Orchideen 2023
-
- Beiträge: 3631
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
der wasserspiegel kühwörther wasser bei mühlleiten ist im 1-2-wöchigen rhythmus schon seit anf. april durchwegs gestiegen. vorgestern konnte man die dortige querung nicht mehr ganz trocken bewerkstelligen. mit den anhaltenden niederschlägen wirds noch ein wenig höher werden.
und natürlich sind die orchideen richtig wassergesättigt aufgequollen - grad noch rechtzeitig.
und natürlich sind die orchideen richtig wassergesättigt aufgequollen - grad noch rechtzeitig.
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Orchideen 2023
Ja, und auch über den Schönauer Schlitz gibt's schon Rückfluss aus der Donau, dh die Altarme der Unteren Lobau fliessen schon "rückwärts", quasi bergauf.
Wär halt wichtig, dass der Nationalpark das Gänshaufentraversen-Wehr zumachen, sobald der Rückfluss aufhört, um das Wasser in der Unteren Lobau zu halten, für den Sommer.
Über den Winter und im zeitigen Frühjahr dagegen war das Mittelwasser noch völlig trocken und Eberschüttwasser + Kühwörter Wasser bis auf wenige Latschen ebenfalls trocken - da ist fast die ganze Untere Lobau ausgetrocknet gewesen. Jetzt braucht's wirklich jeden Tropfen Wasser. (Wobei schon etwas lästig ist, dass der Regen nicht unter der Woche fällt, sondern immer grad am Wochenende ;-).
Wär halt wichtig, dass der Nationalpark das Gänshaufentraversen-Wehr zumachen, sobald der Rückfluss aufhört, um das Wasser in der Unteren Lobau zu halten, für den Sommer.
Über den Winter und im zeitigen Frühjahr dagegen war das Mittelwasser noch völlig trocken und Eberschüttwasser + Kühwörter Wasser bis auf wenige Latschen ebenfalls trocken - da ist fast die ganze Untere Lobau ausgetrocknet gewesen. Jetzt braucht's wirklich jeden Tropfen Wasser. (Wobei schon etwas lästig ist, dass der Regen nicht unter der Woche fällt, sondern immer grad am Wochenende ;-).
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 3382
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Im Garten meiner Eltern nördlich von Stockerau ist auf einer trockenen Wiese spontan (ich schwör's, ich war's nicht! Und wenn dann nur unabsichtlich durch Verschleppung.) dieses Pflänzchen aufgegangen. Ich würde das für Himantoglossum adriaticum halten. Was meint ihr?
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 3382
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Im Glasweiner Wald blüht nun Cypripedium calceolus NT , im PA EN
Orchis purpurea VU ist eh recht häufig und zahlreich zu sehen (hier auf einer Schlagfläche so an die 50 Individuen auf einem Fleck):
Hier auf einer Magerwiese:
Gehört das noch zur Merkmalsschwankungsbreite oder ist das eine Hybride?
Orchis purpurea VU ist eh recht häufig und zahlreich zu sehen (hier auf einer Schlagfläche so an die 50 Individuen auf einem Fleck):
Hier auf einer Magerwiese:
Gehört das noch zur Merkmalsschwankungsbreite oder ist das eine Hybride?
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Orchideen 2023
Stefan Lefnaer hat geschrieben:Im Garten meiner Eltern nördlich von Stockerau ist auf einer trockenen Wiese spontan (ich schwör's, ich war's nicht! Und wenn dann nur unabsichtlich durch Verschleppung.) dieses Pflänzchen aufgegangen. Ich würde das für Himantoglossum adriaticum halten. Was meint ihr?
Ja, halte ich auch für H. adriaticum.
Und im Zweifel gilt die Unschuldsvermutung :-D
-
- Beiträge: 3191
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
Vor drei Tagen habe ich Cephalanthera longifolia in vier Individuen am Lienzer Schloßberg gefunden - warum erwähne ich diese an sich triviale Art hier? Weil ich sie in der bald erschienenen RL für Tirol für Osttirol als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft habe, da bislang nur zwei Kleinstpopulationen von 1-2 Pflanzen bekannt waren!
Viele Grüße
Oliver
Viele Grüße
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5103.jpeg (1.06 MiB) 398 mal betrachtet
Re: Orchideen 2023
Am 10.5.23 bei Loreto/Bgld. Ophrys holoserica "im Windschatten" von Cephalanthera longifolia
Orchis purpurea gut 60cm groß
Orchis purpurea gut 60cm groß
LG Reini BR
-
- Beiträge: 3631
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2023
super longifolia-bild!!
Re: Orchideen 2023
Am 10.5.23 Orchideenwiesen bei Loreto und Fraunwiese:
Neotinea ustulata hell
N.ustulata dunkel
Ophrys holoserica mit grünen Sepalen
Ophrys holoserica mit rosa Sepalen
Büschelweise O. holoserica
Ophrys insectifera
Ophrys sphegodes sehr viele
Neotinea ustulata hell
N.ustulata dunkel
Ophrys holoserica mit grünen Sepalen
Ophrys holoserica mit rosa Sepalen
Büschelweise O. holoserica
Ophrys insectifera
Ophrys sphegodes sehr viele
LG Reini BR
Re: Orchideen 2023
Fortsetzung:
Orchis militaris
Dactylhoriza incarnata
D. majalis
3 Albinos von N. ustulata
Blütenanomalie(Muster auf der Lippe und Form derselben) von O. holoserica
Gelb-orange Lippe bei einer gerade erst aufgeblühten O. holoserica
Orchis militaris
Dactylhoriza incarnata
D. majalis
3 Albinos von N. ustulata
Blütenanomalie(Muster auf der Lippe und Form derselben) von O. holoserica
Gelb-orange Lippe bei einer gerade erst aufgeblühten O. holoserica
LG Reini BR
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste