Phänologie 2024

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3594
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 10. März 2024, 19:42

In einem frischen Talgrund in einem Edellaubwald bei Hollabrunn Isopyrum thalictroides  LC  und Anemone ranunculoides  LC :

20240310_151136.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240310_151136.jpg (1.57 MiB) 307 mal betrachtet
20240310_152230.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240310_152230.jpg (1.33 MiB) 307 mal betrachtet
20240310_152915.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240310_152915.jpg (1.39 MiB) 307 mal betrachtet
20240310_151334.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240310_151334.jpg (1.45 MiB) 307 mal betrachtet

Burkhard Leitner
Beiträge: 241
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44
Wohnort: Graz

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Burkhard Leitner » Dienstag 12. März 2024, 12:47

Nachtrag Beobachtungen vom 2. März;
Graz, Naturraum Hauenstein und Umgebung
VG Burkhard
Daphne mezereum_Hauenstein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Daphne mezereum_Hauenstein.jpg (794.16 KiB) 282 mal betrachtet
Hepatica nobilis_Hauenstein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Hepatica nobilis_Hauenstein.jpg (473.09 KiB) 282 mal betrachtet
Anemone nemorosa_Hauenstein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Anemone nemorosa_Hauenstein.jpg (527.55 KiB) 282 mal betrachtet
Petasites albus_Hauenstein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Petasites albus_Hauenstein.jpg (681.73 KiB) 282 mal betrachtet
Forsythia_Hauenstein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Forsythia_Hauenstein.jpg (674.81 KiB) 282 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1819
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Hermann Falkner » Dienstag 12. März 2024, 22:09

Auch von mir ein Nachtrag zum Wochenende - Samstag, 09.03., diesmal aus Oberösterreich - die Unteren Alm-Auen zwischen Wels und Gmunden, Alpenvorland (zT Europaschutzgebiet). In diesem Gebiet war ich auch zum ersten Mal, ich wollt mir mal die oberösterreichischen Scillen anschaun.
Das Wetter war geradezu "unverschämt" warm in Oberösterreich - kaum windig, föhnig-mild.

Obwohl das Gebiet nur auf rund 360 msm liegt, ist es doch phänologisch etwas hintennach gegenüber dem Osten, zB noch gar keine Viola.
Im Wald dort gibt's ziemlich viel Fichte, die sicherlich nicht "hingehört", aber auch nicht wenig Pinus sylvestris, die standörtlich wohl eher passt, aber wohl auch forstlich gefördert worden ist; das Almufer selbst ist noch von einem naturnäheren Grauerlenwald begleitet, die Alm selbst ist hier durchaus nicht unverbaut, eine Kette von Kleinkraftwerken staut aber nur relativ kurze Strecken auf und trotz der offensichtlichen forstlichen Beeinflussung ist der Auwald hier schon durchaus schön.
Scilla bifolia (agg. nach der 3. Auflage) kommt vieltausendfach vor; laut Niklfeld-Kartierung sollte hier ein Grenzgebiet zwischen Scilla bifolia (diploid) und Scilla drunensis (tetraploid) sein. Diese Arten werden in der 4. Auflage aber sicher zumindest auf subsp. reduziert, wenn nicht auf Varietäten (ich weiss nicht, wofür sich die zuständigen Bearbeiter entscheiden werden); eine sichere Unterscheidung ist makroskopisch nicht möglich, man könnte natürlich messen, müsste dazu aber viele Individuen vermessen - und selbst dann kann man nur Wahrscheinlichkeiten für eher diploid oder eher tetraploid feststellen.
Rein vom optischen Eindruck her - von sehr kleinen Kümmerexemplaren bis zu (sehr vielen!) Mastexemplaren war alles dabei, rein von den Grössenverhältnissen her hätte ich eher tetraploid als diploid gesagt, also doch eher "übergross":
20240309_0024_A3090016klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0024_A3090016klein.jpg (1.55 MiB) 268 mal betrachtet

20240309_0092_A3090076klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0092_A3090076klein.jpg (718.4 KiB) 268 mal betrachtet

Da die Taxa als Arten eingezogen werden, ist das jetzt aber eh nicht mehr so relevant bzw. bleibt Spezialisten vorbehalten. Eindrucksvoll bestätigt diese Population meinen Eindruck, dass die Merkmale roter Stängel und grössere Anzahl von Einzelblüten (so angeblich bei Scilla vindobonensis) nicht viel taugen: waren auch hier vielfach feststellbar.

Petasites paradoxus habe ich zum ersten Mal überhaupt in Blüte gesehen, irgendwie komm ich nie zeitig im Jahr zu P.-paradoxus-Standorten - hier am Alm-Damm - die reichliche Behaarung incl. Drüsenhaaren spricht wohl ein klares Wort:
20240309_0169_A3090127.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0169_A3090127.jpg (531.39 KiB) 268 mal betrachtet

20240309_0187_A3090137klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0187_A3090137klein.jpg (420.49 KiB) 268 mal betrachtet

Unweit davon und sehr passend direkt am Flussufer Petasites hybridus - während ich zumindest keine Petasites albus gesehen habe:
20240309_0215_A3090163klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0215_A3090163klein.jpg (632.72 KiB) 268 mal betrachtet


Erfreulich zahlreich Daphne mezereum:
20240309_0061_A3090053klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0061_A3090053klein.jpg (333.82 KiB) 268 mal betrachtet

Sehr häufig sind Hepatica nobilis (in Vollblüte), Hellebous niger (bereits fruchtend bzw. an schattigeren Standorten auch noch blühend) sowie Anemone nemorosa (nur an begünstigten Stellen schon blühend, sonst vegetativ):
20240309_0113_A3090089klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0113_A3090089klein.jpg (777.07 KiB) 268 mal betrachtet


Weiters auch wenige Ind. von (noch nicht blühender) Caltha palustris sowie ebenso nicht zahlreich Erica carnea (blühend).
Chrysosplenium alternifolium ist entweder eher selten oder aber nur an wenigen Stellen schon aufgeblüht, ich hab sie nur an einer Stelle gesehen:
20240309_0281_A3090213klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0281_A3090213klein.jpg (628.41 KiB) 268 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hermann Falkner am Mittwoch 13. März 2024, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1819
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Hermann Falkner » Dienstag 12. März 2024, 22:15

(Fortsetzung Alm-Au)

Blockwurf hier am linken Ufer, links und rechts der Alm gibt es hier relativ niedrige Dämme, die Alm fliesst an dieser Stelle frei, ein Kraftwerks-Wehr gibt es ein Stück weiter unterhalb:
20240309_0208_A3090156klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0208_A3090156klein.jpg (980.6 KiB) 268 mal betrachtet

Die einzige gefundene Primelart war diese hier, Primula elatior:
20240309_0300_A3090224klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0300_A3090224klein.jpg (521.77 KiB) 268 mal betrachtet

Das Blütenmeer von Hepatica nobilis ist stellenweise wirklich eindrucksvoll:
20240309_0331_A3090248klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0331_A3090248klein.jpg (644.72 KiB) 268 mal betrachtet

Anemone ranunculoides gibt's nur spärlich - kommt aber quasi syntop mit Anemone nemorosa vor (wenige Meter Abstand, auf ein Bild waren beide nicht raufzukriegen); Corydalis sp. hab ich ebenfalls nur spärlich gefunden - und nur Corydalis cava:
20240309_0367_A3090273klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0367_A3090273klein.jpg (835.44 KiB) 268 mal betrachtet

Und schliesslich noch Lathraea squamaria in Blüte:
20240309_0252_A3090192klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0252_A3090192klein.jpg (990.46 KiB) 267 mal betrachtet

Ach ja - hätt ich fast vergessen: Galanthus nivalis gibt's hier gar nicht - dafür überall (eher) kleinere Populationen von Leucojum vernum, übrigens stellenweise schon fruchtend, aber auch noch blühend:
20240309_0222_A3090170klein.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240309_0222_A3090170klein.jpg (571.58 KiB) 266 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3594
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 13. März 2024, 12:52

In der Sinawastingasse steht nun am alten Damm der Nordwestbahn, heute Verlängerung der Nordbrücke, Androsace maxima  EN  in voller Blüte. Nicht nur früher als sonst, sondern auch deutlich zahlreicher.

20240313_123709.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_123709.jpg (778.39 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_122639.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_122639.jpg (928.95 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_123758.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_123758.jpg (777.71 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_122645.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_122645.jpg (743.84 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_122854.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_122854.jpg (412.23 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_123737.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_123737.jpg (556.5 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_123744.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_123744.jpg (413.66 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_123815.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_123815.jpg (472.53 KiB) 249 mal betrachtet
20240313_122741.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_122741.jpg (456.09 KiB) 249 mal betrachtet

Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Oliver Stöhr » Donnerstag 14. März 2024, 06:35

Am Debanter Sportplatz an einer Böschung blüht gerade Veronica agrestis recht zahlreich.
Dateianhänge
IMG_8722.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8722.jpeg (731.16 KiB) 219 mal betrachtet

Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Oliver Stöhr » Donnerstag 14. März 2024, 19:00

Ein Abstecher heute Nachmittag ins Lavanter Forchach lieferte überraschende Beobachtungen. Trotz der schattigen Lage im Lienzer Becken blüht dort Erica carnea bereits überall; kurios auch schon Blattaustrieb bei Aconitum vulparia und Rosa pendulina sowie Mercurialis perennis mit jungen Früchten! Auch Saxifraga burseriana, der hier ein dealpines Vorkommen beim Frauernbachwasserfall hat, war in Vollblüte zu sehen!
Bin schon gespannt wie dieses Jahr und die phänologische Entwicklung weitergeht ..
Dateianhänge
IMG_8772.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8772.jpeg (1.69 MiB) 195 mal betrachtet
IMG_8779.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8779.jpeg (170.89 KiB) 195 mal betrachtet
IMG_8778.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8778.jpeg (484.23 KiB) 195 mal betrachtet
IMG_8777.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8777.jpeg (492.33 KiB) 195 mal betrachtet
IMG_8774.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_8774.jpeg (588.75 KiB) 195 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 14. März 2024, 19:40

Dass sich dieses Androsace maxima-Vorkommen zu vergrößern scheint, ist schon interessant.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3594
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Stefan Lefnaer » Donnerstag 14. März 2024, 20:36

Ich will nicht sagen, dass sich die Population vergrößert. Die Populationsgröße dürfte sich primär über die Samenbank im Boden definieren. Manche Jahre keimen mehr Pflanzen, manchmal weniger. Aber immerhin dürften heuer viele Samen produziert und die Samenbank aufgefrischt werden.

Beim E-Werk fand ich heute bei einer Kontrolle übrigens überhaupt keine einzige Pflanze. Letztes Jahr waren es noch recht viele. Dort ist heuer alles so dicht mit Gras verwachsen, teilweise breitet sich Ailanthus aus, da hat der Mannsschild keine Chance aufzukommen.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Phänologie 2024

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 14. März 2024, 22:14

Verstehe, danke. – Auf einer Böschung am Areal der Klinik Ottakring blüht nun zahlreich Microthlaspi perfoliatum (Foto von gestern).
20240313_090759.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20240313_090759.jpg (1.05 MiB) 175 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 125 Gäste