Alisma cf. lanceolatum
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 19:30
Alisma cf. lanceolatum
Hallo miteinander,
kann das Alisma lanceolatum sein? Aus einem Entwässerungsgraben in Südtirol (Angabe aus der floristischen Kartierung). Ich hab diese Art bisher noch nie gesehen. Die lanzettlichen, in den Stiel verschmälerten Blätter sollten hinkommen - ich hätte sie mir aber noch etwas schmäler vorgestellt. Die Blütenmerkmale konnte ich in Ermangelung von Blütenständen leider nicht kontrollieren.
Danke und viele Grüße
Elias
kann das Alisma lanceolatum sein? Aus einem Entwässerungsgraben in Südtirol (Angabe aus der floristischen Kartierung). Ich hab diese Art bisher noch nie gesehen. Die lanzettlichen, in den Stiel verschmälerten Blätter sollten hinkommen - ich hätte sie mir aber noch etwas schmäler vorgestellt. Die Blütenmerkmale konnte ich in Ermangelung von Blütenständen leider nicht kontrollieren.
Danke und viele Grüße
Elias
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Alisma cf. lanceolatum 1 (1 von 1)_(1600_x_1200).jpg (608.02 KiB) 4443 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Alisma cf. lanceolatum 2 (1 von 1)_(1600_x_1200).jpg (812.46 KiB) 4443 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Alisma cf. lanceolatum 3 (1 von 1)_(1600_x_1200).jpg (995.42 KiB) 4443 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Alisma cf. lanceolatum 4 (1 von 1)_(1600_x_1200).jpg (592.46 KiB) 4443 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Alisma cf. lanceolatum 5 (1 von 1)_(1600_x_1200).jpg (343.98 KiB) 4443 mal betrachtet
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4026
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Alisma cf. lanceolatum
Sieht für mich nach Alisma lanceolatum aus. Ist die Art so selten in Südtirol?
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Alisma cf. lanceolatum
Auch für mich ist das A. lanceolatum
Lg
Oliver
Lg
Oliver
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 19:30
Re: Alisma cf. lanceolatum
Danke euch beiden für eure Einschätzung! Ja, es gibt nur zwei Angaben nach 2000, wovon sich eben eine auf diesen Bestand und die andere auf einen sicherlich angesalbten bezieht. Die wenigen älteren Angaben gelten teils auch als zweifelhaft.
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4026
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Alisma cf. lanceolatum
Jetzt müssen wir nur noch wissen welche Callitriche da zu sehen ist.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 19:30
Re: Alisma cf. lanceolatum
Ja, das wäre interessant. Ich hatte leider keine Zeit mehr, mir die anzusehen. Hätte was davon mitnehmen sollen. Aus dem Quadranten sind C. cophocarpa, C. obtusangala und C. stagnalis angegeben.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 196 Gäste