Seite 1 von 1

Seewinkel 2024

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:00
von Matthias.Fiedler
astragalus asper
blüht an allen möglichen Stellen und bildet auffällige Bestände.
Weil ich kein passendes Objektiv habe konnte ein Bestand nahe der Langen Lacke um zu ca. 20% abgebildet werden
DSC_2943.jpg
astragalus asper1
DSC_2943.jpg (1.67 MiB) 3773 mal betrachtet

DSC_2946.jpg
astragalus asper2
DSC_2946.jpg (1.54 MiB) 3773 mal betrachtet

anacamptis palustris
heuer auch besonders zahlreich z.B. am Tiefsten Punkt
DSC_2864.jpg
anacamptis palustris
DSC_2864.jpg (1.28 MiB) 3773 mal betrachtet

Jetzt ein bisschen Silene
silene viscosa
DSC_2650.jpg
silene viscosa 1
DSC_2650.jpg (592.86 KiB) 3773 mal betrachtet

DSC_2665.jpg
silene viscosa 2
DSC_2665.jpg (1.77 MiB) 3773 mal betrachtet

silene otites
DSC_2651.jpg
silene otites 1
DSC_2651.jpg (1.45 MiB) 3773 mal betrachtet

silene conica?
Leider habe ich die entscheidenden Merkmale im Feld nicht beachtet.
Lässt sich hier eine Bestimmung machen?
DSC_2661.jpg
silene conica?
DSC_2661.jpg (911.46 KiB) 3773 mal betrachtet

DSC_2664.jpg
silene conica?
DSC_2664.jpg (1.26 MiB) 3769 mal betrachtet

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:05
von Stefan Lefnaer
Gemeint ist wohl Astragalus asper?

Ja, das zum Schluss ist Silene conica.

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:15
von Matthias.Fiedler
Stefan Lefnaer hat geschrieben:Gemeint ist wohl Astragalus asper?

Ja, das zum Schluss ist Silene conica.


Danke für den Hinweis und die Bestimmung der silene conica.


Fundort war die Podersdorfer Pferdekoppel.
Der Standort ist wohl bekannt?

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:20
von Stefan Lefnaer
Beim Seedamm habe ich sie einmal gesehen. Ansonsten bin ich nicht oft im Seewinkel und kenne daher nicht alle Vorkommen.

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 17:20
von Hermann Falkner
Silene conica ist zwar gut dokumentiert vom Seewinkel, ich hab sie aber bei meinen - seltenen - Frühlingsbesuchen bisher dort noch nie gesehen, obwohl danach Ausschau gehalten: ist jetzt auch kein wirklicher Masstab,*) abermals ich glaub häufig ist sie auch dort nicht.

*) ... nicht nur, aber auch wegen des strengen Wege-Gebots - botanisieren nir am Wegrand ;-)

Astragalus asper dagegen schon: bildet dort sehr schöne, riesige Bestände, wie du ja eh zeigst - die sieht man auch im Herbst noch gut (Vereinsexkursionen Seewinkel waren bisher meist im Herbst).

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 09:46
von Matthias.Fiedler
Hermann Falkner hat geschrieben:Silene conica ist zwar gut dokumentiert vom Seewinkel, ich hab sie aber bei meinen - seltenen - Frühlingsbesuchen bisher dort noch nie gesehen, obwohl danach Ausschau gehalten: ist jetzt auch kein wirklicher Masstab,*) abermals ich glaub häufig ist sie auch dort nicht.

*) ... nicht nur, aber auch wegen des strengen Wege-Gebots - botanisieren nir am Wegrand ;-)

Astragalus asper dagegen schon: bildet dort sehr schöne, riesige Bestände, wie du ja eh zeigst - die sieht man auch im Herbst noch gut (Vereinsexkursionen Seewinkel waren bisher meist im Herbst).


Die silene conica steht neben dem Aussichtsturm in der Hölle und kann daher völlig legal betrachtet werden.
Ich habe keine Zählung gemacht aber ich denke es waren ca. 50 Pflanzen

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 10:41
von kurt nadler
schöne postings. wir sind immer wieder einmal im spätfrühling/frühsommer im seewinkel - ich hatte hier im forum ja auch schon einiges reingestellt viewtopic.php?f=23&t=2243&p=11319&hilit=Seewinkel#p11319 (dort gibts weitere links zu seewinkelthemen). deine fundplätze besuchen wir auch, aber silene conica hab ich noch nie gesehen. daher danke für die info.

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 05:42
von Hermann Falkner
Bei der Exkursion Sa 04.05.24 (Deutsch-Wagram) haben wir 2 Ind. Silene conica gehabt - war übrigens auch mein 1. Fund der Art, die ich schon länger suche - im Feld recht leicht erkennbar, wenn man mal vor ihr steht: da hätts womöglich mehr gegeben, auf dem knappen km bahnseitig (mit ÖBB-Begleitung) aber nur diese.

Hölle klingt ja eigentlich auch logisch: der sandige Seedamm passt als Standort und praktisch auch, weil man dort hin darf.
Ich bin halt wirklich selten im Frühjahr dort und war dann bisher wohl immer zu früh - oder zu spät - oder ganz einfach blind ;-)

Re: Seewinkel 2024

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2024, 15:03
von Matthias.Fiedler
silene multiflora
Vom ehemaligen Flugstreifen der "Star Fighter"in Illmitz.
Das Foto ist vom 13.10.2024 und könnte wohl auch unter dem Thema Phänologie laufen.
Ich kenne die Pflanzen sonst eher aus dem Juni.
2024-10-13_10-47-01_0318 resiz.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2024-10-13_10-47-01_0318 resiz.jpg (713.44 KiB) 2167 mal betrachtet
2024-10-13_10-47-31_0319 resiz.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2024-10-13_10-47-31_0319 resiz.jpg (1007.51 KiB) 2167 mal betrachtet