wieder ein verwilderer in prellenkirchen
-
Alfred
- Beiträge: 124
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 08:42
- Wohnort: Trumau, Niederösterreich
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Das könnte vielleicht P. abrotanoides sein.
LG,
Alfred
LG,
Alfred
-
Peter Pilsl
- Beiträge: 587
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
- Wohnort: Salzburg
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Na ja das könnte abrotanoides sein, wobei ich mir die Hybride, deren Variabilität ich noch zu wenig kenne, nicht ausschließen traue.
Laut Gardenflora sollen die
Kelche bei abrotanoides bis 5 mm und die Kronen bis 1,1 mm lang sein
Kelche bei atriplicifolia bis 7 mm und die Kronen bis 1,3 mm lang sein
Da es nur "bis" Angaben sind ist das auch nicht recht griffig und die Hybride wird dort nicht geschlüsselt...
Laut Gardenflora sollen die
Kelche bei abrotanoides bis 5 mm und die Kronen bis 1,1 mm lang sein
Kelche bei atriplicifolia bis 7 mm und die Kronen bis 1,3 mm lang sein
Da es nur "bis" Angaben sind ist das auch nicht recht griffig und die Hybride wird dort nicht geschlüsselt...
Peter Pilsl
SABOTAG
SABOTAG
- Michael Hohla
- Beiträge: 182
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2017, 23:11
- Wohnort: Obernberg am Inn
- Kontaktdaten:
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Danke euch, bin auch dieser Meinung.
Liebe Grüße, Michael
Liebe Grüße, Michael
-
kurt nadler
- Beiträge: 4184
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
die meinen führe ich bis auf gut begründeten widerspruch als Salvia yangii, syn. Perovskia ×superba und erwähne kurz die nomenklatorisch unbefriedigende, wohl vorläufige situation.
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Was haltet ihr von diesen Pflanzen, die ich vor ein paar Wochen unweit des Wiener Hauptbahnhofes verwildert gefunden habe?
(Entschuldigt bitte die mäßige Bildqualität aber es war sehr stürmisch („Hochwasser-Front“))
Martin Sedlak hat sie in INaturalist auch als Salvia yangii angesprochen…
Lg
Oliver
(Entschuldigt bitte die mäßige Bildqualität aber es war sehr stürmisch („Hochwasser-Front“))
Martin Sedlak hat sie in INaturalist auch als Salvia yangii angesprochen…
Lg
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_0969.jpeg (890.41 KiB) 2870 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_0970.jpeg (387.04 KiB) 2870 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- IMG_0971.jpeg (1.04 MiB) 2870 mal betrachtet
-
kurt nadler
- Beiträge: 4184
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
ich glaub, wir kommen ja in ö mit unserer dt-sprach. lit. wenig gut weiter. die unzerteilten blätter sind ja recht markant und haben für mich eine bedeutung - ja, schwafel, schwafel...
für namen hab ich keine referenz. bitte vielleicht am inat noch andre perovskienleute anschreiben.
was meint norbert griebl zu den diversen gärtnerischen sippen?
für namen hab ich keine referenz. bitte vielleicht am inat noch andre perovskienleute anschreiben.
was meint norbert griebl zu den diversen gärtnerischen sippen?
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Blumen in Schwaben führt Salvia yangii als Synonym zu P. atriplicifolia mit ganzrandigen Blättern: https://www.blumeninschwaben.de/Zweikei ... ovskia.htm
Das schaut meinen Pflanzen schon sehr ähnlich …
Lg
Oliver
Das schaut meinen Pflanzen schon sehr ähnlich …
Lg
Oliver
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3938
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Ist das im Sonnwendviertel? Dort stehen ähnliche (gleiche?) Pflanzen zahlreich in Rabatten.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Ich glaube die stehen überall in ganz Wien. Ich kann es aber nicht genau sagen, weil ich mir nie das Klumpert, das das Stadtgartenamt ausbringt, genau ansehe.
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: wieder ein verwilderer in prellenkirchen
Als Nicht-Wiener musste ich erst googeln wo das Sonnwendviertel ist :-) - ja, es war dort zwischen Maria-Lassnig-Straße und der Bahn auf einem ruderalen Grünstreifen.
Wenn man sich mit Neophyten beschäftigt, muss man sich zwangsläufig auch mit Klumpert sensu Stefan befassen …
Wenn man sich mit Neophyten beschäftigt, muss man sich zwangsläufig auch mit Klumpert sensu Stefan befassen …
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste