Ist mir irgendwie bekannt vorgekommen, aber erst, als ich letzten Samstag wieder mal auf einem Hügel bei Grafensulz war, bin ich auf die Idee gekommen, den Rosenberg zu googeln: Bingo, das war dort, ich kenn den Berg auch schon eine Weile.
Orchis purpurea ist dort stellenweise wirklich fast "lächerlich häufig", selbst in gar nicht so mageren Wiesen immer wieder Einzelexemplare und sonst auf offenen Flächen oder am Saum/im Buschwald immer wieder Individuen.
Polygala major und Anemone sylvestris sind dort auch recht häufig.
Leider sind viele Flächen schon in seinem sehr schlechten Zustand, wie du eh auch schon schreibst, bzw. gibt's östlich vom Rosenberg auch grössere Robinienbestände bzw. am Glockenberg selbst auch Douglasien:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260120_0152.jpg (1.08 MiB) 711 mal betrachtet
An interessanteren Pflanzen kann ich noch ergänzen:
Geranium sagnuineum ist noch nicht in Blüte, aber kurz davor (auch Dictamnus albus gerade noch nicht in Blüte):

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260060_0092kl.jpg (438.06 KiB) 711 mal betrachtet
Die Veilchen sind hier schon fast alle verblüht, vereinzelt noch blühende Viola reichenbachiana; hier fruchtende Viola mirabilis:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260110_0142kl.jpg (561.09 KiB) 711 mal betrachtet
Das kann wohl nur Isopyrum thalictroides sein (ebenfalls zahlreich verblüht: Anemone ranunculoides):

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260279_0320kl.jpg (605.24 KiB) 711 mal betrachtet
Übrigens bei Convallaria majalis - zahlreich im Wald - gerade Blühbeginn.
Clematis recta - vegetativ leicht zu übersehen, nicht individuenreich, aber immer wieder mal:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260118_0150kl.jpg (621.78 KiB) 711 mal betrachtet
Auf den Feldern draussen blühen bereits erste Adonis aestivalis, die hier in der Gegend ausnahmsweise noch relativ zahlreich vorkommt:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260194_0235kl.jpg (650.72 KiB) 711 mal betrachtet
Wieder im Wald - Melittis melissophyllum blüht gerade auf:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260289_0330kl.jpg (829.48 KiB) 711 mal betrachtet
Und schliesslich - diese Iris hier: ich war schon so drei, vier Mal auf diesem Berg (über einige Jahre verstreut), blühen hab ich sie noch nie gesehen, es kann aber wohl fast nur Iris variegata sein, gesehen nur sehr wenige Individuen:

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 20250426_P4260068_0100kl.jpg (960.76 KiB) 711 mal betrachtet