung bekommen. Woher solche Regelungen kommen, kann man sich wohl denken, da jemand an dem Saatgut verdient. Viel besser wäre nur umzubrechen und gar nicht einzusäen, oder schütteres Getreide, auch gerne aus minderwertigem, sonst unverwendbarem Saatgut auszubringen.


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste