Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
gestern kurzes abklappern von seewinkellacken, beginnend mit dem medienprominenten st. andräer zicksee (trocken). nach diversen funden stellte sich raus, dass sch dabei um den fundort von viewtopic.php?f=10&t=3862 und viewtopic.php?f=10&t=3846 handelt.
dann lange lacke (trocken), darscho (mit wasser), oberstinker (mit wasser).
zicksee: vegetationszonierung: schotter-pionierflur schütter, unwüchsig, artenreich, vormals amphibischer bereich; "seeton"-pionierflur wüchsig, artenarm, vormals seegrund; sanddünen-ausblasungszone mit staudendominanz; uferkante staudig.
ergänzend zur präzisierung:
der "ton" ist eigentlich ausgetrockneter Schlamm. er ist mittelfest, von charakteristischer, kleinbrüchiger struktur und im gegensatz zu wirklichem ton durchlässig.
der schotterboden zieht sich auch in den vormaligen gewässergrund rein und ist dort auch eben (also nicht nur die früher auch maschinell gestalteten uferzonen).
ich beginne mit den ersten 2 biotoptypen:
zuvor noch ein paar links zur botanik des zicksees, als er noch ein see war (derzeit beginnt schon vereinzelt gehölzsukzession!): search.php?keywords=Zicksee&terms=any&author=&sc=1&sf=titleonly&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
dann lange lacke (trocken), darscho (mit wasser), oberstinker (mit wasser).
zicksee: vegetationszonierung: schotter-pionierflur schütter, unwüchsig, artenreich, vormals amphibischer bereich; "seeton"-pionierflur wüchsig, artenarm, vormals seegrund; sanddünen-ausblasungszone mit staudendominanz; uferkante staudig.
ergänzend zur präzisierung:
der "ton" ist eigentlich ausgetrockneter Schlamm. er ist mittelfest, von charakteristischer, kleinbrüchiger struktur und im gegensatz zu wirklichem ton durchlässig.
der schotterboden zieht sich auch in den vormaligen gewässergrund rein und ist dort auch eben (also nicht nur die früher auch maschinell gestalteten uferzonen).
ich beginne mit den ersten 2 biotoptypen:
zuvor noch ein paar links zur botanik des zicksees, als er noch ein see war (derzeit beginnt schon vereinzelt gehölzsukzession!): search.php?keywords=Zicksee&terms=any&author=&sc=1&sf=titleonly&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08768 zicksee, 2023-07-14, lotus maritimus etc.jpg (1.95 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08770 zicksee, 2023-07-14, lotus tenuis.jpg (1.93 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08771 zicksee, 2023-07-14, planta sp..jpg (1.76 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08774 zicksee, 2023-07-14.jpg (1.88 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08776 zicksee, 2023-07-14, persicaria sp., poacee.jpg (1.81 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08779 zicksee, 2023-07-14, crepis setosa.jpg (1.92 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08785 zicksee, 2023-07-14, persicaria.jpg (1.91 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08789 zicksee, 2023-07-14, rumex maritimus.jpg (1.97 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08792 zicksee, 2023-07-14, rumex maritimus.jpg (1.91 MiB) 3568 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08801 zicksee, 2023-07-14, scorzoneroides autumnalis.jpg (1.97 MiB) 3568 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kurt nadler am Sonntag 16. Juli 2023, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
fortsetzung zicksee, schotter- und tonfluren.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08802 zicksee, 2023-07-14, scorzoneroides autumnalis.jpg (1.93 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08809 zicksee, 2023-07-14, erigeron canadensis.jpg (1.77 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08813 zicksee, 2023-07-14, sonchus arvensis uliginosus.jpg (1.93 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08815 zicksee, 2023-07-14, epilobium hirsutum.jpg (1.91 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08816 zicksee, 2023-07-14, ranunculus sceleratus.jpg (1.96 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08817 zicksee, 2023-07-14, potentilla supina.jpg (1.92 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08818 zicksee, 2023-07-14, vulpia myuros.jpg (1.88 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08820 zicksee, 2023-07-14, cf. tripolium pannonicum.jpg (1.94 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08821 zicksee, 2023-07-14, calamagrostis epigejos.jpg (1.93 MiB) 3561 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
fortsetzung zicksee, tonflur am ehemaligen seegrund.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08823 zicksee, 2023-07-14, atriplex prostrata, rumex maritimus.jpg (1.81 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08824 zicksee, 2023-07-14, atriplex prostrata.jpg (1.89 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08825 zicksee, 2023-07-14, rumex maritimus.jpg (1.85 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08827 zicksee, 2023-07-14, rumex maritimus.jpg (1.8 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08829 zicksee, 2023-07-14, rumex maritimus.jpg (1.91 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08832 zicksee, 2023-07-14, hordeum jubatum, rumex maritimus.jpg (1.87 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08834 zicksee, 2023-07-oxybasis glauca etc.jpg (1.88 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08835 zicksee, 2023-07-14, persicaria cf. lapathifolia brittingeri.jpg (1.92 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08838 zicksee, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.91 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08845 zicksee, 2023-07-14, cirsium brachycephalum.jpg (1.93 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
fortsetzung zicksee.
anmerkung: keine zeit, alles zu bestimmen. bitte also um ergänzungen/korrekturen.
"unbsetimmt" könnte cyperus fuscus sein, da asta ihn von dort erwähnt. ist aber sehr verwunderlich, wenn der noch nicht blüht.
anmerkung: keine zeit, alles zu bestimmen. bitte also um ergänzungen/korrekturen.
"unbsetimmt" könnte cyperus fuscus sein, da asta ihn von dort erwähnt. ist aber sehr verwunderlich, wenn der noch nicht blüht.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08847 zicksee, 2023-07-14, cirsium brachycephalum.jpg (1.88 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08855 zicksee, 2023-07-14, crypsis sp.jpg (1.89 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08856 zicksee, 2023-07-14, crypsis sp.jpg (1.82 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08858 zicksee, 2023-07-14, tonbrocken, oxybasis glauca.jpg (1.85 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08864 zicksee, 2023-07-14, chenopodium sp.jpg (1.89 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08881 zicksee, 2023-07-14, persicaria cf. lapathifolia.jpg (1.86 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08884 zicksee, 2023-07-14, portulaca oleracea.jpg (1.87 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08894 zicksee, 2023-07-14, cirsium brachycephalum.jpg (1.96 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08906 zicksee, 2023-07-14, unbestimmt.jpg (1.83 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08909 zicksee, 2023-07-14, spergularia sp.jpg (1.89 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
fortsetzung zicksee
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08912 zicksee, 2023-07-14, spergularia sp.jpg (1.82 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08916 zicksee, 2023-07-14, senecio vulgaris, ranunculus sclereratus, atriplex prostrata.jpg (1.95 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08917 zicksee, 2023-07-14, crepis foetida rhoeadifolia.jpg (1.94 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08918 zicksee, 2023-07-14, senecio inaequidens.jpg (1.95 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08919 zicksee, 2023-07-14, amaranthus albus, polygonum aviculare s.l..jpg (1.92 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08920 zicksee, 2023-07-14, senecio sylvaticus.jpg (1.77 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08921 zicksee, 2023-07-14, senecio sylvaticus.jpg (1.92 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08922 zicksee, 2023-07-14, epilobium angustifolium.jpg (1.94 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08925 zicksee, 2023-07-14, leontodon saxatilis.jpg (1.88 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08928 zicksee, 2023-07-14, leontodon saxatilis.jpg (1.82 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
fortsetzung zicksee:
Schotter-, sand- und uferflur.
Schotter-, sand- und uferflur.
- Dateianhänge
-
- 1 Exemplar zwischen reichlich Lactuca serriola.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC08939 zicksee, 2023-07-14, lactuca saligna.jpg (1.94 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08942 zicksee, 2023-07-14, pulicaria dysenterica.jpg (1.9 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08944 zicksee, 2023-07-14, lycopus europaeus, mentha aquatica etc.jpg (1.93 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08947 zicksee, 2023-07-14, pulicaria dysenterica, ambrosia artemisiifolia, lycopus europaeus.jpg (1.89 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08951 zicksee, 2023-07-14, potentilla anserina.jpg (1.88 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08953 zicksee, 2023-07-14, eupatorium cannabinum, mentha aquatica, pulicaria dysenterica.jpg (1.89 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08955 zicksee, 2023-07-14, xanthium sp.jpg (1.94 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08963 zicksee, 2023-07-14, plantago lanceolata.jpg (1.91 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08975 zicksee, 2023-07-14, astragalus sulcatus.jpg (1.89 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08977 zicksee, 2023-07-14, agrostis cf. stolonifera, erigeron canadensis, rumex maritimus.jpg (1.95 MiB) 3560 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
nachtrag zicksee
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN3299 zicksee, 2023-07-14, unbekannt.jpg (1.97 MiB) 3558 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN3305 zicksee, 2023-07-14, bidens.jpg (1.74 MiB) 3558 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN3314 zicksee, 2023-07-14, cirsium vulgare.jpg (1.96 MiB) 3558 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN3323 zicksee, 2023-07-14, trifolium fragiferum.jpg (1.85 MiB) 3558 mal betrachtet
-
- In der Nähe der Mutterbaumreihe.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSCN3333 zicksee, 2023-07-14, catalpa bignonioides.jpg (1.95 MiB) 3558 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
Statt der erwarteten Kamillenflur zeigte sich die lange Lacke als mit Hordeum jubatum-"Monokultur" bewachsen; vegetationsfrei dagegen die Kernbereiche, wo heuer Wasserstand war. Aber dort gibts aus Vogelschutzgründen keinen Zugang. Die amphibische Zone ist überwiegend staudig bewachsen.
Achtung: Zickseebeschriftungen sind falsch, ist Lange Lacke!
Achtung: Zickseebeschriftungen sind falsch, ist Lange Lacke!
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09077 lange lacke, 2023-07-14.jpg (1.89 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09086 lange lacke, 2023-07-14, silene multiflora.jpg (1.84 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09091 lange lacke, 2023-07-14, silene multiflora, trifolium fragiferum.jpg (1.86 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09094 lange lacke, 2023-07-14, melilotus albus.jpg (1.92 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09096 lange lacke, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.93 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09101 lange lacke, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.95 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09105 lange lacke, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.99 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09110 lange lacke, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.82 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09114 lange lacke, 2023-07-14, centaurium littorale.jpg (1.87 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Achtung: Zickseebeschriftung ist falsch, ist Lange Lacke!
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC09116 zicksee, 2023-07-14, achillea cf. setacea.jpg (1.8 MiB) 3557 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kurt nadler am Sonntag 16. Juli 2023, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
Fortsetzung Lange Lacke; am Darscho locker verteilter Hordeum jubatum-Bestand und diesbezgl. zwischen Zicksee und Langer Lacke liegend; am Oberstinker wohl wenig Pionierflur - schon zu dunkel, im dauerbewachsenen Bereich wiederum viel Silene multiflora.
Achtung: Zickseebeschriftungen sind falsch, ist Lange Lacke!
Achtung: Zickseebeschriftungen sind falsch, ist Lange Lacke!
- Dateianhänge
-
- Achtung: Zickseebeschriftung ist falsch, ist Lange Lacke!
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC09119 zicksee, 2023-07-14, achillea cf. setacea.jpg (1.72 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Achtung: Zickseebeschriftung ist falsch, ist Lange Lacke!
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC09122 zicksee, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.85 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Achtung: Zickseebeschriftung ist falsch, ist Lange Lacke!
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 - DSC09178 zicksee, 2023-07-14, plantago maritima.jpg (1.94 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09202 darscho, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.85 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09227 darscho, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.77 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09233 darscho, 2023-07-14, hordeum jubatum.jpg (1.79 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09262 oberstinker, 2023-07-14.jpg (1.87 MiB) 3557 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC09269 oberstinker, 2023-07-14, silene multiflora.jpg (1.8 MiB) 3557 mal betrachtet
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4024
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Pionier- und amphibische Vegetation in Seewinkellacken
DSC08864 würde ich für Chenopodium rubrum halten, DSCN3299 für Chenopodium chenopodioides, DSC08909 und DSC08912 für Spergularia maritima (man sieht sogar den Hautrand der Samen!)
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste