Seite 1 von 1

Der Sandwald SSW Pellendorf

Verfasst: Sonntag 13. April 2025, 21:10
von Stefan Lefnaer
Jürgen hat schon in grauer Forenvorzeit über ein Vorkommen von Phlomoides tuberosa im Sandwald SSW Pellendorf berichtet. Da es sich um ein ausgesucht schönes Wäldchen handelt, das zu dokumentieren es sich lohnt, mache ich hier ein Thema dazu auf. Der trocken-warme Wald, der hauptsächlich aus Quercus petraea besteht, stockt auf einem kleinen Hügel, der geologisch laut GEOFAST 1:50.000 zur "Bzenec-Formation (Zone der Melanopsis impressa (Zone B); Sande, Tone; Unteres Pannonium)", als Teil des Wiener Beckens und seinen Randbuchten, gehört. Am Südwesthang ist Löss, z. T. Lösslehm (Silt, feinsandig, z. T. lehmig) aufgelagert. Die Bodenkarte spart Wälder bekanntlich leider aus, die stark kalkhältige Umgebung lässt aber einen hohen Kalkgehalt erwarten. Im Folgenden noch ein Ausschnitt aus der Urmappe, wo das Wäldchen als "Sand Waldl" eingezeichnet ist. Ein Vergleich mit dem aktuellen Luftbild zeigt, dass der Wald seit damals besteht und nur etwas, v.a. nach Nordosten gewachsen ist.

Sandwaldl.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Sandwaldl.jpg (339.53 KiB) 640 mal betrachtet

Re: Der Sandwald SSW Pellendorf

Verfasst: Sonntag 13. April 2025, 21:21
von Stefan Lefnaer
Im Folgenden ein paar Habitatfotos aus dem xerothemen Eichenwald, der im oberen Bereich stockt. Unten wird das Wäldchen teilweise durch undurchdringliche Gebüsche nach außen abgegrenzt. Die Ränder des Gebiets sind durch die umliegende Intensivlandwirtschaft eutrophiert, die genannten Gebüsche helfen jedoch sicherlich die Dünger- und Pestizid-Einwehungen zu bremsen.

20250413_091549.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_091549.jpg (1.66 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_092029.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_092029.jpg (1.83 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_092315.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_092315.jpg (1.83 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_095305.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_095305.jpg (1.81 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_101538.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_101538.jpg (1.79 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_103418.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_103418.jpg (1.93 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_103452.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_103452.jpg (1.94 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_104701.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_104701.jpg (1.76 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_104717.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_104717.jpg (1.83 MiB) 638 mal betrachtet

Re: Der Sandwald SSW Pellendorf

Verfasst: Sonntag 13. April 2025, 21:37
von Stefan Lefnaer
Nun noch einige Pflanzenarten, alphabetisch geordnet. Bei allen handelt es sich um typische Bewohner xerothermer Laubwälder bzw. von Waldsteppen. Tatsächlich ähnelt das Sandwaldl in vielen Bereichen einer Waldsteppe. Adonis vernalis  VU  —  L7   T7   K8   F3     R8   N2   S0  zahlreich am Südhang, v.a. auf kleinen Lichtungen:

20250413_092126.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_092126.jpg (1.9 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_091650.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_091650.jpg (1.99 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_092723.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_092723.jpg (1.32 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_091832.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_091832.jpg (1.07 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_090548.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_090548.jpg (846.69 KiB) 638 mal betrachtet

Anemone sylvestris  VU  —  L7   T7   K7   F3     R7   N3   S0 :

20250413_110510.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_110510.jpg (1.33 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_110516.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_110516.jpg (1.1 MiB) 638 mal betrachtet

Für mich besonders erfreulich, erst am aufblühen Crepis praemorsa  EN  —  L7   T7   K6   F4  ~  R8   N3   S0 , neu für Qu. 7565-1:

20250413_095813.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_095813.jpg (1.52 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_101209.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_101209.jpg (1.09 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_101346.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_101346.jpg (963.76 KiB) 638 mal betrachtet

Euphorbia epithymoides  VU  —  L7   T7   K6   F3     R8   N4   S0 :

20250413_085116.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_085116.jpg (912.56 KiB) 638 mal betrachtet
20250413_102812.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_102812.jpg (857 KiB) 638 mal betrachtet

Mercurialis ovata  NT  —  L5   T7   K6   F3     R8   N4   S0 , eine im Weinviertel seltene Art, Männchen:

20250413_084207.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_084207.jpg (1.01 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_084218.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_084218.jpg (789.52 KiB) 638 mal betrachtet

Weibchen:

20250413_084334.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_084334.jpg (1010.84 KiB) 638 mal betrachtet

Bestand:

20250413_090648.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_090648.jpg (1.92 MiB) 638 mal betrachtet

Von Phlomoides tuberosa  EN  —  L8   T7   K8   F3     R8   N3   S0  konnte ich drei jeweils wenige Quadratmeter große Flecken vorfinden:

20250413_104819.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_104819.jpg (1.82 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_104920.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_104920.jpg (1.63 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_105017.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_105017.jpg (1.77 MiB) 638 mal betrachtet
20250413_104846.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_104846.jpg (1.49 MiB) 638 mal betrachtet

Potentilla heptaphylla s.str.  VU  —  L8   T6   K6   F3  ~  R7   N2   S0 :

20250413_091102.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_091102.jpg (1.48 MiB) 638 mal betrachtet

Viola riviniana  LC  —  L4   T5   K4   F5     R6   N5   S0 :

20250413_094316.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_094316.jpg (760.73 KiB) 638 mal betrachtet
20250413_094358.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_094358.jpg (644.49 KiB) 638 mal betrachtet
20250413_094405.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250413_094405.jpg (624.98 KiB) 638 mal betrachtet

Re: Der Sandwald SSW Pellendorf

Verfasst: Dienstag 15. April 2025, 10:24
von kurt nadler
Super Biotop! Kann ich in Hbg. Bergen und NO-Leithageb. nicht bieten! Jedenfalls, was Mercurialis und Phlomis anbelangt.
In etlichen Bereichen unschlagbar, das Weinviertel, etwa auch betreffend Hesperis sylv.!

Re: Der Sandwald SSW Pellendorf

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:31
von Stefan Lefnaer
Rund einen Monat später ist die Belaubung des Waldes schon deutlich dichter geworden:

20250511_100322.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_100322.jpg (1.8 MiB) 313 mal betrachtet
20250511_101214.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_101214.jpg (1.6 MiB) 313 mal betrachtet
20250511_103102.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_103102.jpg (1.94 MiB) 313 mal betrachtet
20250511_105054.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_105054.jpg (1.8 MiB) 313 mal betrachtet

Re: Der Sandwald SSW Pellendorf

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:36
von Stefan Lefnaer
Inzwischen erblüht sind Aegonychon purpurocaeruleum  NT  —  L5   T7   K6   F4     R8   N4   S0 ...

20250511_104544.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_104544.jpg (1.77 MiB) 312 mal betrachtet

....Carex tomentosa  NT  —  L7   T6   K6   F6  ~  R8   N4   S1 ...

20250511_100913.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_100913.jpg (854.66 KiB) 312 mal betrachtet

...Clematis recta  NT  —  L6   T7   K5   F3  ~  R8   N3   S0  noch nicht, aber zumindest vegetativ erkennbar...

20250511_103933.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_103933.jpg (1.29 MiB) 312 mal betrachtet

...und Crepis praemorsa  EN  —  L7   T7   K6   F4  ~  R8   N3   S0 :

20250511_095914.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_095914.jpg (1.87 MiB) 312 mal betrachtet
20250511_095521.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_095521.jpg (1.12 MiB) 312 mal betrachtet
20250511_095825.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_095825.jpg (873.76 KiB) 312 mal betrachtet
20250511_095836.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_095836.jpg (670.56 KiB) 312 mal betrachtet

Re: Der Sandwald SSW Pellendorf

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:41
von Stefan Lefnaer
Weiters Dictamnus albus  VU  —  L7   T8   K7   F3     R8   N2   S0 ...

20250511_104935.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_104935.jpg (1.77 MiB) 312 mal betrachtet
20250511_100409.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_100409.jpg (1.42 MiB) 312 mal betrachtet
20250511_100515.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_100515.jpg (1.18 MiB) 312 mal betrachtet
20250511_093957.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_093957.jpg (749.56 KiB) 312 mal betrachtet

...Galium glaucum s.str.  VU  —  L7   T7   K5   F2     Rb   N2   S0 ...

20250511_093526.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_093526.jpg (1.05 MiB) 312 mal betrachtet

... und, nicht im Sandwald, sondern im benachbarten Nachbarwald, Orchis purpurea  VU  —  L6   T7   K5   F4  ~  R8   N3   S0 :

20250511_110446.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_110446.jpg (1.15 MiB) 312 mal betrachtet
20250511_110422.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20250511_110422.jpg (903.27 KiB) 312 mal betrachtet