Rumex x pratensis?
-
- Beiträge: 3186
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Rumex x pratensis?
Heute am Heimweg von der Arbeit habe ich von Rad aus einen üppigen Rumex in Debant gesichtet, der für mich komische, intermediär ausgebildete Blätter aufweist. Ich würde die Pflanze für die Hybride aus R. obtusifolius und R. crispus (R. x pratensis) ansehen, die beide in enger Nachbarschaft wachsen. Was meint ihr dazu?
Hier noch zwei Links zu Bildern dieser offenbar nicht so seltenen Hybride:
https://www.naturespot.org.uk/species/r ... tusifolius
https://wilde-planten.nl/bermzuring.htm
Lg
Oliver
Hier noch zwei Links zu Bildern dieser offenbar nicht so seltenen Hybride:
https://www.naturespot.org.uk/species/r ... tusifolius
https://wilde-planten.nl/bermzuring.htm
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 312E815C-A3D8-4255-9B0D-5968F1F3540E.jpeg (1.78 MiB) 901 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- C23A28B2-68E5-4738-8598-AC99146B4199.jpeg (973.72 KiB) 901 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- ECD76C5F-90A0-4038-BFAB-A81922BF959F.jpeg (1.7 MiB) 901 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3186
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Rumex x pratensis?
Hier noch Fotos zum Blattvergleich: links obtusifolius, in der Mitte die Hybride und rechts crispus, jeweils Ober- und Unterseite. Ich denke, dadurch wird der Hybridverdacht erhärtet.
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Oberseite; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- F08BED20-F68C-4CD4-A4F8-2847166C32B0.jpeg (1.77 MiB) 875 mal betrachtet
-
- Unterseite; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 208BBC7D-EED4-4E16-B976-EDF3CBA458E1.jpeg (1.6 MiB) 875 mal betrachtet
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Re: Rumex x pratensis?
Ja deine Argumentation ist recht überzeugend. Die Hybride dürfte gar nicht so selten sein, ich hab in meiner "Texte-Datenbank" alleine 34 publizierte Nachweise dieser Sippe
Peter Pilsl
SABOTAG
SABOTAG
-
- Beiträge: 3186
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Rumex x pratensis?
Ich habe übrigens in meiner DB und in der Tirol-Flora von Polatschek nachgesehen und da sind keine Angaben aus Osttirol für diese Hybride enthalten. Überhaupt finden sich bei Polatschek nur wenige historische (alte) Angaben aus Vbg. und N-Tirol. Ich nehme an, in den anderen Bundesländern schaut es mit Rezentnachweisen nicht viel besser aus, da vermutlich kaum wer auf diese Hybride achtet.
LG
Oliver
LG
Oliver
-
- Beiträge: 3186
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Rumex x pratensis?
Heute ein neuerlicher Nachweis von Rumex crispus x obtusifolius (= R. x pratensis), dieses Mal in Lienz/Mienekugel an einem Straßenrand. Direkt daneben wächst R. crispus.
Lg
Oliver
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5364.jpeg (1.52 MiB) 284 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5362.jpeg (751.33 KiB) 284 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5360.jpeg (1.68 MiB) 284 mal betrachtet
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Re: Rumex x pratensis?
Das hätte ich auch so angesprochen. Die Hybride scheint gar nicht so selten zu sein. Ich hab sie auch schon mehrfach gesehen. Typisch sind die zwischen den Eltern liegenden Blätter die am Rand etwas wellig sind.
Peter Pilsl
SABOTAG
SABOTAG
-
- Beiträge: 3186
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Rumex x pratensis?
Noch ein letztes Mal Fotos zu dieser Hybride, da ich diese heute unter den beiden Eltern an einem Straßenrand im Debanttal gefunden habe; die Hybride ist jeweils in der Mitte zu sehen, links R. crispus, rechts R. obtusifolius.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5407.jpeg (1.81 MiB) 237 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_5406.jpeg (1.76 MiB) 237 mal betrachtet
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste