Der Sandwald SSW Pellendorf
Verfasst: Sonntag 13. April 2025, 21:10
Jürgen hat schon in grauer Forenvorzeit über ein Vorkommen von Phlomoides tuberosa im Sandwald SSW Pellendorf berichtet. Da es sich um ein ausgesucht schönes Wäldchen handelt, das zu dokumentieren es sich lohnt, mache ich hier ein Thema dazu auf. Der trocken-warme Wald, der hauptsächlich aus Quercus petraea besteht, stockt auf einem kleinen Hügel, der geologisch laut GEOFAST 1:50.000 zur "Bzenec-Formation (Zone der Melanopsis impressa (Zone B); Sande, Tone; Unteres Pannonium)", als Teil des Wiener Beckens und seinen Randbuchten, gehört. Am Südwesthang ist Löss, z. T. Lösslehm (Silt, feinsandig, z. T. lehmig) aufgelagert. Die Bodenkarte spart Wälder bekanntlich leider aus, die stark kalkhältige Umgebung lässt aber einen hohen Kalkgehalt erwarten. Im Folgenden noch ein Ausschnitt aus der Urmappe, wo das Wäldchen als "Sand Waldl" eingezeichnet ist. Ein Vergleich mit dem aktuellen Luftbild zeigt, dass der Wald seit damals besteht und nur etwas, v.a. nach Nordosten gewachsen ist.