Seite 1 von 1
Centaurea cyanus: stabile Bestände alter Sippen?
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 12:03
von Scotiella
Liebe Leute,
Seit Jahren beobachte ich kleinere Bestände von Kornblumen immer in den selben, alten Rainen. Diese werden nicht gemäht. Wenn man in die Urmappe blickt, handelt es sich immer um ehemalige Ränder von seit langer Zeit aufgelassenen Äckern. Ist Euch sowas auch schon aufgefallen und ganz normal? Mein Verdacht ist, dass sich hier alte Formen des Ackerbeikrautes etablieren konnten.
Foto habe ich gerade nicht zu hand, aber die Blüten sind etwas blässlicher bläulich als die Exemplare in rezenten Feldern.
LG Daniel
Re: Centaurea cyanus: stabile Bestände alter Sippen?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 08:00
von Scotiella
Hat noch niemand von Euch stabile Bestände von Kornblumen außerhalb von Äckern beobachtet? Oder ist das sowas triviales? Bitte klärt mich auf :-)
Re: Centaurea cyanus: stabile Bestände alter Sippen?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 08:51
von Stefan Lefnaer
Ich sehe die Kornblume meistens in Äckern. Daneben, wie die meisten Segetalarten, manchmal auch ruderal auf Ackerrainen und Straßenböschung, in Sandgruben, auf Erdanschüttungen usw. Da es sich um eine häufige Art handelt, ist es schwierig da separate Bestände abzugrenzen. Vielleicht achte ich auch zu wenig darauf, eben weil die Kornblume so häufig ist.
Re: Centaurea cyanus: stabile Bestände alter Sippen?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 09:03
von kurt nadler
Ich kann gar nix dazu beisteuern; das beschriebene Phänomen ist mir von der Kornblume noch nicht bewusst untergekommen.
Re: Centaurea cyanus: stabile Bestände alter Sippen?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 20:34
von Hermann Falkner
Ich habe auch nie versucht, lokale Kornblumensippen-Populationen voneinander zu unterscheiden. Selbst bei (offensichtlich) eingesäten Populationen auf Ackerbrachen hab ich noch nie versucht festzustellen, ob sich die morphologisch eindeutig von mutmasslich ureinheimischen unterscheiden lassen: ich kann also leider auch nix sachdienliches beitragen.
Re: Centaurea cyanus: stabile Bestände alter Sippen?
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 21:37
von Scotiella
Danke für Eure Kommentare. Also in OÖ beobachte ich die Kornblume außerhalb von Äckern nur mehr sehr selten.
LG