Orchideen 2023
- 2045
- Beiträge: 914
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Orchideen 2023
Ich eröffnen das in den letzten Jahren immer wieder recht gut in Verwendung stehende Thema mit dem Neuen Jahr 2023.
Die Orchideen sind je nach Standort sehr unterschiedlich ausgebildet. Vor wenigen Tagen war leider auch eine starke Frostnacht mit minus 5 Grad, zumindest bei uns in Breitenfurt.
Die abgebildeten Orchideen sind alle aus dem Wienerwald, Bez. Mödling, alle am 05.04.2023 gemeinsam mit einem Orchideenkollegen besucht.
Wenn man die Pflanzenstandorte nicht ganz genau kennt, ist es derzeit eine Suche im Heuhaufen, der überwiegende Teil extrem unscheinbar ausgebildet oder noch gar nicht ausgetrieben.
Die hier gezeigten Exemplare waren die größten und bestens ausgebildeten Einzel!- Exemplare.
Orchis pallens - Bleich-Knabenkraut, einmal geschützt durch ein Gebüsch
Orchis pallens - Bleich-Knabenkraut auf der freien Wiese mit vermutlich Frostschaden von der vorherigen starken Frostnacht
Ophrys apifera - Bienen-Ragwurz
Neotinea ustulata - Brand-Keuschständel
Anacamptis morio - Klein-Hundswurz
Orchis mascula ssp. speciosa - Prächtiges Manns-Knabenkraut
LG Markus
Die Orchideen sind je nach Standort sehr unterschiedlich ausgebildet. Vor wenigen Tagen war leider auch eine starke Frostnacht mit minus 5 Grad, zumindest bei uns in Breitenfurt.
Die abgebildeten Orchideen sind alle aus dem Wienerwald, Bez. Mödling, alle am 05.04.2023 gemeinsam mit einem Orchideenkollegen besucht.
Wenn man die Pflanzenstandorte nicht ganz genau kennt, ist es derzeit eine Suche im Heuhaufen, der überwiegende Teil extrem unscheinbar ausgebildet oder noch gar nicht ausgetrieben.
Die hier gezeigten Exemplare waren die größten und bestens ausgebildeten Einzel!- Exemplare.
Orchis pallens - Bleich-Knabenkraut, einmal geschützt durch ein Gebüsch
Orchis pallens - Bleich-Knabenkraut auf der freien Wiese mit vermutlich Frostschaden von der vorherigen starken Frostnacht
Ophrys apifera - Bienen-Ragwurz
Neotinea ustulata - Brand-Keuschständel
Anacamptis morio - Klein-Hundswurz
Orchis mascula ssp. speciosa - Prächtiges Manns-Knabenkraut
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Wienerwald- 05042023 - (2) - Orchis pallens - Bleich-Knabenkraut.JPG (233.98 KiB) 1460 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- WW -- 05042023 - (5) - - Orchis pallens - Bleich-Knabenkraut.JPG (334.95 KiB) 1460 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- WW - - 05042023 - (1) - Ophrys apifera - Bienen-Ragwurz.JPG (414.29 KiB) 1460 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Wiennerwald - 05042023 - (2) - Neotinea ustulata - Brand-Keuschständel.JPG (430.25 KiB) 1460 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Wienerwald - 05042023 - (1) - Anacamptis morio - Klein-Hundswurz.JPG (479.85 KiB) 1460 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Bft -- 05042023 - (1) - Orchis mascula ssp. speciosa - Prächtiges Manns-Knabenkraut.JPG (511.61 KiB) 1460 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3183
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Dazu passend Blattrosetten von Goodyera repens von einem Mischwald beim Tristacher See von heute. Junge Blütenstände von Listera ovata (ohne Foto) habe ich heute bei Lienz auch schon gesehen.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 86D5F099-04D3-4731-B128-988C96E91602.jpeg (1.58 MiB) 1453 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 818E03B2-15B3-4C2F-B2CA-D1261E77610A.jpeg (1.97 MiB) 1453 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3183
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Bei uns in Nikolsdorf (Sonnseite, ca 800 msm) heute Neotinea ustulata überraschenderweise schon aufblühend.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 617E2BF7-D9FC-4A58-B7CD-30D3E99E0189.jpeg (1001.78 KiB) 1432 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 800BDE66-6951-4FAB-B499-D81C462E5D98.jpeg (1.26 MiB) 1432 mal betrachtet
Re: Orchideen 2023
Hallo Oliver!
Interessant, der Blütenstand von N. ustulata auf dem letzten Bild! Normalerweise blühen die ja von unten nach oben auf - hier haben sich die ersten Blüten offenbar in der Mitte geöffnet! Vielleicht bedingt durch Warm- und Kalt-Phasen?
LG Josef
Interessant, der Blütenstand von N. ustulata auf dem letzten Bild! Normalerweise blühen die ja von unten nach oben auf - hier haben sich die ersten Blüten offenbar in der Mitte geöffnet! Vielleicht bedingt durch Warm- und Kalt-Phasen?
LG Josef
-
- Beiträge: 3183
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Hallo Josef!
Stimmt - mir ist das auch aufgefallen. Woran es liegt kann ich aber nicht sagen.
Viele Grüße
Oliver
Stimmt - mir ist das auch aufgefallen. Woran es liegt kann ich aber nicht sagen.
Viele Grüße
Oliver
Re: Orchideen 2023
Vielleicht eine Hybridform, wo die Merkmale des andere Elterteils stärker hervorkommen?
LG Reini BR
-
- Beiträge: 3183
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Nette Panaschierung bei Neottia ovata (Listera ovata) in Wörgl vor zwei Tagen
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 62C8506C-BEEC-4910-834D-3DACE84A6876.jpeg (854.63 KiB) 1283 mal betrachtet
Re: Orchideen 2023
Heute am Bisamberg...
Ophrys sphegodes
Ophrys sphegodes ssp. aranuela(?)
Orchis purpurea
Cypripedium calceolus braucht noch gut 10 Tage
Ophrys sphegodes
Ophrys sphegodes ssp. aranuela(?)
Orchis purpurea
Cypripedium calceolus braucht noch gut 10 Tage
LG Reini BR
- 2045
- Beiträge: 914
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Anacamtis morio im Bez. Bruck an der Leitha, sehr zaghafter Blühbeginn am 21.04.2023.
Der überwiegende Teil waren derzeit Winzlinge wie am 2. Bild sichtbar.
LG Markus
Der überwiegende Teil waren derzeit Winzlinge wie am 2. Bild sichtbar.
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Bez. Bruck a.d. L. - 21042023 - (98) - A. morio.JPG (257.1 KiB) 1244 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Bez. Bruck a.d. L. - 21042023 - (99) - A. morio.JPG (245.55 KiB) 1244 mal betrachtet
Re: Orchideen 2023
Am Sonntag auf der Purbacher Heide massenhaft Anacamptis morio und auch beachtliche viele Ophrys sphegodes...
Mit einer Wäscheklammer wehrt man sich gegen den starken Wind, man beachte die farbliche Abstimmung :-)
Ophrys sphegodes in einem Bündel zu 14
2 Blüten mit einander verwachsen
möglicher Weise Ophrys sphegodes ssp. araneola
Mit einer Wäscheklammer wehrt man sich gegen den starken Wind, man beachte die farbliche Abstimmung :-)
Ophrys sphegodes in einem Bündel zu 14
2 Blüten mit einander verwachsen
möglicher Weise Ophrys sphegodes ssp. araneola
LG Reini BR
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste