Abzugsgerinne in der Agrarlandschaft östlich von Wien
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3838
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Abzugsgerinne in der Agrarlandschaft östlich von Wien
Mangels besserer Nass- und Feuchthabitate in meinem Gebiet beginne ich hier ein Thema für die Abflussgräben der intensiv genutzten Ackerlandschaft östlich von Wien. Im Trapezprofil des "Seegrabens", das ist ein solches Gerinne nördlich von Trautmannsdorf/Leitha, steht zum Beispiel Carex otrubae...
...und auch C. riparia, neu für 7965/2. Galium wirtgenii, ebenfalls neu für hier "(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3838
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Abzugsgerinne in der Agrarlandschaft östlich von Wien
Wie andernorts in dieser Region südöstlich von Wien ist auch in den beiden Abzugsgräben nördlich von Wilfleinsdorf (die sich östlich des Orts vereinen und als "Tiefer Weg" vor Bruckneudorf in die Leitha münden) Sonchus palustris häufig. Zu dortigen Vorkommen von Typha cf. latifolia und Bolboschoenus sp. siehe hier und hier.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3838
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Abzugsgerinne in der Agrarlandschaft östlich von Wien
Ich war heute wieder bei zwei dieser Gräben nördlich des Bhf Wilfleinsdorf unterwegs. Der erste gab nicht viel her, vielleicht ist er zu verschilft, nicht alt genug... Immerhin gab es hier zwischen herumschwimmenden Bisamratten den in der Gegend häufigen Ranunculus trichophyllus str. und R. sceleratus.
Berula erecta Alisma cf. lanceolatum Carex otrubae Carex distans Galium wirtgenii und Lotus maritimus
Im nahen zweiten Graben gab es dafür...Berula erecta Alisma cf. lanceolatum Carex otrubae Carex distans Galium wirtgenii und Lotus maritimus
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste